Danksagungen0

Probleme mit der Registrierung/Benutzung von Norton Anti-Theft

Antworten

Danksagungen0

Re: Probleme mit der Registrierung/Benutzung von Norton Anti-Theft

Einen schönen guten Tag!

Folgender Sachverhalt bzw. folgende Problematik lässt mich diesen Beitrag hier verfassen:



Ich habe auf meinem Samsung Galaxy Nexus seit längerem die Lite Version von Norton Mobile
Security benutzt und hatte keine nennenswerten Probleme. Vor einigen Tagen habe ich mir die 7-
Tage-Testversion von Norton-Anti Theft über den Android-Play-Store heruntergeladen und war
positiv beeindruckt. Zumindest eine kleine Sicherheit gegen Daten u. Handydiebstahl scheint
dieses Tool ja zu bieten.


Somit habe ich mir nach Ablauf der Testphase die volle Version von NMS über den Play-Store
gekauft, um weiterhin das Theft-Plugin (über Web Anti-Theft) nutzen zu können.


Und nun ging es mit der Problematik los:

Die benötigte Anmeldung/Registrierung auf meinem bereits seit Jahren bestehenden Norton-
Account ist einfach nicht mehr möglich (in der Testphase hatte alles reibungslos
funktioniert). Jedes Mal kommt die hirnverbrannte Mitteilung (entschuldigt meine
Ausdrucksweise, aber ich bin langsam wirklich genervt), dass die Registrierung nicht möglich
sei, weil die Uhrzeit meines Gerätes angeblich nicht richtig wäre.

Genaue Wortlaut: "Registrierung nicht möglich. Datum und Uhrzeit dieses Gerätes sind falsch."

Dazu noch einmal folgendes:

1. vor dem Kauf der Vollversion hatte es reibungslos funktioniert
2. die Uhrzeit ist 100%ig richtig, ich habe hier inzwischen m.M.n. alles erdenklich Mögliche versucht, vom Umstellen der Uhrzeit, des Datums (inkl. der Zeitzonen) etc. bis zur Neuinstallation des gesamten Programmes - die Registrierung/Anmeldung will einfach nicht mehr funktionieren!

Was ebenfalls für Mißmut bei mir sorgt ist die Tatsache, dass ich mich beim Versuch, mich im Anti-Theft über
den PC über meinem Norton-Accout einzuloggen immer mit der Mitteilung: "Die Testphase ist
abgelaufen!" konfrontiert sehe

Ich komme also über den Login auf meinem PC auch keinen Schritt weiter.

Hier wird nach einem Produktschlüssel gefragt, welchen ich nie erhalten habe.

Meine Frage also nun: Wie um Himmels willen überzeuge ich meinen Norton-Account davon, dass
das Datum/ die Uhrzeit meines Gerätes richtig sind?!

Oder: Wie erkläre ich meinem Norton-Account (über den PC), dass die Testphase meines Anti-
Theft-Plugins zwar vorüber ist, ich inzwischen aber die Vollversion von NMS besitze; ich also
berechtigt bin, dieses kostenfreie Plugin weiter nutzen zu dürfen? Bzw. wie/wo erhalte ich
einen entsprechenden Produktschlüssel, damit ich weiterkomme?

Der "tolle" Onlinechat hat mir übrigens keinen Schritt weitergeholfen, hier hat man mir
abschließend lediglich versichert, man werde mich zu einem bestimmten Tag in einer bestimmten
Zeitspanne telefonisch kontaktieren, um mir weiterzuhelfen. Ich bin gespannt, ob das so klappt
bzw. mir wirklich weitergeholfen wird.

Vorher aber die Frage an euch; vielleicht hat ja jmd. das gleiche Problem bzw. kann mir ein Moderator von Norton selbst hier im Forum weiterhelfen.

Viele Grüße

Daniel

Danksagungen0

Re: Probleme mit der Registrierung/Benutzung von Norton Anti-Theft

Hallo Daniel!

Das haargenau gleiche Problem mit der Neu-Registrierung von Norton Anti-Theft nach abgelaufener Testphase habe ich auch. Angeblich ist das Datum und die Uhrzeit falsch eingestellt. Am 05.08.12 installierte ich NMS über Google Play Store und bezahlte für die Vollversion 25.00 € per Pepaid-Guthaben-Einzug. Kreditkartenzahlung lehne ich aus Sicherheitsgründen ab. Da wortwörtlich mit Erwerb der Vollversion von NMS Anspruch auf kostenlose Lizenz  von Anti-Theft Addon oder Pluggin besteht - hatte ich berechtigtes Interesse daran. Eigentlich beabsichtigte ich zukünftig - von Norton-Produkten Abstand zu nehmen - testete auch mobile Security's anderer  Anbieter, mit denen ich aber nicht richtig zufrieden war. Zuerst ist angeblich auf den ersten Blick alles kostenlos - für Extras fallen aber zusätzliche Kosten an!

Diese Sache nervt mich gewaltig - ich bin sehr verärgert und ziemlich ratlos und mir drängt sich der Verdacht nach Abzocke auf.

Den Kundenservice-Online-Chat kann man vergessen - man wird gebeten, die Mail-Adresse zu bestätigen - dann wird der Chat seitens Norton abgebrochen!!

Über Ihren Kommentar würde ich mich freuen. Freundliche Grüße von "daisy"

Danksagungen1 Stats

Re: Probleme mit der Registrierung/Benutzung von Norton Anti-Theft

Hallo Daniel,

daisy hatte mich mit dem gleichen Problem kontaktiert und wir schauen uns das an. Bist du hier in der Zwischenzeit weitergekommen?

Hattest du Web Anti-Theft ueber Norton Mobile Security verwendet? Koenntest du mir in einer privaten Nachricht deine Google Play-Bestellnummer fuer Norton Mobile Security schicken.

Zusatzinfo: Dieses Problem ist bekannt und die Produkt-Teams arbeiten bereits an einer Loesung. Leider haben wir bisher noch keine weiteren Informationen, aber wir melden uns sobald es ein Update gibt.

Gruss,

Susanne Norton Forum Admin, Symantec Corporation
Danksagungen0

Re: Probleme mit der Registrierung/Benutzung von Norton Anti-Theft

Danksagungen0

Re: Probleme mit der Registrierung/Benutzung von Norton Anti-Theft

Hallo,

nach dem zusätzlichen Update läuft die Vollversion von nms 3.x und der Produktschlüssel steht auch im Management.

Anti-Theft hatte einen Produktschlüssel aus der Vorversion von nms, den kenne ich auch noch. Aber Anti-Theft erkennt die

Lizenz von nms3. nicht. Nach der Deinstallation und Neuinstallation kommen die gleichen Probleme wie bei anderen, Lizenz wird nicht erkannt, Systemzeit stimmt angeblich nicht usw.

Die Anzeige im nms 3.x lauten aber Ihr Gerät ist geschützt ( Web und SMS);

Wo liegt das Problem 

Danksagungen0

Re: Probleme mit der Registrierung/Benutzung von Norton Anti-Theft

Wie bei mir. Habe auf GTI9100 das Android 4.0.3, nach Norton-Update steht die Vollversion, aber bei Anti-Theft ist der Gerätestatus auf Offline. Schnappschüsse gehen ja nun wohl aus Datenschutzgründen in unserem Land nicht mehr, aber auf das SMS-basierte Anti-Theft kann man entgegen dem Verweis im alten Apps über Security nicht zugreifen. Wo ist zu Anti-Theft eine Einstellung möglich? Das alte Apps ist ja deaktiviert und im Play Store läuft das unter einem neuen Symbol, wird aber als bei mir installiert angezeigt. Steht da noch ein Update aus? Ist das künftig kostenpflichtig? Kann das Anti-Theft mit dem alten Symbol deinstalliert werden? Über meinem Norton-Account konnte ich keine Erklärungen hierfür ableiten.

Für Hinweise bin ich dankbar.

Danksagungen0

Re: Probleme mit der Registrierung/Benutzung von Norton Anti-Theft

Über http://mobilesecurity.norton.com gelang es mir, Zugriff zu meinem Anti-Theft zu erlangen. Die Standortbestimmung klappte aktuell, Schnappschüsse wegen "Offline" des Smartphones aber nicht. Nach Neuinstallation des Anti-Theft-Apps, aber wieder mit dem alten Apps-Logo rüber gekommen, wird das Mobile Security auch nicht erkannt. Das Mobile Security hat mit dem Update wohl eine neue Registratur mit neuen Produktschlüssel erhalten, im Account versehen mit dem Hinweis <Schlüssel kaufen>, wobei das Ablaufdatum erst im Febr. 2013 erreicht ist. Mein Anti-Theft gilt bis März 2013. Hier wurde gehörig etwas durcheinandergewirbelt. Ich warte nun (un)geduldig auf die Behebung - nur die verklickerte Sicherheit hat mein Smartphone derzeit halt nicht.

Viele Grüße aus Dresden.

Danksagungen0

Re: Probleme mit der Registrierung/Benutzung von Norton Anti-Theft

Hallo zusammen,

habt ihr diese Probleme jeweils seit dem 3.0 Update, das es für Google Play-Kunden gab?

Gruß,

Susanne Norton Forum Admin, Symantec Corporation

This thread is closed from further comment. Please visit the forum to start a new thread.