Dieser Thread braucht eine Lösung.
Danksagungen0

Codeübermittlung bei 2-Faktoren Authentifizierung Anruf Festnetzfunktioniert nicht

Hallo zusammen,

die Übermittlung des Codes per Anruf auf meine Festnetznummer funktioniert nicht. Da ich mich auf meinem Mobilgerät einloggen möchte ist mir die Übermittlung des Sicherheitscodes auf einem anderen Anschluß (Festnetz) recht wichtig.

Es erscheint die Meldung "Der Sicherheitscode konnte nicht gesendet werden." Die hinterlegte Festnetznummer ist korrekt, der Anschluss funktioniert ansonsten und wurde auch geprüft (keine Rufsperren der entsprechenden Nummer o.ä.). Mein Telefonanbieter konnte ausserdem keine Anrufe aus den USA feststellen. Ich habe das ganze mehrfach dem Norton-Support mitgeteilt. Nachdem dieser mir auch nicht weiterhelfen konnte, sagte man mir zweimal zu, die Angelegenheit an die Zentrale weiterzuleiten. Seit mehr als 4 Wochen habe ich aber nichts mehr gehört.

Im Voraus vielen Dank und schon einmal frohe Ostern.

Gruß

Albert

Antworten

Danksagungen0

Re: Codeübermittlung bei 2-Faktoren Authentifizierung Anruf Festnetzfunktioniert nicht

Hallo @albatros1105  

Hast Du schonmal in Dein E-Mail-Postfach geschaut?

LINK ,,  Prüfen, ob eine E-Mail von Norton legitim ist"  

Naja, jeder Rat kann nützlich oder teuer sein und eine Rückantwort daraus macht ihn noch und noch schöner Well, any advice can be useful or expensive and a response from it makes it even more beautiful
Danksagungen0

Re: Codeübermittlung bei 2-Faktoren Authentifizierung Anruf Festnetzfunktioniert nicht

Hallo naja,

ja selbstverständlich. Ich prüfe meine Mails fast täglich, aber der Norton-Support hat sich noch nicht wieder gemeldet.

Gruß

Albert

Danksagungen0

Re: Codeübermittlung bei 2-Faktoren Authentifizierung Anruf Festnetzfunktioniert nicht

Hallo!

Setze am Besten die ,,2-Faktoren Authentifizierung" zurück und erstelle sie neu.  

LINK 

Naja, jeder Rat kann nützlich oder teuer sein und eine Rückantwort daraus macht ihn noch und noch schöner Well, any advice can be useful or expensive and a response from it makes it even more beautiful
Danksagungen0

Re: Codeübermittlung bei 2-Faktoren Authentifizierung Anruf Festnetzfunktioniert nicht

Hallo,

zunächst habe ich die 2-Faktor-Authentifizierung einfach nur aus-. und wieder eingeschaltet, leider ohne Erfolg.

Daraufhin setzte ich die 2-Faktor Authentifizierung komplett zurück u. versuchte diese wieder neu zu erstellen. Das Problem: Meine Festnetznummer wird gar nicht mehr akzeptiert.  Eingabe neben Länderzeichen schwarz-rot-gold: 081xxx (aus Datenschutzgründen habe ich die letzten Ziffern unkenntlich gemacht). Es erscheint nach dem Anklicken des Weiter-Buttons einfach das letzte Fenster erneut und ich soll die Nummer nochmal eingeben. Das habe ich jetzt schon mehrfach ohne Erfolg probiert. Meine Mobilnummer 0172xx wird zwar akzeptiert und es wird auch der Code als SMS gesendet und empfangen ich kann aber die 2-Faktor-Authentifizierung nicht abschließen, da das System für die sekundäre Methode eine zweite Telefonnummer braucht und die habe ich derzeit nicht zur Verfügung.

Gruß

Albert

Danksagungen0

Re: Codeübermittlung bei 2-Faktoren Authentifizierung Anruf Festnetzfunktioniert nicht

Hallo, jetzt habe ich es mit einer anderen deutschen Festnetznummer versucht und genau das gleiche Problem: Die Nummer wird nicht angenommen und das Eingabefenster erscheint ohne Fehlermeldung erneut. Gruß Albert

Danksagungen0

Re: Codeübermittlung bei 2-Faktoren Authentifizierung Anruf Festnetzfunktioniert nicht

Hallo!

Versuche die Anfangseingabe neben den Länderkennzeichen mal so : +49( so wählt man sich von Aussehalb nach Deutschland ein). Dann die Rufnummer ohne Null am Anfang.

Naja, jeder Rat kann nützlich oder teuer sein und eine Rückantwort daraus macht ihn noch und noch schöner Well, any advice can be useful or expensive and a response from it makes it even more beautiful
Danksagungen0

Re: Codeübermittlung bei 2-Faktoren Authentifizierung Anruf Festnetzfunktioniert nicht

Hallo, ich habe es versucht mit +49..; 0049.. mit und ohne Klammer vor der Rufnummer danach, alles ohne Erfolg. Jetzt habe ich mir eine andere fremde Mobilnummer 0175 ausgeborgt um auch die sekundäre Methode abzuschließen und das funktioniert (auch ohne Länderkennzeichen!) Allerdings ist das keine Dauerlösung, weil wie gesagt die Nummer nicht von mir ist. Gruß Albert
Danksagungen0

Re: Codeübermittlung bei 2-Faktoren Authentifizierung Anruf Festnetzfunktioniert nicht

Hallo!

Wenn ich mal ehrlich bin, daß mit der Festnetznummer hier bei der 2-Faktoren Authentifizierung finde ich nicht geade gut.

Beispiel wenn man verreist. Da ist man doch in der Regel weit weg von den eigenen 4 Wänden oder den zentralen Wohonungsmittelpunkt( wenn man zur Miete wohnt). Und da hat man doch den Festnetzanschluss. Also wenn man vom Hotel zum Beispiel den Norton-Account bearbeiten will, hat man da schlechte Karten, denn dann muss extra nach Hause, um an den 2. Code zu kommen. Was bestimmt nicht Jedernanns Geschmack ist. Man sollte die 2-Faktoren Authentifizierung in dieser Form mit der Festnetznummer abschaffen( oder hat man sie schon abgeschafft, wenn man Deine Beiträge hier so liest) und sie überarbeiten.  

Naja, jeder Rat kann nützlich oder teuer sein und eine Rückantwort daraus macht ihn noch und noch schöner Well, any advice can be useful or expensive and a response from it makes it even more beautiful
Danksagungen0

Re: Codeübermittlung bei 2-Faktoren Authentifizierung Anruf Festnetzfunktioniert nicht

Hallo,

als Option wäre wie schon gesagt eine Festnetznummer bei der 2-Faktor-Authentifizierung für mich hilfreich, weil ich mich dadurch sicher auf meinem Mobilgerät einloggen kann. Der Sicherheitscode wird auf einen anderen Anschluß geschickt, wo ich mich anmelde. Zum zweiten wird ja bei der Einrichtung der 2-Faktor-Authentifizierung offenbar zwingend eine zweite Methode verlangt, ansonsten kann man diese anscheinend gar nicht abschließen. Ich brauche also in jedem Fall 2 Nummern: Da Festnetz nicht geht also 2 Mobilnummern, die im Bedarfsfall auch verfügbar sein sollten. Ideal wäre es aus meiner Sicht so wie es früher auch funktioniert hat: Eine Methode mit Festnetz und die andere mit Mobilanschluss, dann kann man frei wählen. Oder jeder soll die primäre und sekundäre Methode mit den Anschlüssen so belegen wie es am besten passt. 

Auf jeden Fall finde ich es schade, dass der Norton Support sich gar nicht mehr dazu geäußert hat, stattdessen bekomme ich wieder eine Mail zur Bewertung des Supports auch mit einer Erinnerung, wenn ich nicht darauf reagiere. Dabei habe ich den ersten Kontakt in dieser Angelegenheit im Februar 2019 bereits bewertet, mit der Angabe, dass mir eine weitere Info fehlt. Ich fände es besser man würde sich wirklich um die Anliegen des Kunden kümmern, das lohnt sich in diesem Fall aber wirtschaftlich wohl nicht. Ich werde nun abwägen, ob ich zu einem anderen Anbieter wechsele.

Gruß

Albert

This thread is closed from further comment. Please visit the forum to start a new thread.