Danksagungen0

Schlechter geht es nun wirklich nicht

*** Windows XP Professional SP3 - AsRock mit AMD Sempron, Norton Internet Security 2013 *** WIndows XP Home SP3, Norton 360 *** Windows XP SP3 VirtualBox VM mit Norton Internet Security 2012 *** Windows 7 Home Premium 64-Bit HP-Notebook mit Kaspersky Internet Security 2014 ***

Antworten

Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

Hallo helfrw,

Hattest du dich schon an unseren technischen Support gewandt?

Die stehen kostenlos über LiveChat zur Verfügung. Wenn es sich hier um ein Problem z.B. mit der Installation des Norton-Produkts handelt, können die Support-Kollegen sehr gut weiterhelfen.

Gruss,

Susanne Norton Forum Admin, Symantec Corporation
Danksagungen1 Stats

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

Hallo Susanne,

danke für den Hinweis. Ich bin beruflich Softwareentwickler und Systemingenieur, kann mir am PC also ganz gut alleine helfen, aber ich will keine Sicherheitssoftware mehr, bei der ich ständig den Support der Herstellers benötigte. Die Hotline von Norton war zwar bisher ganz gut, aber auch deren Möglichkeiten sind auf De- und Reinstallation des Produktes beschränkt. Allerdings könnte ich Ihnen zeigen, wie schlecht die Software Norton Internet Security in der aktuellen Version ist. Alles andere funktioniert auf meinem Computer und ich werde bei dem wartungslosen Produkt von Microsoft bleiben (Security Essentials), die raten übrigens von Norton Sicherheitssoftware ab.

*** Windows XP Professional SP3 - AsRock mit AMD Sempron, Norton Internet Security 2013 *** WIndows XP Home SP3, Norton 360 *** Windows XP SP3 VirtualBox VM mit Norton Internet Security 2012 *** Windows 7 Home Premium 64-Bit HP-Notebook mit Kaspersky Internet Security 2014 ***
Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

soso kannst dir selber helfen.

anscheinend aber doch nicht sonst würdest du hier nicht so pöbeln.

warum willst du denn nicht die hilfe des supports in anspruch nehmen?????

und wenn du softwareentwickler bist ja warum schreibst du dir dann nicht selber ein programm.

dann könntest du es dir doch so zusammensetzen wie es deinen ansprüchen entspricht.

aber anscheinend ist es damit wohl nicht weit her.

Danksagungen2 Stats

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht


tom009 schrieb:

soso kannst dir selber helfen.

anscheinend aber doch nicht sonst würdest du hier nicht so pöbeln.

warum willst du denn nicht die hilfe des supports in anspruch nehmen?????

und wenn du softwareentwickler bist ja warum schreibst du dir dann nicht selber ein programm.

dann könntest du es dir doch so zusammensetzen wie es deinen ansprüchen entspricht.

aber anscheinend ist es damit wohl nicht weit her.


So eine Antwort ist unter aller Kanone.

Niemand will bezahlte Software, der ständig geholfen werden muss. Das ist Arbeit, die einem niemand bezahlt.

Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht


Susanne schrieb:

Hattest du dich schon an unseren technischen Support gewandt? Die stehen kostenlos ueber LiveChat zur Verfuegung. Wenn es sich hier um ein Problem z.B. mit der Installation des Norton-Produkts handelt, koennen die Support-Kollegen sehr gut weiterhelfen.


Aus eigener Erfahrung:

Die Supporter(innen) sind sehr freundlich, durch die Bank.

Aber: Sie wissen für diese ganzen Installationsfehler leider keine Abhilfe.

Außer: Chats mit Remote-Sitzungen über mehrere Stunden und das mehrfach innerhalb von mehreren Wochen. Dabei werden immens Daten gesammelt und zu Symantec transferiert, um sie dort untersuchen zu können.

Was nicht dabei heraus kommt, ist die Lösung offenbar, wie den Installationsfehlern abzuhelfen ist.

Nicht einmal ein Update wird herausgebracht, dass bei Neustart nach Installation diese Datei SymHTMDX.dll in _SymHTMLDX.dll umbenennt, damit der Framework-Fehler weg ist. Auch dies muss man nach wie vor allein bewerkstelligen, indem man in den abgesicherten Modus wechseln muss dazu.

Im Übrigen wird auch nicht weiter dafür gesorgt, dass das NRT effektiver arbeitet und auch alle Restanten nach Deinstallation entfernt, was nach meiner Erfahrung das Non Plus Ultra an der ganzen Sache sein dürfte.

Schauen Sie sich mal das hier an bitte, dann wissen Sie was ich meine.

Gruß, Wolfgang(Hinweise, entsprechend Teilnahmebedingungen, ohne Gewähr und Anwendung auf eigene Gefahr.) :)System: Win 8.1 Pro (64) mit Media Center, SSD, 8 GB RAM, IE11 (64/32), Office 365, NIS 2014 (21.1.0.18), TUU 2014
Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

Die Entwicklung eines Antivirenprogrammes ist doch etwas ganz anderes als die Softwareentwicklung von z.B. für Telekommunikationsanlagen. Zudem habe ich schon sehr oft - und dann auch zufriedenstellend - den Norton Support in Anspruch genommen, da Norton Internet Security nicht mehr richtig funktionierte oder sonst etwas. Die Support Mitarbeiter waren alle immer sehr nett, hilfsbereit, aber wenn es darum geht bei Symntac in der Entwicklung Abhilfe bei einem Problem zu schaffen, konnten die dies auch nicht sofort im Chat lösen und es hat dann doch oft Wochen, Monate gedauert, bis in einem Update das Problem beseitigt wurde oder es wurde auch in meinem Falle bei einem Problem gar nicht beseitigt (obwohl da über mehrere Wochen E-Mail Verkehr lief, der das Problem ausführlich beschrieb und von meiner Seite viele viele Tage Aufwand in unterschiedlichen Testsituationen erforderte.

Ich wollte von Microsoft Security Essentials wieder zurück zu Norton Internet Security, aber leider hat die Installation der aktuellen Version 2013 nur Probleme auf meinem Rechner verursacht, die vorher nicht da waren. Jetzt bleibe ich halte unter Windows 7 bei Security Essentails - von dem vielen Hausfrauen, die nur Googlen, Chatten, Skypen und Mailen gar nichts wissen, zudem ist es kostenlos-, verzichte auf Norton, auch wenn der Support mir vielleicht helfen kann (unter Windows XP funktioniert NIS 2013 auf dem Rechner meines Bruders), aber nicht bei mir auf Windows 7 64Bit. Weitere Versuche mit NIS möchte ich aus Aufwandsgründen erstmal gar nicht mehr unternehmen, denn es kann nicht sein, dass man wöchentlich das Programm neu installieren muss (jedes mal im Chat wird dies empfohlen, um auch auszuschließen, ob das Problem überhaupt mit NIS zu tun hat), zudem habe ich mir jetzt ja bereits mit einem anderen Produkt selbst geholfen.

Mit den Outlook Add-In von Norton für AntiSpam ist es ja auch so, dass seit NIS 2011 Outlook ca. 5 Minuten zum Starten braucht, ohne dieses Add-In startet Outlook in ca. 50 Sekunden. D.h. mit Norton und ca. 10 Outlook-Aufrufen am Tag habe ich fast eine Stunde nur Wartezeit, ohne NIS dagegen nur ca. 5 Minuten. Die Ausssage vom Support dazu, als ich Frage was denn das AntiSpam-Modul von NIS da treibt, hieß es, das sei geheim. Abbilfe gab es keine. Außerdem pöble ich hier nicht herum, sondern berichte von meinen!! Erfahrung mit Norton Software und hoffe auf Verbesserung durch die Symantec-Entwicklung, der Support ist ja gut, leistet aber keine Entwicklungstätigkeit am Programm.

helfrw

*** Windows XP Professional SP3 - AsRock mit AMD Sempron, Norton Internet Security 2013 *** WIndows XP Home SP3, Norton 360 *** Windows XP SP3 VirtualBox VM mit Norton Internet Security 2012 *** Windows 7 Home Premium 64-Bit HP-Notebook mit Kaspersky Internet Security 2014 ***
Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht


helfrw schrieb:

Mit den Outlook Add-In von Norton für AntiSpam ist es ja auch so, dass seit NIS 2011 Outlook ca. 5 Minuten zum Starten braucht



Das kann ich nicht nachvollziehen, es sei denn Du hast mehrere GB große Datendateein angehäuft inzwischen und die verursachen dann die langen Ladezeiten.

Mein Outlook, egal welche Version vorher, jetzt 2010, hat noch nie 5 Minuten zum Start benötigt.

Ich ärgere mich bei diesem Programm schon, wenn ich mal aus irgendeinem nicht nachvollziebaren Grund über 30 Sekunden warten muss.

Und das kommt schon äußerst selten vor.

Wenn man vor dem Rechner sitzt und wartet, können einem 15 Sekunden aber gefühlt schon mal wie 5 Minuten vorkommen, oder?

Gruß, Wolfgang(Hinweise, entsprechend Teilnahmebedingungen, ohne Gewähr und Anwendung auf eigene Gefahr.) :)System: Win 8.1 Pro (64) mit Media Center, SSD, 8 GB RAM, IE11 (64/32), Office 365, NIS 2014 (21.1.0.18), TUU 2014
Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

Hallo Wolfgang,

habe mit Stopuhr "Chrono" die Zeit gemessen. Es sind ca. 5 Minuten mit Norton AntiSpam Add-In.

Ja, große Datenmengen. Ich habe für jedes Jahr seit 2004 eine PST-Datei und von zwei anderen Rechnern ebenso in Outlook eingebunden, also ca.26 PST-Dateien, die größte davon 1,2 GByte, die aktulle outlook.pst hat 580 MB.Jedes Jahr archiviere ich dann alle E-Mails aus dem aktuellen Jahr in eine eigene PST-Datei. Zudem habe ich mehrere E-Mail Konten (3 aktive (POP3,GMail,Outlook.com) und 4 inaktive IMAP-Konten zu diversen Linuxrechnern, sowie einige Accounts meiner Familienangehörigen). Also große Mengen, vordurch anscheinend aber nur das Norton AntiSpam Add-In ausgebremst wird. Wenn ich dieses deaktiviere (in Norton Einstellungen), geht es wesentlich schneller mit dem Start von Outlook 2010.

Zum anderen Thema noch, weshalb ich mich nicht an den Norton Support wende: ganz einfach, ab Freitag abend 20:00 Uhr, als das Problem auftrat und ich mich ärgerte, ist bis Montag früh 09:00 kein Norton Support erreichbar. E-Mail-Support gibt es ja nicht (nur nach vorherigem Zuschicken einer Mail von Norton), sonst nur Chat oder Telefon. Meine Probleme mit Norton sind leider bisher alle immer am Wochenende aufgetaucht - da bin ich meistens am Rechner - und dann steht man alleine da (ist aber bei allen Firmen so, außer der Telekom; HP hat zumindest Sa morgens Erreichbarkeit).

helfrw

*** Windows XP Professional SP3 - AsRock mit AMD Sempron, Norton Internet Security 2013 *** WIndows XP Home SP3, Norton 360 *** Windows XP SP3 VirtualBox VM mit Norton Internet Security 2012 *** Windows 7 Home Premium 64-Bit HP-Notebook mit Kaspersky Internet Security 2014 ***
Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

Outlook 2010 läuft nach 20 Sekunden...

Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

mit wievielen E-mails im Posteingang und wie vielen PST-Dateien und mit wie vielen Konten und mit welcher Version von Norton Internet Security und welche Add-Ons außer Norton AntiSpam noch. Bei mir dauert es jedenfalls ca. 5 Minuten bis ich E-Mails öffnen und lesen kann. Der Startbildschirm verweilt am längsten beim Laden der Norton AntiSpam Add-Ons.

Zudem kann ich durchaus bei der Überschrift des Themas bleiben. Auch mit der Anleitung von BigWoelfi -

Meine Lösung für NIS 2013 unter Win7 (32 Bit)

http://de.community.norton.com/t5/Norton-Internet-Security-Norton/Meine-L%C3%B6sung-f%C3%BCr-NIS-2013-unter-Win7-32-Bit/m-p/56232#M15287 

welche für 32 Bit Win 7 ist, startet auf meinem Win 7 64 Bit der Norton Internet Security Dienst überhaupt nicht mehr nach erstmaligen Ausführen des LiveUpdates mit Patch-Anwendung und einem daraufhin erfolgtem Computerneutstart. Der Support - habe mich dann doch an ihn gewandt - empfahl mir a) NIS 2012 wieder zu verwendung und b) auf ein neues Patch/Build von NIS zu warten, welches Ende Oktober / Anfang November von Symantec herausgegeben wird. Also ist die aktuelle Version doch Murks, schon alleine wegen der auch vom Support bestätigten und erforderlichen manuellen Umbenennung einer Symantec Datei (SymHTLMXD.dll)

NIS 2012 läuft wieder wie gehabt, aber 2013 kann ich wohl in der Pfeife rauchen.

helfrw

*** Windows XP Professional SP3 - AsRock mit AMD Sempron, Norton Internet Security 2013 *** WIndows XP Home SP3, Norton 360 *** Windows XP SP3 VirtualBox VM mit Norton Internet Security 2012 *** Windows 7 Home Premium 64-Bit HP-Notebook mit Kaspersky Internet Security 2014 ***
Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht


helfrw schrieb:

... wie vielen Konten und mit welcher Version von Norton Internet Security und welche Add-Ons außer Norton AntiSpam noch. Bei mir dauert es jedenfalls ca. 5 Minuten bis ich E-Mails öffnen und lesen kann. Der Startbildschirm verweilt am längsten beim Laden der Norton AntiSpam Add-Ons.



Vielleicht hängt das ja doch mit der Anzahl der Konten zusammen?

Ich habe mehrere Mail-Konten, die allesamt auf eine einzige PST zeigen.

Dazu zwei IMAP-Konten, die eigene PST haben.

Bei mir dauert das Laden des AntiSpam Add-Ons ca. 5-8 Sekunden, was auch schon länger dauert, als bei den anderen Add-Ons (13 gesamt), die ich nutze.

Frag doch mal beim Service nach, ob es da Zusammenhänge gibt und welche.

Gruß, Wolfgang(Hinweise, entsprechend Teilnahmebedingungen, ohne Gewähr und Anwendung auf eigene Gefahr.) :)System: Win 8.1 Pro (64) mit Media Center, SSD, 8 GB RAM, IE11 (64/32), Office 365, NIS 2014 (21.1.0.18), TUU 2014
Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

die schlechten erfahrungen mit den neuen nis 2013 muss ich leider nur bestätigen

auf 4 rechner getestet und bei alle ngab es größere probleme wie z.b firewall reagierte nicht oder erst sehr spät auf programm starts so das diese erstmal fröhlich im internet rumgeistern konnten bis sie dann mal blockiert wurden ( windows media player etc )

sowie das sogar ssd befeuerte pc´s extrem lahm werden wenn nis 2013 install ist

bin bis auf weiteres wieder auf die 2012 version zurück gegangen die ja leider nichtmal mehr auf der homepage bzw im update bereich angeboten wird ! was ich nicht korrekt finde da man ja gezwungen wird auf die 2013 zu upgraden ...

die 2012 version läuft bei mir fehlerfrei sogar auf einen netbook ohne dieses auszubremsen oder zu behindern

auserdem findet die 2012 version viren und andere schadsoftware deutlich besser die 2013 version hatt leider nur 2 von 30 testviren gefunden die 2012 version schon ganze 27

also tipp finger weg von der 2013 version und wenn möglich auf 2011 oder 2012 zurückgreifen da ja weiter updates zur viren findung angeboten werden

p.s die 2011 version frisst sogar noch weniger leistugn als die 2012 was bei älteren pc´s dann doch etwas ausmacht

Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht


Legend schrieb:

bin bis auf weiteres wieder auf die 2012 version zurück gegangen die ja leider nichtmal mehr auf der homepage bzw im update bereich angeboten wird !


Huhu,

funktionieren bei dir in NIS2012 die Addons wie z.B. Identiy Safe etc.?

Ja ich fand die 2012 auch klasse, allein vom Aussehen war es echt sehr schick!

Ich wollte auch die NIS2012 solange laufen lassen bis in 2013 die ganzen Kinderkrankheiten, wie man so schön sagt. überwunden sind

Aber wie gesagt, dass Problem ist die Toolbar im Fiorefox mit NIS 2012.

Viele Grüße

P.S.

die 2012 kannste bei Computer Base downloaden: http://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/norton-internet-security/

Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

ja doofe is nur wenn man von der 2011 upgraden will und sein abo mitnehmen will ein anderer benutzer hier aus den forum der sich auch daran gestört hatt, hatt mir zum glück die upgrade version vom 2012 hochgeladen dann kann ich schön von 2011 auf 2012 upgraden und alles läuft super

dein addon sagt mir jetzt nicht viel aber ich hab nix was nix läuft also denk ich mal das läuft auch

mal schauen wie lange es dauert bis die 2013 version läuft bzw fehlerfrei läuft ( die 2012 hatt ja auch paa woche ngebraucht bis sie gut wurde )

Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

Hallo Wolfgang, Hallo Ihr anderen,

mir passt NIS 2012 jetzt auch wieder ganz gut und optisch finde ich es auch schöner als NIS 2013. NIS 2013 war nicht zum laufen zu bekommen auf meinem Win7 64-Bit. Die Installationsdatei von NIS2012 hatte ich mir mal gespeichert und ist somit noch jederzeit verfügbar.

Zudem habe ich das AntiSpam Outlook Problem mit den langen Startzeiten von Outlook 2010 (ca. 5 Minuten) gelöst, indem ich wegen eines anderen Softwareproblem mal meine Autostartobjekte optimiert und viele davon deaktiviert habe.

Jetzt startet Outlook auch bei mir in

                           40 Sekunden,

das Norton AntiSpam Outlook Add-In braucht zwar noch am längsten zum laden (bei insgesamt 15 Add-Ins), aber so passt es mir jetzt doch besser. Aber es zeigt doch auch, dass Norton (AntiSpam) Probleme hat mit anderen Prozessen, die aus Systemstartobjekten, gestartet wurden und nicht zum Standardumfang von Windows 7 gehören.

helfrw

*** Windows XP Professional SP3 - AsRock mit AMD Sempron, Norton Internet Security 2013 *** WIndows XP Home SP3, Norton 360 *** Windows XP SP3 VirtualBox VM mit Norton Internet Security 2012 *** Windows 7 Home Premium 64-Bit HP-Notebook mit Kaspersky Internet Security 2014 ***
Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

Hallo

ich muss Dir da leider wiedersprechen. Diese Version ist noch viel schlimmer wie von Dir erwähnt. Benutze Norton seit der 2000er Version, jede hatte leichte Probleme, aber die 2013 ist der Gipfel.

Win 7 64bit neu instaliert mit Treiber, danach Office 2010, jetzt Norton 2013 installiert und Updates gezogen. Der Puff fängt bei einem nackten Outlook schon an, will fast nicht mehr starten. Win 7 Sicherheitscenter kotzt schon ab weil Norton mal aktiv und dann wieder nicht. System muss neu gestartet werden, Norton funktioniert ca 5 Minuten dann meldet sich das Sicherheitscenter und Norton macht kein Mucks mehr. Antispam macht auch was es will, meine Regeln werden hartnäckig ignoriert.

Aber egal habs jetzt runtergeschmissen und das wars.

Fazit: Die 2013er Version ist kein Dreck sonder der grösste Dreck

Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

Hallo Hottee,

so sehr mußt Du mir nicht widersprechen: mit " Schlechter geht es nun wirklich nicht" meinte ich ja auch die Version NIS 2013 und nicht 2012 (siehe Threadanfang), bei der ich jetzt erstmal bleibe (nach mehrern gescheiterten Versuchen mit der aktuellen Version von Internet Security (2013)).

helfrw

*** Windows XP Professional SP3 - AsRock mit AMD Sempron, Norton Internet Security 2013 *** WIndows XP Home SP3, Norton 360 *** Windows XP SP3 VirtualBox VM mit Norton Internet Security 2012 *** Windows 7 Home Premium 64-Bit HP-Notebook mit Kaspersky Internet Security 2014 ***
Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

Ein Teilnehmer aus dem Microsoft Forum "answers.microsoft.com" bezeichnet Norton Internet Security sogar als Malware, welche den Rechner verseucht. Auch bei mir lief windows 7 64bit nach Installation und ebenso auch nach Deinstallation der aktuellen Norton Internet Security Software so schlecht wie nach einem Malware-Befall, z.B. keine Thumbnail-Vorschau im Explorer mehr, Explorer stürzt ständig ab, langsamer Dateizugriff, misteriöse 20 minütige ressourcenintensive Aktivitäten des NT-Kernel/System-Prozesses (immer wieder nach Anmeldung Zugriff auf den Ordner DriverStore/FileRepository bei  100% I/O, was vorher nicht war), ständiger Absturz des COM Surrogate und des Spooler Subsystems usw.

Ich habe auch erfahren, dass es 100% Schutz durch Virenschutzprogramme eh nicht gibt (das ist im besten Fall wie ein Fallschrim, der nur zu 98% aufgeht) und man den Rechner auch ohne Virenscanner so absichern kann, dass keine Malware ausgeführt werden kann. Viren sind derzeit auch nicht so sehr das Problem - die meisten Viren, die ein Virenscanner erkennt, sind so alt, dass sie gar nicht mehr im Umlauf sind), sondern andere Formen wie z.B. der BKA-Trojaner, den derzeit nur die Kaspersky Schutzsoftware richtig entfernen kann. Ansonsten sind diese Schutzprogramme etwas für Esoteriker und gaukeln dem Benutzer Sicherheit vor (Meldungen wie "Der Computer ist geschützt"), die gar nicht vorhanden ist. Beim Ausschalten einer Schutzkonponente heißt es dann plötzlich "Der Computer ist gefährdet", obwohl sich die Situation überhaupt nicht geändert hat.

Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

ich habe mich jetzt nach einigen Fehlversuchen die aktuelle Norton Internet Security 2013 Software auf Windows7 64Bit zum laufen zu bringen - als Nachfolger von NIS 2012-, von der Symantec Software getrennt und stattdessen Kaspersky Internet Security 2013 installiert. Ich habe den Rechner damit jetzt nach problemloser Installation einen ganzen Tag getestet, nach Viren und Schwachstellen untersucht, einige vertrauenswürdige Programme festgelegt und ich muß sagen im Vergleich zum Norton Produkt, mit der sich der Rechner vorher schon irgendwie wie von Malware versucht verhielt, viel besser läuft. Ich hatte kein Programm mehr, bei dem die Meldung kam "Keine Rückmeldung. Programm xy funktioniert nicht mehr. Es wird nach einer Lösung gesucht". Also für mich ist Kaspersky die Lösung. Die Kaspersky Lab hat zwar keinen Chat Support wie Symantec/Norton, dafür aber auch telefonischen Support und sogar Support per E-Mail, den es bei Norton nur in Ausnahmefällen gibt.

*** Windows XP Professional SP3 - AsRock mit AMD Sempron, Norton Internet Security 2013 *** WIndows XP Home SP3, Norton 360 *** Windows XP SP3 VirtualBox VM mit Norton Internet Security 2012 *** Windows 7 Home Premium 64-Bit HP-Notebook mit Kaspersky Internet Security 2014 ***
Danksagungen0

Re: Schlechter geht es nun wirklich nicht

Hallo,

ich erlaube mir, hier die Frage zu stellen, wie man den Support erreicht, von dem hier ständig die Rede ist?
Ich selber habe mehrfach versucht, den Support zu kontaktieren und landete zuletzt bei einem merkwürdigen Dialogfeld mit einem gelben Balken, ohne jegliche Erklärung. Dort kann man gerade einen kurzen Satz schreiben. Ich denke, es ist das Feld für die Überschrift.  Oder vielleicht für einen Chat mit dem Support. Es erschließt sich mir nicht, denn es gibt dort keine Erläuterungen. Für mich sieht das nach konstruktivem Desinteresse aus, irgendeinen Service zu leisten.

Nachdem ich selber vor 6 Tagen einen Beitrag eröffnete und sich dort niemand meldet, habe ich inzwischen auch Zweifel daran, dass hier überhaupt moderiert wird. Selbstverständlich weiß ich, dass ein Moderator nicht dazu da ist, die Fragen in einem Forum zu beantworten. Aber ich habe dann nach 5 Tagen mal die Taste "Moderator informieren" gedrückt. Da geschieht nichts.

Hier mein Beitrag vom 31.10.. Vielleicht findet sich doch jemand, der mal einen Satz schreibt.
https://community.norton.com/de/forums/verl%C3%A4ngerung-deaktiviert-und...

Die Deaktivierung der Verlängerung wurde bestätigt und das war es dann auch. Die von Norton abgebuchten 94,99 Euro habe ich nicht zurückbekommen. Das Abonnement läuft noch bis zum 23.11.2021. Dann endet es, lautet die Mitteilung von Norton. Muss man die Rückerstattung nun extra beantragen? Wenn ja, wo und wie?