Solved.
Remerciements0

NIS-Ordner löschen

Hallo,

da ich ja seit einiger Zeit jetzt Norton Security installiert habe und auch alles funktioniert, habe ich mich in meiner Registry nach "Norton Internet Security" umgeschaut und festgestellt, dass es dort in unterschiedlichen Bereichen insgesamt 38 Einträge noch gab, die allesamt auf mehrere NIS-Versionen hinwiesen und sich allesamt in Registry-Ordnern "MUI" befanden. Alles manuell gelöscht zunächst.

Dann habe ich im Windows-Explorer noch einen Ordner "C:\ProgramData\Norton\{0C55C096-0F1D-4F28-AAA2-85EF591126E7}\NIS_20.1.1.2\QBackup" gefunden, der sich absolut nicht löschen lassen will. Der Ordner QBackup ist leer.
Der Ordner von NS hat einen eigenen QBackup-Ordner.

Wozu benötige ich also diesen Ordner von NIS noch, noch dazu, wo er ja nicht einmal zur letzten installierten NIS-Version gehörte?

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Accepted Solution
Remerciements0

Re: NIS-Ordner löschen

Hallo Manuel,

also habe ich mir heute immens viel Arbeit gemacht:

- Image gemacht von C:
- IDS gesichert
- NS deinstalliert
- NRT 2x laufen lassen (Du glaubst nicht, was danach noch alles von Norton auf dem Rechner ist.)
- Alle Ordner gelöscht, die was mit Norton zu tun haben
- Registry manuell nachbearbeitet

Keine Chance, diesen dämlichen Ordner zu löschen, auch nicht im abgesicherten Modus und auch nicht mit dem richtigen Administrator-Account, den ich mir dafür extra aktiviert hatte.

Lösung:
- Ubuntu 14.10 gedownloadet als Image
- auf DVD gebrannt
- von DVD gebootet mit Ubuntu
- problemlos diesen Ordner gelöscht.
- Image vom System wiederhergestellt, da jetzt ja nichts von Norton mehr da war.
- wieder mit Ubuntu gebootet
- Ordner gelöscht
- nach Neustart alle NIS-Einträge aus Registry entfernt, da es "C:\Programme (x86)" ja nicht mehr gibt.

Es ist irgendwie einfach nur enttäuschend, wie wenig das Removal-Tool eigentlich kann. Wozu ist so etwas eigentlich gut, wenn es nicht, wie versprochen übrigens, alle Spuren von Norton vom Rechner löschen kann und dies nicht einmal von uralten Versionen von NIS aus der Registry.

Mit meinem lokalen IDS hat das also nichts zu tun alles - funktioniert nach wie vor bestens.

Réponses

Remerciements0

Re: NIS-Ordner löschen

Hi,

ist der Ordner zusätzlich zu dem NS Ordner vorhanden? Vielleicht hängt das mit dem Lokalen IDS zusammen.

Wenn Du den Ordner löschen möchtest, schalte dazu den Norton Produktschutz vorübergehend aus. Unter Einstellungen>Verwaltungseinstellungen>Produkt-Sicherheit>Norton-Produktmanipulationsschutz.

Dann den Ordner löschen und den Produktschutz wieder einschalten.

Überigens, gibt es den Ordner von NIS bei mir nicht!

Windows 11 Pro x64, Office 365, Norton Security v22, AVM FRITZ!Box 7590
Remerciements0

Re: NIS-Ordner löschen

Ja, der ist zusätzlich vorhanden und der ist auch leer.

Beim Löschversuch kommt trotzdem "Fehler 0x80070091 Der Ordner ist nicht leer".
Systemdateien und unsichtbare Dateien anzeigen habe ich schon aktiviert.

Rechte (Besitzer) habe ich am Ordner ebenfalls schon übernommen.

Produktmanipulationsschutz ausschalten hat nichts bewirkt.

Mit dem lokalen IDS hat das sicher nichts zu tun, da die Dateien ja im zuständigen Unterordner von "NS_22.0.0.110" liegen.

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Remerciements0

Re: NIS-Ordner löschen

Du hast vorher die Daten von NIS aus der Registry gelöscht, dann ist klar das Du beim löschen diese Fehlermeldung bekommst. Denn die Verknüpfungen zu diesem Order sind ja nicht mehr vorhanden.

So kannst Du noch vorgehen, navigiere zu dem Ordner und wähle ihn aus, dann bitte die Entf-Taste drücken. Vorher natürlich den Norton-Produktschutz ausschalten. Der Ordner sollte nun im Papierkorb verschoben worden sein. Jetzt nicht den ganzen Inhalt auf einmal löschen, (sonst bekommst Du wieder eine Fehlermeldung) sondern alle Dateien im Papierkorb einzeln löschen. Zum Schluss den Norton-Produktschutz wieder einschalten.

Der Ordner sollte jetzt dauerhaft gelöscht sein.

Windows 11 Pro x64, Office 365, Norton Security v22, AVM FRITZ!Box 7590
Remerciements0

Re: NIS-Ordner löschen

Hallo Manuel, dass das etwas mit dem Löschen der Registry-Einträge zu tun hat, glaub ich aber noch nicht, da diese ja allesamt auf den Ordner "MUI" im Hauptordner von NIS unter Programme zeigten. --- Ich habe mal den Ordner mit cmd abgefragt und da wird nach Eingabe von Dir angezeigt, dass es 2 Ordner darin geben soll. Nur kann ich die nicht finden. --- Ich stelle jetzt mein Image wieder her, das zufällig gerade gestern erstellt wurde. Dann werden wir sehen, ob es mit der Registry-Löschung zu tun hat. --- Übrigens hat das Löschen mit rechter Maustaste und die Benutzung der ENTF-Taste in Windows die gleiche Wirkung. --- Melde mich dann morgen wieder.
MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Remerciements0

Re: NIS-Ordner löschen

Hallo Manuel,

viel Arbeit gemacht und nichts erreicht.
Der Ordner lässt sich nach wie vor nicht löschen, mit dem Hinweis, dass er nicht leer sei.
Mein Image hat ja die Version meiner SSD (Laufwerk C:) komplett wieder hergestellt, wie sie einen Tag vor den Löschungen in der Registry bestanden hatte. Damit sind auch die Registryeinträge wieder hergestellt.

Was mich stört, ist die Tatsache, dass es einen solchen Ordner nur zu dieser Version von NIS gibt und für mich völlig ohne Inhalt.
Und egal, ob ich den Besitz an dem Ordner übernehme oder sie bei den Administratoren belasse, der Ordner lässt sich nicht löschen - auch nicht im abgesicherten Modus und ausgeschaltetem Produktmanipulationsschutz.

Zu einem anderen Problem, das nach Wiederherstellung des Images aufgetreten ist, mache ich gleich mal im Forum für Norton Security noch ein neues Thema auf.
Wenn du Dir das dann mal auch noch anschauen könntest?

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Remerciements0

Re: NIS-Ordner löschen

Diesen Ordner (Falls er noch existieren sollte) findest Du unter diesem Pfad...Dort solltest Du idealerweise den NIS-Ordner finden und löschen können.

Wenn man also Registry-Einträge löscht und irgendwo noch ein Ordner bleibt, kann es beim Löschversuch zu deinem beschriebenen Fehler-Code kommen. Das liegt aber an Windows!

Ich gehe aber davon aus, das Du diesen Eintrag beim löschen übersehen hast!

P.s. Falls dies zutrifft, vorher den Produktschutz ausschalten.

Windows 11 Pro x64, Office 365, Norton Security v22, AVM FRITZ!Box 7590
Remerciements0

Re: NIS-Ordner löschen

Hallo Manuel,

danke noch mal für Deine Mühe.
Aber das ist es auch irgendwie nicht.
Den Zweig der Registry dürfte ich nur anfassen, wenn ich dort auch die 20er Version finden würde.
Der Zweig selbst ist ja auch für die neueren Versionen notwendig, wenn ich dort auch nicht direkt jetzt die NS-Version finde.
Da liegt kein Zweig unter Norton, der mit dieser geschwungenen Klammer beginnt und gleichnamig im Explorer vorhanden ist, wie auf deinem Bild zu sehen.

Und dass das von dem Anlegen des lokalen Safe zu tun hat, glaube ich eher nicht, kann es aber auch nicht mehr ausschließen.

Einen Ordner "{0C55C096-0F1D-4F28-AAA2-85EF591126E7}" gibt es übrigens auch unter "C:\Programme (x86)\Norton Installer". Da findet sich aber die 20er Version nicht. Dieser Ordner, der sich nicht löschen lässt, scheint irgendwie ein HardLink auf einen anderen Ordner zu sein, wobei ich nicht herausfinden kann, auf welchen.

Ich hatte heute Mittag mit einer Notfall-CD für alle Systeme (von einer Computer-Zeitung) meinen Rechner gebootet. Damit kann man die einzelnen Partitionen mounten und direkt mit Schreibrechten darauf zugreifen.
Auch damit konnte ich den Ordner QBackup nicht löschen, weil er angeblich nicht leer ist.

Ich habe gelesen, dass man HardLinks wie Dateien löschen kann und dass dabei nicht das Ziel gelöscht wird.

Ich habe auch noch einmal den Besitz jetzt übernommen und mir selbst volle Rechte zugewiesen auf den Ordner und ich habe noch einmal alle Dateien, einschließlich Systemdateien auf Anzeigen gestellt.

Rein optisch ist und bleibt der Ordner aber leer, auch wenn das Löschmodul was anderes sagt.

Dann lass ich das jetzt erst einmal so, bis ich Zeit habe, mal mit dem Support zu chatten.

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Accepted Solution
Remerciements0

Re: NIS-Ordner löschen

Hallo Manuel,

also habe ich mir heute immens viel Arbeit gemacht:

- Image gemacht von C:
- IDS gesichert
- NS deinstalliert
- NRT 2x laufen lassen (Du glaubst nicht, was danach noch alles von Norton auf dem Rechner ist.)
- Alle Ordner gelöscht, die was mit Norton zu tun haben
- Registry manuell nachbearbeitet

Keine Chance, diesen dämlichen Ordner zu löschen, auch nicht im abgesicherten Modus und auch nicht mit dem richtigen Administrator-Account, den ich mir dafür extra aktiviert hatte.

Lösung:
- Ubuntu 14.10 gedownloadet als Image
- auf DVD gebrannt
- von DVD gebootet mit Ubuntu
- problemlos diesen Ordner gelöscht.
- Image vom System wiederhergestellt, da jetzt ja nichts von Norton mehr da war.
- wieder mit Ubuntu gebootet
- Ordner gelöscht
- nach Neustart alle NIS-Einträge aus Registry entfernt, da es "C:\Programme (x86)" ja nicht mehr gibt.

Es ist irgendwie einfach nur enttäuschend, wie wenig das Removal-Tool eigentlich kann. Wozu ist so etwas eigentlich gut, wenn es nicht, wie versprochen übrigens, alle Spuren von Norton vom Rechner löschen kann und dies nicht einmal von uralten Versionen von NIS aus der Registry.

Mit meinem lokalen IDS hat das also nichts zu tun alles - funktioniert nach wie vor bestens.

MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5
Remerciements0

Re: NIS-Ordner löschen

Danke für Deine Rückmeldung. Das Problem mit dem Removal Tool ist seit langem bekannt. Ich denke, wenn einzelne Pfade aus früheren Installationen nicht mehr bestehen, können die Dateien wohl nicht vom Removal Tool entfernt werden. Das ist aber nicht nur beim Removal Tool von Norton so, sondern auch von Diversen anderen AV- Anbietern.

Ich kann mir nur nicht erklären warum bei Dir noch der NIS Ordner vorhanden war! Das ist seltsam....Ich hatte auch von NIS zu NS gewechselt und habe den NS Installer NIS entfernen lassen, die Installation war sehr sauber. Ich hatte danach alle Registry Einträge überprüft und keine Eintragungen von NIS gefunden.

Windows 11 Pro x64, Office 365, Norton Security v22, AVM FRITZ!Box 7590
Remerciements0

Re: NIS-Ordner löschen

Da muss ja theoretisch schon viel früher hängen geblieben sein, da es ja ein NIS 20... gewesen muss. --- Dann also beim Wechsel von 20 zu 21 schon vermutlich. --- Aber egal wie - Jetzt ist der Ordner weg und hoffentlich alles gut.
MfG, worus --- Windows 10 Pro x64, Version 1511, Build 10586.29 - IE 11 - Google Chrome - Firefox - Office 365 - NS 22.5.5.15 - AVG PC TuneUp 2016 - Samsung Galaxy S5