Pas ce que vous cherchiez ? Demandez aux experts !
Info- 1und1-Spam-Mail verbreitet Schadprogramm
Hallo,
heute ist bei mir eine nachgebaute 1und1 Seite mit Zahlungsaufforderung über 300 EUR eingetrudelt. Da dies auch mein Provider ist, habe ich mir das Schreiben näher angesehen. Der E-Mail Filter von web.de hat gut funktioniert, und das Teil in den Spam Ordner verschoben.
Die angebliche Rechnung ist nicht wie üblich eine .pdf Datei, sondern eine .zip Datei. Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um eine Schadsoftware handelt. Ich habe das Schreiben an 1und1 weitergeleitet, damit die im Thema sind und wissen, dass in ihrem Namen, Trojaner und Co. verbreitet werden. GDATA hat ebenfalls eine Mail erhalten, damit sie das Ding untersuchen können und mir dann hoffentlich auch mitteilen, um was es sich bei der Bedrohung handelt.
Es wird immer schlimmer im Netz, hinter jeder Ecke lauern neue Gefahren. Die neuste Masche sind Erpresser Apps auf Android-Handys. Lest das hier mal:
Da bin ich doch froh, das ich nur ein zehn Jahre altes Handy ohne Internet-Anschluß habe.
Gruß,
Yukon
Réponses
Re: Info- 1und1-Spam-Mail verbreitet Schadprogramm
Hallo Yukon!
Und genau so eine Mail soll auch von der Telekom unterwegs sein (hatte ich in einem anderen Beitrag schon einmal geschrieben).
Vielen Dank für Deine Info!
Viele Grüße,
Heinrich
Re: Info- 1und1-Spam-Mail verbreitet Schadprogramm
Hallo,
von der Telekom hatte ich vor einem Jahr auch mal so ein Ding bekommen, sowie von einer Kreissparkasse in Berlin. Bei beiden bin ich gar kein Kunde. Immer waren die Seiten mehr oder weniger gut nachgebaut. Mangelhaft ist meistens die Qualität der deutschen Sprache, in diesen Phishingmails. Immer waren es .zip Dateien auf die man klicken sollte um ein entsprechendes Formular zu öffnen um es dann auszudrucken. Das da noch Leute draufreinfallen?
1und1 hat reagiert und weist in ihrer Service Hotline daraufhin, dass falsche Rechnungen unter ihrem Namen versendet werden und diese Mails sofort gelöscht werden sollten.
Wenn man die aktuellen Bedrohungslage sich so ansieht, schießen sich die Internetverbrecher allerdings mehr und mehr auf Smartphones und Tabletts ein. Besonders beliebt scheint es zu sein, gefährliche Apps auf Android Handys zu installieren um die Anwender anschl. abzuzocken. Die App "PornDroid" ist z.B. so eine Abzock-App.
Leichtes Spiel, in Bezug auf Smartphones, haben die Verbrecher auch deswegen, weil viele Benutzer keine AV-Software auf ihren Geräten installiert haben.
Gruß,
Yukon
Re: Info- 1und1-Spam-Mail verbreitet Schadprogramm
Das noch ergänzend zu Yukon´s Beitrag:
http://www.chip.de/news/Achtung-Phishing-Gefaehrliche-Telekom-und-Vodafo...
Viele Grüße,
Heinrich
Re: Info- 1und1-Spam-Mail verbreitet Schadprogramm
Also da sage ich immer "SELBER SCHULD" Wenn man Daus und 0IQs an Technische geräte setzt.
Bin schon lange dafür das man einen Technik Führerschein machen muss um technische geräte zu bekommen/benutzen zu dürfen. ^^