Remerciements0

Zweite-Meinung-Scanner

Hallo,

lange Zeit war es so, dass davon abgeraten wurde, mehr als eine AV-Software auf dem Rechner installiert zu haben.

Aber, Zeiten ändern sich. Nicht nur die AV-Software wird besser, sondern auch die Bedrohungen im Netz nehmen zu. Inzwischen geht man dazu über, zusätzlich zu der eigentlichen Antischadsoftware, noch einen weiteren "second opinion scanner" zu installieren (auf neu-deutsch: Zweite-Meinung-Scanner).

Man kann die Antischadprogramme so einrichten, dass diese sich gegenseitig von der Überwachung ausschließen und sich somit nicht in das Gehege kommen.

Wie es sich mit Norton Security 2015 verhält müssen wir abwarten. Der Malwareschutz soll verbessert worden sein. Allerdings kann es nicht schaden, aus Sicherheitsgründen, z.B. Malwarebytes o.ä., zusätzlich auf dem Rechner installiert zu haben (selbst wenn es nur die freie Version ist) um ab und zu einen Scan damit durchzuführen.

Mehr zu diesem wichtigen Thema:

http://www.drwindows.de/programme-und-tools/68956-ist-ergaenzung-second-opinion-scanner-n-sinnvoll.html

Viele Grüße,

Yukon

Gruß, Yukon | Win 7 Home Prem (32-bit) | GD IS 25.1.0.4 | IE11, FF38.0.5

Réponses

Remerciements0

Re: Zweite-Meinung-Scanner

Ich gehe davon aus, dass ich auch in den 2015er Versionen noch Ordner von allen Scans ausschließen kann, so dass auch weiterhin Malwarebytes nicht kontrolliert wird.
Alles andere wäre völlig weltfremd und auch unangemessen von Norton, da meine Rechner mir und nicht Norton gehören.
MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5