Remerciements0

Absprachen / Hintertür mit Behörden Forts.

Huhu,

Altes Thema, neuer Blickwinkel ...

Seit einer Woche ist das Thema wieder aktuell und geht durch die ganze Presse das wir unter NSA-Aufsicht stehen.

Quelle ZDNet

Ich bin seit einigen Jahren Norten Kunde und benutze die t-online Version von Norton™ Internet Security.

Da es sich hierbei um ein Produkt aus den USA handelt stellt sich mir die Frage,

ist meine Sicherheitssoftware noch sicher ?

MfG 

Réponses

Remerciements0

Re: Absprachen / Hintertür mit Behörden Forts.

Huhu,

Altes Thema, neuer Blickwinkel ...

Seit einer Woche ist das Thema wieder aktuell und geht durch die ganze Presse das wir unter NSA-Aufsicht stehen.

Quelle ZDNet

Ich bin seit einigen Jahren Norten Kunde und benutze die t-online Version von Norton™ Internet Security.

Da es sich hierbei um ein Produkt aus den USA handelt stellt sich mir die Frage,

ist meine Sicherheitssoftware noch sicher ?

MfG 

Remerciements0

Re: Absprachen / Hintertür mit Behörden Forts.

Hallo AtaGGe!

Willkommen im Forum.

Diese Frage muss sich jeder User eigentlich selber stellen. Denn niemand, dass ist meine Meinung, kann Dir diese Frage beantworten. Wie schon oft geschrieben: Eine 100%- ige Sicherheit gibt es nicht, denn Jeder ist dafür verantwortlich, was er macht.

 MfG
naja

Naja, jeder Rat kann nützlich oder teuer sein und eine Rückantwort daraus macht ihn noch und noch schöner Well, any advice can be useful or expensive and a response from it makes it even more beautiful
Remerciements0

Re: Absprachen / Hintertür mit Behörden Forts.

Gruß, Wolfgang(Hinweise, entsprechend Teilnahmebedingungen, ohne Gewähr und Anwendung auf eigene Gefahr.) :)System: Win 8.1 Pro (64) mit Media Center, SSD, 8 GB RAM, IE11 (64/32), Office 365, NIS 2014 (21.1.0.18), TUU 2014
Remerciements1 Stats

Re: Absprachen / Hintertür mit Behörden Forts.

Spoiler (Zum Lesen markieren)ist meine Sicherheitssoftware noch sicher ?ist meine Sicherheitssoftware noch sicher ?

Warum denn nicht?

---

Du könntest ja auch ohne diese heilige Sicherheitssoftware ins Internet gehen! Es kommt immer darauf an, auf welchen Seiten Du surfst und wie viel Glück/Pech Du hast.

---

Ganz simpel.

Remerciements0

Re: Absprachen / Hintertür mit Behörden Forts.

Habe folgende Info gefunden...... ...Wenn man laut den Recherchen von Cryptome außerdem Internet-Sicherheitssoftware von Zonealarm, Symantec oder McAfee verwendet, lädt man damit die NSA auf den eigenen Rechner ein. “Alle ermöglichen Microsofts NSA-kontrollierten Remote-Admin-Zugriff über IP/TCP ports 1024 bis 1030,” ohne eine “Sicherheitswarnung” welche den Privatbenutzer über den Vorgang informieren würde.”... Quelle: http://recentr.com/2013/07/die-nsa-und-angeblich-sichere-ssl-technologien-firewalls-und-anonymisierungsdienste/

auch sehr  interesant:

http://blog.notebooksbilliger.de/vertrau-mir-ich-bin-eine-security-losung-nsa-bnd-prism-und-snowden-lassen-grusen/

Infos gibts genug.....einfach mal bei Duckduckgo oder einer andereren Suchmachine NSA  und Symantec eingeben

Remerciements1 Stats

Re: Absprachen / Hintertür mit Behörden Forts.

Hallo liebe Community,

hier ein Statement seitens Symantec zu diesem Thema:

Symantec leitet in keinerlei Weise Infomationen von Usern an Behörden weiter, es sei denn die Anfrage ist seitens geltendem Recht und der Datenschutzbestimmungen zulässig (die Datenschutzrichtlinien können auf den Symantec Webseiten eingesehen werden).

 

Symantec beachtet die Datenschutzbestimmungen der Länder, in denen wir aktiv sind.  Symantec hat keine „Backdoors“ in die Programmen eingebaut, noch ist uns bekannt, dass die von uns genutzte Verschlüsselungstechnologie, die den höchsten Standards entspricht, geknackt worden wäre.

 

Symantec arbeitet bei Online-Attacken mit Behörden zusammen, jedoch werden Informationen ausschließlich anonymisiert weitergeleitet und enthalten keinerlei Angaben anhand derer Einzelpersonen identifizierbar wären.

Als Provider von Sicherheitszertifikaten verstößt es zudem gegen unsere Richtlinien jegliche Root Keys oder Private Keys an Dritte weiterzuleiten, auch nicht an offizielle Regierungsbehörden.


Symantec empfiehlt Anwendern private Keys sicher vorzuhalten, so dass Unbefugte darauf keinen Zugriff erlangen können.

 

Wer sich versichern möchte, dass die allgemein bekannten Verschlüsselungssoftware PGP weiterhin sicher ist, kann den Source Code der Software  einsehen, der auf den Symantec Seiten veröffentlicht ist. Experten halten PGP nach wie vor für eine der sichersten Tools zur Verschlüsselung von Daten.

 

Gruss,

SusaBNorton Forum Admin
Remerciements0

Re: Absprachen / Hintertür mit Behörden Forts.

tja da haben wir das Dilemma, selbst wenn das Unternehmen selbst meint, es gäbe keine Überwachung:

 - Dürfen die nichts anderes sagen?

 - Wissen die vielleicht selbst nichts davon?

Danke NSA für so viel mißtrauen ...

Remerciements0

Re: Absprachen / Hintertür mit Behörden Forts.


SusaB schrieb:

 

Symantec empfiehlt Anwendern private Keys sicher vorzuhalten, so dass Unbefugte darauf keinen Zugriff erlangen können.


Ich habe das beim Rumstöbern gerade gefunden hier.

"private Keys" sind doch auch die Logins und Kartendaten, die im IDS gespeichert werden, oder?

Wenn das so stimmt, dann wundert mich Deine Aussage aber etwas.

Wir dürfen als Nutzer der Norton-Programme doch noch nicht einmal selbst entscheiden, wo wir diese Daten speichern wollen. Es wird doch gar nicht angeboten, dies auszuwählen. Es wird in den Tools aufgezwungen bei der Installation, dass der Cloud-Speicher genutzt wird, da er eigentlich ohne Alternative angeboten wird.

Sicher, der Umweg über die Vorinstallation von mindestens Norton-Version 2012 der Programme ermöglicht die Installation eines lokalen IDS.

Aber warum wird das nicht bei der Installation bereits zur Wahl gestellt, wenn wir aufgefodert sind, unsere Daten "sicher" vorzuhalten? Warum müssen wir solche Umwege und Installationskrücken zelebrieren?

So, wie es jetzt ist, haben wir für mein Verständins überhaupt keine Kontrolle über unsere persönlichen Logins und Kartendaten, zumindest nicht die Nutzer des Cloud-Speichers.

MfG, EgaliteIch benutze Windows 8.1 - NIS 2014 (21.1.0.18)