Schlechter geht es nun wirklich nicht
Posted: 29-Sep-2012 | 4:59PM · 20 Replies · Permalink · Translation:
Hallo,
habe 2010 mit NIS 2010 begonnen, das Programm lief rund und erforderte keine Interaktionen vom Benutzer. Danach auf 2011 hochgerüstet, da war schon etwas Wartungsaufwand notwendig. Mit NIS 2012 kamen dann schließlich schon schwerwiegende Probleme, aber das neue NIS (2013) ist wirklich überhaupt nicht zu empfehlen. Auf meinem Rechner lief nach Installation (und das ganze 3 mal durchgeführt) so ziemlich gar nichts mehr richtig. Die zugriffe auf Laufwerke und Ordner mit dem Windows Explorer gingen meisten nicht mehr, die Kachelansicht brachte gar keine Thumbnails mehr und auch das Userinterface (Symantec Framework) bliebt ständig hängen (keine Rückmeldung). Der gemeldete Patch lies sich nicht installieren, da nach gefordertem Rechnerneustart NIS gar nicht mehr startete. Auch der Start von Outlook 2010 braucht mit dem Norton Antispam Add-In mehr als 5 Minuten, das sind bei 10 maliger Benutzung von Outlook am Tag fast eine Stunde Wartezeite. Ohne NIS startet Outlook in 30 Sekunden, das sind dann blos 3 Minuten pro Tag.
Habe mich von Norton Software nach einer 6 wöchigen Pause mit Microsoft Security Essentail endgültig von Norton Produkten auf Windows 7 64Bit verabschiedet: läuft einfach nicht ohne ständige Wartung, Reparatur und Neuinstallation von NIS nach jeweils einer Woche .
Vielleicht gesinnt sich das Entwicklungsteam von Symantec wieder auf die alten Zeiten von NIS 2010, aber wahrscheinlcih seit Übernahme von Symantec duch Huaway gibt es diese "alten" Entwickler gar nicht mehr und sind durch Billigprogrammierer ersetzt worden.
Gruß
helfrw
Login or register to participate.