Este hilo del foro necesita una solución
Kudos0

Zu viele Wakelocks auf Android 4.1.2

Hallo,

ich habe festgestellt, dass mein Galaxy S3 mini, seitdem ich Mobile Security Installiert habe, einen höheren Akku-Verbrauch hat und seltener in den Deep Sleep geht. Norton Mobile hat in 28 Stunden 1191 Wakelocks erzeugt. Das ist mehr als 3 mal soviel, wie sämtliche Google-Play Dienste zusammen, die in der Wakelock Statistik mit gerade mal 356 Wakelocks auf meinem Gerät auf Platz 2 stehen.

Ich habe Norton schon mehrmals neu installiert und auch sämtliche Daten und den Cache gelöscht. Keine Änderung. Warum "stört" Norton so oft den Deep Sleep meines Gerätes.

Respuestas

Kudos1 Estadisticas

Re: Zu viele Wakelocks auf Android 4.1.2

Eine ähnliche Feststellung hatte ich auch auf meinem S5 und habe den Norton deshalb wieder deinstalliert.

Ich nutze auf dem S5 jetzt AVG Antivirus und habe keine Probleme mehr.

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Kudos1 Estadisticas

Re: Zu viele Wakelocks auf Android 4.1.2

Leider hat AVG seit dem 15. Oktober seine Datenschutzbestimmungen geändert und nimmt sich seitdem das Recht heraus, die Nutzerdaten an Dritte weiterzuleiten. Deshalb bin ich auf Norton Mobile Security umgestiegen, obwohl mein AVG-Abo noch bis Juli 2016 läuft. 

Ich lasse mich von einem Anti-Viren Programm nicht ausspionieren, da es genau dies eigentlich verhindern soll.

Das kann man hier bei n-tv nachlesen: http://www.n-tv.de/technik/AVG-verscherbelt-Nutzerdaten-article15981821....

Kudos0

Re: Zu viele Wakelocks auf Android 4.1.2

Gilt das auch für die Pro-Version? Da bekommen die doch schon Geld von mir und dann zieht der Aspekt mit der Free-Version gar nicht..
Na, ich mach mich mal schlau.
Danke für den Hinweis auf jeden Fall.
MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Kudos0

Re: Zu viele Wakelocks auf Android 4.1.2

Akso, in den Datenschutzrichtlinien meiner Pro-Version steht eindeutig, dass entsprechende Daten für die kostenlose App erhoben werden.
Für die installierte Version werden solche Erfassungen und Weitergabe ausdrücklich ausgeschlossen..

Ich denke, das ist bei anderen Anbietern sicher nicht anders.
MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Kudos0

Re: Zu viele Wakelocks auf Android 4.1.2

Also, ich würde da nicht drauf vertrauen. Vor dem 15.10. stand in meiner Version, die ich von der kostenlosen Version per In-App auf die Pro-Version upgegradet habe, dass AVG NIEMALS MEINE DATEN WEITERGEBEN WÜRDE. Das AVG das nun doch macht, egal ob jetzt bei Pro oder Kostenlos, finde ich ein Unding. 

Hinzu kommt, dass AVG Antivirus beim Test von AV-Test von 20 getesteten Virenscannern einen der letzten beiden Plätze belegt hat, da die Erkennungsrate im Gegensatz zu den anderen getesteten Apps zu niedrig war.

Wie auch immer. Ich habe jetzt für Norton ein 1-Jahre-Abo abgeschlossen, möchte dies auch nutzen, aber mich stört der Akku-Verbrauch und die unverständlich hohen Wakelocks. Da muss Norton was dran ändern. Ich möchte nicht schon wieder Geld für ein anderes Programm bezahlen. AVG hat sich für mich erledigt. 

Kudos0

Re: Zu viele Wakelocks auf Android 4.1.2

So ein Ärger. Jetzt habe ich das Problem auch auf meinem Tablet mit Android 4.4.2.

Das ging überhaupt nicht mehr in den Deep Sleep. Erst nachdem ich Norton gelöscht habe, lief wieder alles normal. Bitte, Norton, macht da mal was dran. Euer Mobile Security ist ein absoluter Akkufresser und eine Systembremse. Es ist mir schleierhaft, warum das im Standby hunderte von Wakelocks machen muss. Das macht keine andere App in dem Ausmaß.

This thread is closed from further comment. Please visit the forum to start a new thread.