Ce sujet a besoin d'une solution.
Remerciements0

Norton-Management ist verbesserungswürdig

Hallo,
das Norton-Management ist für mich ein Graus, weil in diesem erstmals tausend Geräte aufgeführt sind und unter Service sind ebenfalls tausend Norton-Produkte aufgeführt (z. B. aus dem Jahre 2008), die schon längt abgelaufen sind. Ich blicke in diesem Chaos nicht mehr durch und vor dieser Umstellung habe ich mir immer mühsam meine derzeit aktuellen Keys suchen müssen. Jetzt erinnert mich ein rotes Hackchen in einer ziemlich langen Reihe daran, daß die Produkte abgelaufen sind. Irgendwann kommt in dieser scheinbar nie enden wollenden Reihe endlich ein Icon mit einem grünen Häkchen und ich muß feststellen, daß der neue Code nicht übernommen worden ist, obwohl eingeloggt und angeblich auf den Server zugegriffen worden ist.

Will ich ein Gerät zum "Gerätemanager" hinzufügen, muß ich "NIS" erneut installieren, obwohl dieses schon installiert und aktiviert ist. Dazu habe ich keine Lust und warum muß ich diese Prozedur nochmals machen, obwohl ich eingeloggt bin? Ist mein Konto bei Euch so blöd und merkt nicht, wenn ich auf einem Rechner einen neuen Key eingebe und mein Abo verlängere?
Ich habe mir eine Drei-Jahres-Lizenz für meine drei Rechner gekauft und diese auch auf einem Rechner aktiviert, doch wo wird dieser Key denn in meiner Kontoübersicht angezeigt? Wohlgemerkt, ich bin eingeloggt!

Eigentlich sollte dieser Key dann automatisch für die anderen beiden Rechner übernommen werden, doch es kam auf diesen immer der Warnhinweis, daß ich in x-Tagen nicht mehr geschützt sei. Was bringt dann das Management, wenn dieses nicht so funktioniert, wie es eigentlich funktionieren sollte?

Ich habe meine drei Rechner aus diesem Management gelöscht und nun soll ich mir auf jedem Rechner wieder NIS installieren, obwohl NIS schon installiert ist.
Umständlicher geht es nimmer mehr!

Ich bitte,
daß sich auch mal einer von Symantec zu Wort meldet.

Réponses

Remerciements0

Re: Norton-Management ist verbesserungswürdig

Hallo Milano,

Milano:

das Norton-Management ist für mich ein Graus, weil in diesem erstmals tausend Geräte aufgeführt sind und unter Service sind ebenfalls tausend Norton-Produkte aufgeführt (z. B. aus dem Jahre 2008), die schon längt abgelaufen sind.

Übertreibst du da nicht etwas? "Tausend Geräte" sind da bei Dir aufgeführt? Wo kommen die denn alle her? Spätestens, wenn das Limit an Geräten für ein Produkt erreicht ist, kannst Du ja auf keinem Rechner das Produkt installieren, bevor Du nicht ein anderes Gerät löschst.
Zum andern: 2008 bis 2015 sind 7, maximal 8 Jahre, so dass da, mit Testversionen, so um die 15 bis 16 Produkte auftauchen könnten oder dürften.

Man kann auch auf aktive Produkte umschalten:

Dann sieht man nur die Produkte, die noch aktiv sind. Das können ja auch mehrere sein, je nachdem, wie viele Maschinen man so betreut privat.

Milano:

endlich ein Icon mit einem grünen Häkchen und ich muß feststellen, daß der neue Code nicht übernommen worden ist, obwohl eingeloggt und angeblich auf den Server zugegriffen worden ist.

Du kannst auf jedem Rechner ja nur ein Produkt installieren immer von Norton.
Wenn Du verlängerst bei Norton, gibt es in der Regel keine Probleme.

Wenn Du einen Key kaufst irgendwo, dann musst Du den auch unter "Verlängern" im Produktfenster eingeben und dann, nach Login im Account auf "Ich habe schon einen Schlüssel oder Key" klicken und dort dann den Key eingeben.

Anschließend sollte man den Support anrufen und sich die Tage vom bisherigen Produkt auf das neue Produkt übertragen lassen.
Im Produktfenster selbst klickt man unter Hilfe auf "Abonnementstatus". Dann bekommt man seine aktuelle Laufzeit angezeigt ganz unten im Produktfenster.

Milano:

Will ich ein Gerät zum "Gerätemanager" hinzufügen, muß ich "NIS" erneut installieren, obwohl dieses schon installiert und aktiviert ist. Dazu habe ich keine Lust und warum muß ich diese Prozedur nochmals machen, obwohl ich eingeloggt bin? Ist mein Konto bei Euch so blöd und merkt nicht, wenn ich auf einem Rechner einen neuen Key eingebe und mein Abo verlängere?

Dein Konto ist jedenfalls nicht blöd. Da wird das schon korrekt angezeigt.
Und wenn Du meinst, du musst jedes Mal neu installieren, dann musst Du das eben so machen.
Du kannst aber auch auf jedem Rechner das so handhaben, wie ich es gerade als Verlängern beschrieben habe, dann musst Du nichts neu installieren, es sei denn, das ist wirklich ein neues Produkt, wie beim Wechsel von NIS auf NS oder NSmB.

Milano:

Ich habe mir eine Drei-Jahres-Lizenz für meine drei Rechner gekauft und diese auch auf einem Rechner aktiviert, doch wo wird dieser Key denn in meiner Kontoübersicht angezeigt? Wohlgemerkt, ich bin eingeloggt!

 Das siehst Du nur am "Abonnementstatus". Da steht, wie viele Tage Deine Lizenz gültig ist.

Milano:

Eigentlich sollte dieser Key dann automatisch für die anderen beiden Rechner übernommen werden, doch es kam auf diesen immer der Warnhinweis, daß ich in x-Tagen nicht mehr geschützt sei. Was bringt dann das Management, wenn dieses nicht so funktioniert, wie es eigentlich funktionieren sollte?

Ich habe meine drei Rechner aus diesem Management gelöscht und nun soll ich mir auf jedem Rechner wieder NIS installieren, obwohl NIS schon installiert ist.

Das Management ist schon in Ordnung. Nur ist das eben so, dass jedes Produkt, das Du hinzufügst, weil Du nicht bei Norton verlängerst, ein neues Produkt, auch, wenn es gleich heißt, weil es dann ja auch einen neuen Produktschlüssel oder Key hat.

Und dann läuft die Lizenz, die noch auf den anderen Rechnern aktiv ist, eben ab, wenn du sie nicht, wie jetzt mehrfach beschrieben, über "Verlängern" änderst auf Dein aktuelles Produkt. 

Von Norton wird hier niemand Stellung dazu beziehen, da hier Teilnehmer anderen Teilnehmern helfen.

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Remerciements0

Re: Norton-Management ist verbesserungswürdig

bei mir waren vier Geräte zu finden und als ich eines gelöscht habe, da die Beschreibung auch nicht der entsprach, die ich einst vergeben hatte, war der Rechner, auf dem ich das Management bearbeite, plötzlich nicht mehr geschützt, obwohl die Lizenz noch drei Tage gültig war.
Das ist meines Erachtens eine Sicherheitslücke, denn jeder, der auf meinen Account zugreifen kann, könnte meine Rechner in diesem löschen und ich bin vor den Gefahren aus dem Internet nicht mehr geschützt.

[quote]Wenn Du einen Key kaufst irgendwo, dann musst Du den auch unter "Verlängern" im Produktfenster eingeben und dann, nach Login im Account auf "Ich habe schon einen Schlüssel oder Key" klicken und dort dann den Key eingeben[/quote]
dies pflege ich in der Regel so zu handhaben, trotzdem tauchen bei mir "tausend" alte Sachen auf und als ich auf diese Weise den neuen Produktkey eingegeben habe, wurde mir trotzdem im Management gesagt, daß der Key noch für drei Tage gültig sei, obwohl im Programm selbst die Tage nach oben korrigiert wurden.

[quote]Und wenn Du meinst, du musst jedes Mal neu installieren, dann musst Du das eben so machen.[/qoute]
es wird mir so vorgegeben und für mich ist das Quatsch, da NIS schon auf drei Rechnern installiert ist. Anders sehe ich keine Lösung, wie ich meine Geräte hinzufügen kann; also ist mein Gerätemanager im Account jetzt leer.

Es war doch so,
ich habe mir eine Testversion runtergeladen und mir einen Key dann gekauft.
Wie oben beschrieben habe ich die Testversion dann in eine Abo-Version umwandeln lassen. Trotzdem wurde im Account ein neues Icon mit dem gekauften Key angelegt und die Testversion blieb bestehen, bis diese nach 15 Tagen ausgelaufen ist. 
Habe ich diese Version, wie oben beschrieben, verlängert, ist wieder ein neues Icon hinzugekommen. In meinem Account stehen auch viele Testversionen.

Remerciements0

Re: Norton-Management ist verbesserungswürdig

Hallo Milano, 

Milano:

bei mir waren vier Geräte zu finden und als ich eines gelöscht habe, da die Beschreibung auch nicht der entsprach, die ich einst vergeben hatte, war der Rechner, auf dem ich das Management bearbeite, plötzlich nicht mehr geschützt, obwohl die Lizenz noch drei Tage gültig war.

Für was für eine Lizenz waren 4 Geräte zu finden? Hattest Du eine Lizenz, mit der das möglich wäre?
Hast Du mal vorher das Produkt angeklickt vorher, das Du als aktiv zutreffend meintest?
Und hast du mal das Bild angeschaut, das ich eingestellt hatte und auf "aktive" geklickt dann?

Man muss nicht zwingend auf einem bestimmten Rechner das Management nutzen und bearbeiten, sondern kann man sich von jedem beliebigen Rechner in seinen Norton-Account einloggen und alles dort unter Geräte und Services regeln, was zu regeln ist.

Milano:

Das ist meines Erachtens eine Sicherheitslücke, denn jeder, der auf meinen Account zugreifen kann, könnte meine Rechner in diesem löschen und ich bin vor den Gefahren aus dem Internet nicht mehr geschützt.

Was meinst du damit? Wer kann denn auf Deinen Account zugreifen außer Dir? Und das Löschen kann auch jeder im Account machen, der Zugriff erhält, warum auch immer, wenn alles korrekt ist im Account. Dann ist Dein Rechner auch nicht mehr geschützt.

Milano:

[quote]Wenn Du einen Key kaufst irgendwo, dann musst Du den auch unter "Verlängern" im Produktfenster eingeben und dann, nach Login im Account auf "Ich habe schon einen Schlüssel oder Key" klicken und dort dann den Key eingeben[/quote]

Wie Du siehst, funktioniert Deine Zitatfunktion hier nicht, weil es keinen BB-Code gibt oder wie das heißt.
Wenn Du etwas zitieren möchtest, klick bitte auf das Symbol rechts neben dem Smylie in der Symbolleiste über dem Editor. 

Milano:

[quote]Wenn Du einen Key kaufst irgendwo, dann musst Du den auch unter "Verlängern" im Produktfenster eingeben und dann, nach Login im Account auf "Ich habe schon einen Schlüssel oder Key" klicken und dort dann den Key eingeben[/quote]
dies pflege ich in der Regel so zu handhaben, trotzdem tauchen bei mir "tausend" alte Sachen auf und als ich auf diese Weise den neuen Produktkey eingegeben habe, wurde mir trotzdem im Management gesagt, daß der Key noch für drei Tage gültig sei, obwohl im Programm selbst die Tage nach oben korrigiert wurden.

3 Tage sind wohl zu verschmerzen, wenn die verfallen, denke ich und dafür würde ich den Support nicht anrufen.
Bei Testversionen wird die Restlaufzeit auch nicht übertragen später auf das Vollprodukt.
Dass in Deinem Produkt auf dem Rechner die korrekte Laufzeit angezeigt wird, spricht doch dafür, dass alles in Ordnung ist.
Im Management (Services im Account) muss doch die neue Version dann auch als aktiv angezeigt werden.
Und jeder Rechner, den Du mit dem Key von dieser Version auf einem Rechner aktivierst/verlängerst, muss doch bei Deinem neu angelegten Produkt auch angezeigt werden.

Milano:

ich habe mir eine Testversion runtergeladen und mir einen Key dann gekauft.
Wie oben beschrieben habe ich die Testversion dann in eine Abo-Version umwandeln lassen. Trotzdem wurde im Account ein neues Icon mit dem gekauften Key angelegt und die Testversion blieb bestehen, bis diese nach 15 Tagen ausgelaufen ist. 
Habe ich diese Version, wie oben beschrieben, verlängert, ist wieder ein neues Icon hinzugekommen. In meinem Account stehen auch viele Testversionen.

Liest Du denn nicht, was ich Dir schreibe?
Man kann keine Testversion in eine Abo-Version umwandeln, sondern man kann eine Testversion installieren und später einen Key eingeben für eine Abo-Version. Dann wird diese Abo-Version als neues Produkt mit einer Laufzeit von 1 Jahr in der Regel angelegt. Wenn Du Glück hast, dann bekommst du die Restlaufzeit vom Testprodukt dazu. Es bleibt aber bei der Neuanlage des Produkts, schon allein wegen des neuen Keys.
Was verstehst Du daran nicht?

Man kann seit einiger Zeit auch nicht mehr beliebig viele Testversionen nacheinander installieren, damit sich niemand durchschlauchen kann. Nach einem Test muss immer auch ein Abo-Version erscheinen unter Services, hat man mir vor längerer Zeit mal vom Support auf Nachfrage mitgeteilt. 

Ich habe noch mal nachgelesen und da ist mit in Deinem ersten Beitrag das hier aufgefallen:

Ich habe mir eine Drei-Jahres-Lizenz für meine drei Rechner gekauft und diese auch auf einem Rechner aktiviert, doch wo wird dieser Key denn in meiner Kontoübersicht angezeigt?

Wo hast Du Dir denn jetzt noch NIS gekauft? Es gibt doch eigentlich nur noch "Norton Security" und "Norton Security mit Backup" zu kaufen.

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Remerciements0

Re: Norton-Management ist verbesserungswürdig

Derzeit habe ich 33 Einträge unter "Service" stehen und das ist für mich unübersichtlich. Diese Einträge kann ich nicht löschen und heute habe ich bestimmt fünf Alt-Lizenzen gelöscht. Was interessieren mich Uralteinträge und ich muß jedesmal mühsam meinen Key im Account suchen, wenn mein Rechner neu aufgesetzt wurde. Infolgedessen bekomme ich immer wieder einen neuen Testversion-Eintrag dazu. Die neu installierte Testversion wird auf beschriebenem Wege zu einer Abo-Version umfunktioniert und ich meine, daß dies auch so in der Anleitung steht. Eine DVD besitze ich seit langem nicht mehr...

Wo hast Du Dir denn jetzt noch NIS gekauft? Es gibt doch eigentlich nur noch "Norton Security" und "Norton Security mit Backup" zu kaufen

Bei mir heißt das Produkt immer noch Norton Internet Security und benutze die Version 21.7.0.11
Jedenfalls wurde ich noch nicht benachrichtigt, daß es bereits eine neuere Version gäbe.

Remerciements0

Re: Norton-Management ist verbesserungswürdig

Ganz offenbar willst Du das nicht verstehen, was ich Dir schreibe und meine Frage, ob Du nun endlich auf den Eintrag "Aktive" geklickt hast, beantwortest Du nicht und machen tust Du es offenbar auch nicht. --- Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand 33 aktive Produkte unter Services hast. --- Und dass es die neuen Produkte gibt, sieht man auf der Norton-Website. Zudem schreib ich mir seit Erscheinen der neuen Produkte hier die Finger wund. Norton setzt Dich nicht persönlich in Kenntnis, da Du Dein NIS ja noch immer bei Norton auch wirklich verlängern kann. --- Das Unterforum zu den neuen Produkten hast Du hier im Norton-Forum natürlich auch übersehen. Ist ja klar, Du bist noch nicht persönlich benachrichtigt worden. --- Ich steige an diese Stelle jetzt aus, weil mir das zu ignorant ist inzwischen.
MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Remerciements0

Re: Norton-Management ist verbesserungswürdig

Hallo Milano!

Dass das Norton- Management verbesserungswürdig ist finde ich auch. Ich schätze so ähnlich, wie auf den Bild von worus hier, sieht es bei Dir auch aus. Meine Vermutung geht dahin, dass es keine Möglichkeit gibt Alteinträge restlos zu entfernen. Wenn dies so ist, müsste man eine Möglichkeit schaffen, damit man die nicht mehr benötigten Alteinträge restlos löschen kann, wenn das nicht über den Support geht. Hast Du es schon mal über den Support versucht, Dein Management zu bereinigen? 

MfG
naja
  

Naja, jeder Rat kann nützlich oder teuer sein und eine Rückantwort daraus macht ihn noch und noch schöner Well, any advice can be useful or expensive and a response from it makes it even more beautiful
Remerciements0

Re: Norton-Management ist verbesserungswürdig

Warum so gereizt, worus?
Um es kurz zu fassen, bezichtigst Du mich der Lüge und meinst, ich wäre arrogant.
Die Logindaten von meinem Account gebe ich Dir jedoch nicht und wenn Du diese hättest, könntest Du sehen, daß dort 33 Einträge zu den NIS-Produkten stehen und ich habe auch von toten Einträgen geschrieben gehabt.
Vielleicht ist das Management unter Win8 etwas anderes, ich jedoch besitze noch Win7 und werde, wenn ich meinen Account bearbeiten will, ins Web geleitet.
Bei Win8 kannst Du in einer Kachelapp die Geräte hinzufügen.

 

Remerciements0

Re: Norton-Management ist verbesserungswürdig

Ich verwehre mich zunächst gegen das hier: --- "Um es kurz zu fassen, bezichtigst Du mich der Lüge und meinst, ich wäre arrogant." -- So etwas habe ich nicht geschrieben, sondern dass Du ignorant bist, weil Du einfach keinen Ratschlag annehmen willst. Oder warum klickst Du nicht endlich auf den Eintrag in Deinem Account, unter Service? Wozu stelle ich denn so ein Bild ein? Ich habe nicht geschrieben, dass Du nicht so viele NIS hast in der Anzeige, sondern nicht so viele aktive. Und jetzt komm wieder runter und unterstelle mir hier nicht Dinge, die ich nicht geschrieben habe. --- Nachtrag: Das Bild stammt aus meinem Norton-Account, Services, im Internet. Was soll das mit dem Betriebssystem zu tun haben bitte?
MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Remerciements0

Re: Norton-Management ist verbesserungswürdig

worus, worus, worus...
dann lese Dir bitte nochmals den gestrigen Beitrag durch, den Du um 17:12 Uhr verfasst hast.

und ja,
meine Geräte habe ich 2014 unter Win 8, der Rechner meiner Frau, aus der Kachelapp hinzugefügt. Die gibt es in Win7 nicht! Wie ich die in der Browseransicht hinzufüge, ohne das Norton-Produkt erneut installieren zu müssen, weiß ich nicht.

Remerciements0

Re: Norton-Management ist verbesserungswürdig

Ich habe um 17.52 Uhr einen Beitrag geschrieben und ich kann nichts finden, was Du mir vorgeworfen hast. Du hast auch ganz offensichtlich ein Verständnisproblem mit dem Norton-Management. Und deshalb kannst Du auch nicht umsetzen, was ich versuche, Dir zu erklären. Ich versuche heute am frühen Nachmittag noch einmal, Dir mit einigen Bildern Anleitung zu geben, wenn ich am Rechner bin.
MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Remerciements0

Re: Norton-Management ist verbesserungswürdig

Hallo Milano,

Hier jetzt die versprochene bebilderte Anleitung zum Norton-Account, speziell auf Dein Problem abgestellt.

Das 1. Bild bezieht sich auf die Ansicht unter Geräte. Hier sollten nur Geräte zu sehen sein, die Du auch wirklich mit einem aktuellen Produkt versorgt hast, auf denen also ein Norton-Produkt installiert ist. Alle anderen Geräte kannst Du bedenkenlos über das Papierkorb-Symbol löschen.
Jedem einzelnen Gerät kannst du über das Bleistift-Symbol (oben rechts sind die Symbole umrandet) einen aussagekräftigen Namen geben, damit Dir die Verwaltung leichter fällt.

Unten siehst Du im Rahmen das Produkt, das auf dem Gerät installiert ist, zusammen mit dem Produktschlüssel.

Wenn Du hier ein Gerät siehst, das Du noch aktiv benutzt, jedoch noch einen alten, abgelaufenen Schlüssel angezeigt bekommt (im Produkt auf dem Rechner an der Laufzeit erkennbar), dann könntest du hier sicher schon mit "Anderen Schlüssel eingeben" den Schlüssel des aktuellen Produktes (siehe übernächstes Bild) wechseln und dann im Produkt auf dem Rechner den Abo-Status mal abfragen. Dann sollte die richtige Laufzeit dort auch angezeigt werden.

Auf dem nächsten Bild siehst Du den Bereich unter Services in der Grundeinstellung, also mit allen Produkten in der Anzeige, die Du jemals installiert hast.

Wenn Du auf den markierten Eintrag klickst und dort "aktive" auswählst, siehst du anschließend nur noch die bei Dir aktiven Produkte. Bei mir sieht das dann so aus:

Und auch hier ist wieder der Produktschlüssel unter dem Produkt angegeben.
Der Schlüssel, der hier steht, ist für Dich für Installationen wichtig.

Solltest Du auf einem Rechner das Produkt installiert haben und nicht mehr unter Geräte angezeigt bekommen, kannst Du es wieder hinzufügen, indem Du im Produkt selbst auf Verlängern klickst. Wie das geht, siehst du auf den nächsten Bildern.

Das ist jetzt zwar das Bild von Norton Security, auf NIS wird aber auch unten links dieser Abonnementsstatus angezeigt. Ich möchte hier nur mal verdeutlichen, wie das aussieht, worauf ich Dich immer wieder verwiesen habe, ok?

Nach Klick auf Verlängern wirst Du aufgefordert, Deine Account-Zugangsdaten einzugeben, auch wenn Du da schon eingeloggt bist.

Anschließend siehst Du das folgende Bild und klickst auf den gelb markierten Eintrag.
Im nächsten Fenster gibt's Du dann den aktuellen Schlüssel des Produktes ein.

Solltest Du jetzt die Laufzeit nicht sofort angezeigt bekommen, auch hier noch mal auf Abonnementstatus klicken.
Unter Geräte, im Account, sollte jetzt Dein gerade aktiviertes Gerät angezeigt werden.

Wenn es weiterhin Probleme gibt, kannst du auch das Gerät, auf dem NIS schon installiert ist, einfach unter Geräte selbst löschen und dann diese Verlängerung wiederholen, dann sollte das Gerät dort auch angezeigt werden, jedoch nur, wenn du auch Installationen frei hast.

Überprüfe also alle Geräte, die dort gelistet sind, ob die noch versorgt werden müssen mit Norton und ob das nicht zusammen mehr als 3 Installationen pro aktivem NIS sind.

Wenn Du auf einem Rechner neu installieren möchtest, dann "kannst" Du das mit Herunterladen aus dem Account machen. Hierbei wird das Gerät automatisch eingetragen, wenn es in die Anzahl der Lizenzen passt.
Du kannst aber auch im Windows-Explorer, unter "C:\Users\Public\Downloads\Norton\{NIS211107-SHPD-FSD40014}" auf die Datei "NIS-UpgradeESDND-21.1.1-GE.exe" doppelt klicken. Dann beginnt die Installation ohne vorherigen Download. Die Datei heißt bei Dir inzwischen etwas anders, da Du ja Version "21.7.0.11" bereits benutzt.

Und zum Schluss noch einmal:
Ob Du Windows 7 benutzt oder Windows 8 und hier völlig ohne die Kacheloberfläche arbeitest, wie ich weitgehend oder ob Du das über die Kachel-App machst, ist völlig egal. Entscheidend ist ausschließlich, was Du in Deinem Norton-Account siehst, ok? 

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5

This thread is closed from further comment. Please visit the forum to start a new thread.