Este hilo del foro necesita una solución
Kudos0

Geräteentsperrung nicht möglich

Hallo. Ich habe mit meinem Samsung Galaxy S5 mini, dessen Geräteverschlüsselung aktiviert ist, genau dasselbe Problem mit Norton Mobile Security wie hier beschrieben: http://community.norton.com/de/forums/entsperrung-nicht-m%C3%B6glich-lg-...

Zitat (da das andere Thema bereits geschlossen ist):

"Das Gerät ist verschlüsselt.

Nun habe ich das Gerät über die Webseite sperren lassen. Das hat auch funktioniert. Allerdings hat die Software den angegebenen PIN nicht akzeptiert.

Dann habe ich das Gerät neu gestartet. Die Verschlüsselung wollte nun meinen vorherigen Code nicht mehr haben und akzeptierte dafür aber den "Norton" PIN. Beim Start wird dann die PIN für die SIM abgefragt, - auch das klappt.

Allerdings erscheint dann die Telefonsperre mit PIN wieder und diese akzeptiert meinen alten Code nicht und auch nicht den PIN von Norton. Was nun?

Auf der Webseite wo ich mein Gerät verwalten kann ist der Status: Status: Sperre aufgehoben

Im Safe Modus bin ich schon gestartet, kann dabei aber nichts umgehen.

Was nun?"

Respuestas

Kudos0

Re: Geräteentsperrung nicht möglich

Hallo j1z4,

j1z4:

Allerdings erscheint dann die Telefonsperre mit PIN wieder und diese akzeptiert meinen alten Code nicht und auch nicht den PIN von Norton. Was nun?

Du musst unter Einstellungen-Sperrbildschirm vermutlich Deinen PIN neu einrichten.

Wenn das nicht geht, weil kein PIN oder Passwort, je nachdem, was Du aktiviert hattest, solltest Du das S5 hier bei Samsung unter Find My Mobile registrieren. 

Dann kannst Du über "Mein Gerät entsperren" und "Bildschirm freigeben" die Bildschirmsperre anschließend neu auf dem S5 einrichten.

Nachfrage:
War das nicht so bei Norton Mobile Security, dass man ein neues Kennwort nur einrichten müsste, wenn das Handy weg ist?
Wenn man das Handy in der Hand hält, so dass kein anderer dran kann, dann kann man doch das Kennwort auch einfach löschen, oder?
Ich dachte, dass das bei Samsung my mobile so war. Da finde ich aber nur das Entsperren und da wird die Bildschirmsperre einfach nur aufgehoben. Neues Kennwort geht da offenbar gar nicht.

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Kudos0

Re: Geräteentsperrung nicht möglich

Danke für die Mühe.​

​"Du musst unter Einstellungen-Sperrbildschirm vermutlich Deinen PIN neu einrichten."

​Meinst du damit die Geräteeinstellungen von Samsung? Da komme ich ja gar nicht erst ran, weil ich das Gerät nicht entsperren kann. Registriert ist das Gerät derzeit nicht bei Samsung. Ich muss probieren, ob ein nachträgliches Registrieren überhaupt möglich ist, ohne dass ich auf das Gerät selber zugreiffen kann.

​Zum Nachtrag: Die Norton Mobile Sperre an sich ist - zumindest direkt - kein Problem. Ich kann diese auf dem Gerät selber oder über den Webzugriff aufheben. Auch kann ich den Norton-PIN problemlos ändern. Das Problem besteht darin, dass mit der Fernsperre des Geräts durch Norton irgendwie das für die Geräteentschlüsselung verwendete Passwort manipuliert wird. Nur so kann ich mir erklären, dass ich beim Geräteneustart anstelle des bisherigen Entschlüsselungspassworts nun plötzlich den Norton-PIN eingeben muss. Dieser wiederum lässt die geräteeigene Bildschirmsperre nicht freischalten. Auch mit dem normalen Entschlüsselungspasswort geht das nicht mehr.

Kudos0

Re: Geräteentsperrung nicht möglich

j1z4:

Meinst du damit die Geräteeinstellungen von Samsung? Da komme ich ja gar nicht erst ran, weil ich das Gerät nicht entsperren kann. Registriert ist das Gerät derzeit nicht bei Samsung. Ich muss probieren, ob ein nachträgliches Registrieren überhaupt möglich ist, ohne dass ich auf das Gerät selber zugreiffen kann.

Warum sollte das nicht gehen? Normalerweise ist das kein Problem, es sei denn, dass was mit dem Erwerb nicht stimmt.

In den Einstellungen gibt es noch was anderes, nämlich eine "Reaktivierungssperre", die nur über die Einstellungen wieder ausgeschaltet werden kann oder eben über die Eingabe der Zugangsdaten für das Samsung-Konto.

Stellt sich ja die Frage dann, woher Du das Smartphone eigentlich hast, wenn Du auf diese Einstellungen keinen Zugriff hast, noch dazu, wo Du in dem anderen Thema, das geschlossen ist, gleiches Problem schon mit einem anderen Smartphone hattest. 

j1z4:

​Zum Nachtrag: Die Norton Mobile Sperre an sich ist - zumindest direkt - kein Problem. Ich kann diese auf dem Gerät selber oder über den Webzugriff aufheben. Auch kann ich den Norton-PIN problemlos ändern.

Ich denke, Du kannst immer ein Kennwort mit Norton einrichten. Das ändert aber nicht das Kennwort auf Dauer.

j1z4:

Das Problem besteht darin, dass mit der Fernsperre des Geräts durch Norton irgendwie das für die Geräteentschlüsselung verwendete Passwort manipuliert wird.

Das Kennwort, das Du durch Norton schicken lässt, soll ja verhindern, das jemand Fremdes auf Dein Smartphone zugreifen kann zunächst. Anschließend musst du die anderen Dinge regeln, zum Beispiel über Dein Samsung-Konto.

Gibt es bei der Norton-Geschichte nicht die Möglichkeit, das Kennwort einfach völlig zurücksetzen zu lassen?
Ich meine, dass ich irgendwo so etwas gesehen und auch schon ausprobiert hatte.

Ich nutze aber Norton Mobile nicht mehr und kann mich nicht erinnern, wo ich das genau gesehen hatte.
Vermutlich wird es aber nichts nutzen, wenn die Aktivierungssperre aktiv ist und Du da nicht dran kommst.

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Kudos0

Re: Geräteentsperrung nicht möglich

worus:

Warum sollte das nicht gehen? Normalerweise ist das kein Problem, es sei denn, dass was mit dem Erwerb nicht stimmt.

Weil Samsungs Bildschirmsperre aktiv ist und ich diese nicht aufheben kann. Nicht aufheben kann ich sie, weil Seit der Norton-Sperrung das Samsung-Passwort nicht mehr funktioniert. Wie also komme ich in die Geräteeinstellungen, ohne die Bildschirmsperre zu lösen? Verstehe ich dich falsch?

Stellt sich ja die Frage dann, woher Du das Smartphone eigentlich hast, wenn Du auf diese Einstellungen keinen Zugriff hast, noch dazu, wo Du in dem anderen Thema, das geschlossen ist, gleiches Problem schon mit einem anderen Smartphone hattest. 

Das Gerät wurde ordentlich in einem seriösen Shop als Neugerät (noch "versiegelte" Verpakung) gekauft. Das andere Thema stammt nicht von mir. Es ist nur exakt dasselbe Problem. Darum hätte ich meine Frage auch dort angehängt. Das ging aber nicht, weil (die Norton-Mitarbeiterin?) das Thema dort gesperrt hatte. Der Themenstarter dort und ich hier: Wir sind zwei unterschiedliche Personen mit unterschiedlichen Geräten.

worus:
j1z4:

Das Problem besteht darin, dass mit der Fernsperre des Geräts durch Norton irgendwie das für die Geräteentschlüsselung verwendete Passwort manipuliert wird.

Das Kennwort, das Du durch Norton schicken lässt, soll ja verhindern, das jemand Fremdes auf Dein Smartphone zugreifen kann zunächst. Anschließend musst du die anderen Dinge regeln, zum Beispiel über Dein Samsung-Konto.

Geht leider nicht. Denn ein Samsung-Konto hatte ich zuvor noch nicht angelegt. Das habe ich jetzt nachgeholt. Damit ich aber von einem anderen Rechner über das Samsungkonto auf mein Gerät zugreiffen kann, muss ich das Handy bei Samsung registrieren. Das wiederum geht nur über das Gerät selber, auf das ich wegen der Bildschirmsperre keinen Zugriff habe. Da beisst sich die Schlange selber in den Schwanz.

​Was hat nur Norton mit dem Samsunggerätepasswort gemacht, denn dieses Passwort geht Norton ja eigentlich überhaupt nichts an?!

Kudos0

Re: Geräteentsperrung nicht möglich

Dann habe ich Dich bzgl. des 2. Themas falsch verstanden
Ich wollte Dir nichts unterstellen, ok?

j1z4:
Weil Samsungs Bildschirmsperre aktiv ist und ich diese nicht aufheben kann. Nicht aufheben kann ich sie, weil Seit der Norton-Sperrung das Samsung-Passwort nicht mehr funktioniert. Wie also komme ich in die Geräteeinstellungen, ohne die Bildschirmsperre zu lösen? Verstehe ich dich falsch?

Was kannst du denn machen, wenn Du Den PIN eingibst, der von Norton stammt?
Bist Du dann auf dem Bildschirm?
Kannst Du telefonieren, Apps nutzen und so weiter?

Was heißt, dass Du nicht in die Einstellungen kommst?
Wenn der Norton-PIN Dir Zugang zum Handy ermöglicht, warum kommst Du dann nicht in die Einstellungen des Gerätes?
Dafür zieht man doch bei aktivem Bildschirm einfach nur den Schirm von oben nach unten. Dann sieht man ein Zahnrad-Symbol. Drauftippen und dann "Sperrbildschirm" antippen. Hier auf "Sperrbildschirm - Gesichert mit PIN" antippen, altes Kennwort eingeben und neues Kennwort festlegen.

Eventuell musst Du hier auch jetzt den PIN eingeben zuerst, den Du über Norton bekommen hast, mit dem Du auf nach der Karten-PIN-Eingabe doch auf das Handy kommst, wie Du geschrieben hattest.

Wie lange funktioniert der Norton-PIN denn überhaupt?
Kannst Du nach jedem Neustart des Gerätes damit nach der Karten-PIN den Bildschirm öffnen?

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Kudos0

Re: Geräteentsperrung nicht möglich

Kein Problem.

Das Problem ist, dass zwei Sperrbildschirme zu überwinden sind: Der Norton-Sperrbildschirm und dann der normale Gerätesperrbildschirm, den ich tagtäglich immer wieder entsperren muss (man lässt ja heutzutage kein Smartphone ungesichert). Wenn ich also mittels Norton das Gerät fernsperren lasse (das ist der Ausnahmefall, nur für Verlust gedacht), erscheint auf dem Gerät ein separater Sperrbildschirm von Norton (1. Sperrbildschirm). Diesen kann ich problemlos mit dem Norton-PIN wieder entsperren, also verschwinden lassen. So gelange ich dann zum zweiten Sperrbildschirm, der gewohnten Gerätesperrung. Diesen müsste ich mit meinem üblichen Passwort entsperren können. Mit dem Passwort, das ich täglich mindestens zehnmal eingebe. Dieses funktioniert nun aber plötzlich nicht mehr. Norton hat es irgendwie verändert.

Der Norton-PIN hat keine zeitliche Begrenzung.

Kudos0

Re: Geräteentsperrung nicht möglich

Hallo,

aha, ich dachte, Du bist nach dem Norton-PIN auf dem Bildschirm.
Wenn das nicht so ist, was macht das Sperren denn dann überhaupt für einen Sinn, wenn Du anschließend selbst nicht mehr das Smartphone bedienen kannst?

Du hattest im ersten Post geschrieben:

Nun habe ich das Gerät über die Webseite sperren lassen. Das hat auch funktioniert. Allerdings hat die Software den angegebenen PIN nicht akzeptiert.

Gab es einen Grund für die Sperre oder wolltest du das nur mal ausprobieren?
Und was meinst du mit dem 2. Satz?
Welche Software hat welchen PIN nicht akzeptiert? Meinst du Dein Android?

Kann man die Sperre von der Norton-Seite auch wieder aufheben eventuell?
Gibt es da keine Einstellung für?

Von einem Samsung-Konto könnte man zum Beispiel einen neuen PIN setzen, indem man das Smartphone neu mit einem neuen PIN sperrt. Dann kann man vom Konto im Web auch den Bildschirm automatisch anschließend entsperren lassen.

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Kudos0

Re: Geräteentsperrung nicht möglich

Noch was gefunden:

Du kannst auch versuchen, 5x oder öfter den falschen PIN einzugeben, dann sollte eine Meldung kommen, dass Du dich an Deinem Google-Konto einloggen sollst, um Dich als Besitzer zu legitimieren.
Anschließend wirst Du auf die Seite weitergeleitet, wo Du die Sperr-Einstellungen editieren kannst.

Hier gefunden - steht gleich unter den Bildern.

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Kudos0

Re: Geräteentsperrung nicht möglich

Wenn das nicht so ist, was macht das Sperren denn dann überhaupt für einen Sinn, wenn Du anschließend selbst nicht mehr das Smartphone bedienen kannst?

 Komische Frage. Die Fernsperrung soll dazu dienen, ein gestohlenes/verlorenes Smartphone gebrauchsunfähig zu machen (der Dieb/Finder soll es tatsächlich nicht bedienen können), evtl. eine Nachricht mitzuteilen, es zu orten usw.

Gab es einen Grund für die Sperre oder wolltest du das nur mal ausprobieren?

Man sollte eine solche Funktion ja ausprobieren, damit man weiss, ob/wie sie funktioniert, wenn man sie denn wirklich mal braucht. Der zweite Satz trifft bei mir nicht zu. Es handelt sich ja um ein Zitat aus dem anderen Thema. Die Software hat bei mir den Norton-PIN aktiviert. Alles weitere entspricht dann aber wieder dem zitierten Problem. des anderen Diskussionsthreads.

Kann man die Sperre von der Norton-Seite auch wieder aufheben eventuell?

Ja. Kein Problem. Die Norton-Sperre an sich ist ja auch wieder gelöst. Nur lässt sich jetzt die ganz normale Gerätesperre, die mit Norton überhaupt nichts zu tun hat und nie zu tun gehabt hat, nicht mehr lösen. Weil hier mein bisheriges Passwort (das ebenfalls mit Norton nichts zu tun hat), nun plötzlich falsch sein soll. Ist es aber nicht. Mit 1000 % Sicherheit.

Von einem Samsung-Konto könnte man zum Beispiel einen neuen PIN setzen, indem man das Smartphone neu mit einem neuen PIN sperrt. Dann kann man vom Konto im Web auch den Bildschirm automatisch anschließend entsperren lassen.

 Ja. Das würde vielleicht gehen. Dazu müsste ich allerdings mein Smartphone ZUVOR bereits bei Samsung registriert gehabt haben. Habe ich aber nicht. Derzeit kann ich es nicht bei Samsung registrieren, weil ich dazu auf das Smartphone Zugriff haben müsste; der wird mir aber verweigert. Diese Option fällt damit also im Moment leider weg.

Es bleibt wohl nur eine Werkrückstellung...

Kudos0

Re: Geräteentsperrung nicht möglich

Hallo,

dann würde ich auf jeden Fall vorher noch beim Norton-Support anrufen oder mit diesem chatten.
Wenn die Norton-Sperre damit zu tun hat, dann wissen die vielleicht auch Rat zur Abhilfe dort.

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Kudos0

Re: Geräteentsperrung nicht möglich

​Bin gerade in einem Chat mit dem Support. Mal gucken... Danke für deine Mühe.

Kudos0

Re: Geräteentsperrung nicht möglich

Hallo j1z4,

darf man mal nachfragen, was der Chat ergeben hat?

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Kudos0

Re: Geräteentsperrung nicht möglich

Keine Lösung. Das Problem wird an Symantec weitergeleitet. Ich musste ein E-Mail-Formular ausfüllen. Mein Verdacht geht dahin, dass dieses Problem im Zusammenhang mit der Geräteverschlüsselung auftritt.

Kudos0

Re: Geräteentsperrung nicht möglich

Kann ich Dir nur empfehlen, dass Du nach Werkseinstellung en und Neuinstallation dann ein Samsung-Konto einrichtest. Damit funktioniert das super. Und man kann ja auch den Samsung-Support kontaktieren bei Problemen, auch wenn man nicht bei Samsung gekauft hat.
MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5

This thread is closed from further comment. Please visit the forum to start a new thread.