1 Desktop PC mit Win7, 1 Notbook mit Win10 > Norton Int.Sercurity (1 User, 3xAusnutzg.)

Ich begrüsse alle Leser und bedanke mich schon im Voraus für praktische Lösungsvorschläge.

Ich arbeite seit 5 Jahren mit einem Desktop-PC Acer/Aspire mit Win7 und habe mir jetzt aktuell ein Notebook HP-Pavilion gekauft, letzteres hat das Betriebssystem Win10.
Jetziger Stand: Ich habe auf dem Desktop-PC Norton Internet Security (Softwarestand heute: neuester Stand). Das Abo läuft bis 11.04.16 und gilt für 3 PCs (ich bin alleiniger User).
Auf dem neu gekauften Notebook ist eine Antivirensoftware von McAffee für 60 Tage kostenlos installiert. Dieses möchte ich löschen.
Dann möchte ich unter der gegebenen 3-fach-Ausnutzungsmöglichkeit mein neues Notebook mit Norton Internet Security bestücken (ohne neue Kosten, da 3 PCs ein und desselben Users genutzt werden können). Man muss ja nicht jedes Jahr zweimal Abo-Gebühren bezahlen, einmal an Norton, einmal an McAffee.

Meine Fragen:


1.Geht das mit Win 7 und Win 10? Beherrscht die Norton Internet Security Win 7 und Win 10 gleichzeitig auf meinen 2 Geräten?
Oder muss ich meinen DeskTop-PC zuerst auf Win10 upgraden - was ich nicht so gerne möchte (meine Frau bevorzugt Win7)?
Dann hätte ich zweimal Win10 und die Antiviren-Software hätte jeweils das gleiche Betriebssystem zu überwachen.

2.Wie mache ich das technisch?
Muss ich mit dem Notebook auf die Norton-Abo-Verwaltungsseite und dann die Software dort downloaden unter Ausnutzung der Software für einen 2.PC - oder wie geht das?
Das wäre nachfolgende Adresse
https://manage.norton.com/ManagementHome

3. Wenn ich also per Notebook die Norton Internet Security herunterladen will, dann brauche ich Antivirenschutz während des Downloads.
Kann ich beim Download die McAffee-Antivirenschutzsoftware noch drauflassen, dass ich mir keine Viren einfange oder macht
die herunterzuladende Norton-Software dann Probleme und ich habe dann 2 Antivirensoftwares auf dem Notebook was man ja, wie ich des öfteren
gehört habe, nicht haben soll.
Oder ist es so, dass ich McAffee drauflassen kann, die Internet Security von Norton downloaden kann, dann McAffee löschen und dann Norton I.S.
aktivieren. Von der Logik her wäre ja ein Download ein Download und noch nicht aktiviert. Letzteres müsste ich ja erst aktivieren.

Für baldige Mitteilung/en wäre ich sehr dankbar.
Ich wünsche meinen Mitmenschen, die sich für mich Zeit nehmen, alles Gute.
Bracco53 aus Bayern