3 PC Version, Norton Identity Safe spinnt

Hallo miteinander,

 

ich habe zur Zeit ein seltsames verhalten von meinem Norton Internet Security Identity Safe. Ich benutze die 3 Pc Version und habe es zur Zeit auf meinem Rechner zu hause, den ich überwiegend am Wochenende benutze, und meinem Laptop, den ich über die Woche nur benutze. Ich meine seit dem letzten Update von NIS ist dieses Problem aufgetreten.

Nun zu meinem Problem:

Ich benutze ganz normal zu Hause auf meinem Rechner den Identity Safe ohne Probleme. Unter der Woche sagt mir dann Norton das ich ein falsches Passwort für den Online Speicher habe. Den habe ich dann zurücksetzen lassen und ein Backup meiner Logins importiert. Als ich dann wieder zu Hause war kam wieder die gleiche Meldung, dass ich das falsche Passwort habe und es zurücksetzen muss.

 

Das Verhalten kommt mittlerweile jede Woche wenn ich vom Rechner auf Laptop und umgekehrt wechsel. Das ist immer wieder nervig und mir unverständlich, denn warum habe ich denn den Online Speicher wenn ich ihn nicht über mehrere Computer verwenden kann.

 

Mit freundlichen Grüßen

Daraku

Hallo daraku, willkommen im Forum

 

Du könntest statt das Passwort zurückzusetzen, das Löschen und ein neues generieren!

Vielleicht hilft diese Prozedur!

 

Grüße

Manuel

nach mehrmaliger Fehleingabe kam nur "Zurücksetzen" mehr auswahl hatte ich nicht

Hi,

 

versuche so, über Einstellungen>Internet>Identiy-Safe, dann Kennwort und Sicherheit>Konfigurieren!

 

03.PNG

 

Grüße

Manuel

Hallo daraku,

 

ich denke, Du hast da einfach ein Verständnisproblem.

Ich hatte schon vor längerer Zeit festgestellt, dass das mit dem Online-Speicher wie folgt funktioniert:

 

1.

Auf jedem Rechner musst Du einen eigenen Identity-Safe anlegen. Diese Safes brauchen nicht das gleiche Kennwort haben. Es wäre aber hilfreich für Dich, weil einfacher.

 

2.

Dass Du beim Login in den Safe dann hinter Kennwort eingeben "(online)" angezeigt bekommst, heißt lediglich, dass Du keinen lokalen Safe hast, obwohl die Daten aus dem Online-Speicher oder aus den internen Dateien von NIS in Deinen Safe gespiegelt werden.

 

3.

Ich meine, Du musst für jeden Identity-Safe mindestens einmal mit dem Online-Speicher synchronisieren, wozu Du dann das Kennwort für Deinen Online-Speicher eingeben musst.

 

4.

Anschließend nutzt man Identity-Safe wieder mit seinem normalen Safe-Kennwort.

 

5.

Du solltest auf jeden Fall Deine LogIns und Karten lokal auf Deinen Rechnern in DAT-Dateien exportieren.

Funktion findest Du in der Toolbar, bei geöffnetem Speicher unter Einstellungen-Exportieren.

 

6.

Vorteil des Online-Speichers, wenn der Zugang funktioniert, ist eindeutig, dass man wohl auch synchronisieren kann auf einen Rechner, wenn man hier noch keine Logins hat oder aber nicht alle. Mit der Funktion "Zusammenführen" kann man dafür sorgen, dass man alle LogIns hat, jedoch alle, die auf beiden Ebenen vorhanden sind, eben doppelt dann.

Ich habe das mehrfach ausprobiert vor Wochen, da ich mich ja mehrfach vertan hatte.

 

7.

Weiterer Vorteil des Online-Speichers ist, dass Du den von jedem anderen Rechner über Internet direkt nutzen kannst, wenn Du Dich in Deinen Norton-Account einloggst. Dann erhältst Du Deine Logins und Karten in Webseitendarstellung angezeigt. Hier benötigst Du natürlich dann Dein Kennwort für den Online-Speicher.

 

So, jetzt probiere das alles mal aus und melde Dich mit Ergebnis noch einmal zurück, ok?

zu 1:

ist auf beiden das gleiche

 

2:

wenn ich meinen lokalen Safe habe, wieso funktioniert dann mein passwort nicht mehr obwohl ich es richtig eingebe und es passiert nur, wenn ich vom Rechner auf Laptop und andersrum wechsel.

 

3:

Ich muss mich mit meinem Norton Account einloggen und dann kann ich den Safe aufmachen, was anderes habe ich nicht da ich den Online Speicher recht gut finde.

 

5:

Backups mach ich regelmäßig und hilft mir relativ wenig wenn ich keinen Zugriff auf meinen speicher habe, wenn ich angeblich das falsche passwort habe.

 

6: kann ich so nicht bestätigen, denn wenn ich das passwort zurücksetzen lasse müsste laut deiner erklärung ja nur mein lokaler Safe zurückgesetzt werden, das ist aber nicht der fall. Setze ich zurück sind auch alle online scheinbar weg.

 

Das mit dem Passwort ändern in den einstellungen kann ich mich auch nicht anfreunden, da das passwort ja nicht funktioniert. ich werde es trotzdem wenn ich wieder an meinem Rechner sitze ausprobieren

@daraku,

 

Du schreibst:

"3:

Ich muss mich mit meinem Norton Account einloggen und dann kann ich den Safe aufmachen, was anderes habe ich nicht da ich den Online Speicher recht gut finde."

 

Ich bin über NIS immer und zu jeder Zeit in meinem Account eingeloggt, Du nicht über NIS?

Das sieht man daran, dass auf der NIS-Hauptseite oben rechts Deine E-Mail-Adresse hinter "eingeloggt als:" zu sehen ist.

Ohne diesen Login funktioniert der Identity-Safe doch eh nicht.

Reden wir von verschiedenen Dingen?

 

Du schreibst:

"5:

Backups mach ich regelmäßig und hilft mir relativ wenig wenn ich keinen Zugriff auf meinen speicher habe, wenn ich angeblich das falsche passwort habe."

 

Das verstehe ich auch nicht.

Was hat denn Dein Online-Speicher für Deine Logins (Kennwörter) mit Deinem Online-Backup-Speicher zu tun?

Das sind doch völlig verschiedene Dinge.


BigWoelfi schrieb:

 

Ich bin über NIS immer und zu jeder Zeit in meinem Account eingeloggt, Du nicht über NIS?

Das sieht man daran, dass auf der NIS-Hauptseite oben rechts Deine E-Mail-Adresse hinter "eingeloggt als:" zu sehen ist.

Ohne diesen Login funktioniert der Identity-Safe doch eh nicht.

Reden wir von verschiedenen Dingen?


 

Hin und wieder muss ich mich in meinen Norton Account nochmal einloggen und ich meine sogar jedesmal, wenn ich die Rechner wechsel und dann entsteht das oben beschriebenes Problem.


BigWoelfi schrieb:

 

Das verstehe ich auch nicht.

Was hat denn Dein Online-Speicher für Deine Logins (Kennwörter) mit Deinem Online-Backup-Speicher zu tun?

Das sind doch völlig verschiedene Dinge.


 

nicht Online-Backup-Speicher sondern ein Backup oder Sicherung meiner Logins die man wie du beschrieben hattest exportiert. Was mir ja zwar hilft bei neuen Logins das ich die nicht verliere, mir aber wenig hilft, das ich dann immer wieder meinen Safe zurücksetzen und die Logins die ich in einer DAT gesichert hatte importieren muss.

Hallo daraku,

Du hast ja sicher mitbekommen, dass heute die Version 20.2.1.22 über Live-Update verteilt worden ist und dass wir jetzt alle auf die Aktivierung warten, oder?

Lass uns mal erst mal warten, bis es so weit ist, ok?

So viel ich gelesen habe, sollen ja auch Anpassungen für den Safe dabei sein.
Vielleicht erledigt sich Dein Problem ja auch dann.

Wenn nicht, machen wir an der Stelle dann weiter.

@daraku,

 

funktionieren Deine Zugänge jetzt mit der Version NIS 20.2.1.22?

Kann ich noch nicht sagen, da ich erst nächste woche nach hause komme.

Super jetzt bekomme ich gar keinen Zugriff mehr auf meinen Speicher wegen Zeitüberschreitung.

Hallo daraku,

 

hast Du jetzt die Version 20.2.1.22 oder nicht?

Und tritt das jetzt mit der Zeitüberschreitung immer auf oder war das nur temporär?

Vielleicht war ja der Norton-Server nicht erreichbar.

Hallo daraku,

 

mach bitte folgendes, nimm das Norton Remove & Reinstall Tool , es de und installiert Norton

automatsch!

Danach öffnest du Norton, und gehst zu den IDS Einstellungen!

Log dich dann zuerst bei deinem Nortonaccount ein, danach logst du dich bei deinem IDS ein!

 

Gib mir bescheit wenn du Erfolg hattest!

 

Grüße

Manuel

Version ist die 20.2.1.22 und es tritt immer auf.

Hi,

 

dann versuche einmal meinen Vorschlag!

 

Grüße

Manuel

Danke Logi42 das hats gebracht

Hallo daraku und alle anderen,
daraku schrieb:

Super jetzt bekomme ich gar keinen Zugriff mehr auf meinen Speicher wegen Zeitüberschreitung.


ich habe heute diese Versuche gemacht, um festzustellen, ob der Online-Speicher nach jeder Neuinstallation eines Norton-Produkts noch verfügbar ist oder.

 

(inen Online-Speicher habe ich noch von der ersten Installation von NIS 2013 Ende 2012, nur dass dort keine Daten mehr drin waren.)

 

Zu Beginn der Versuche, um meinen Online-Speicher in der Toolbar verfügbar zu machen, ist mir folgendes passiert:

 

Als ich aus meinem lokalen Speicher, über Einstellungen, mit der Option "Daten online synchronisieren" begonnen hatte, hat das Programm erkannt, dass ich bereits einen Online-Speicher besitze und das Kennwort dafür abgefragt.

 

Anschließend musste ich das Kennwort für meinen Norton-Account eingeben und bestätigen.

 

Dann wurde ich gefragt, ob ich die Daten mit denen des Online-Speichers zusammenführen möchte.

Kurz nach der Bestätigung, ca.5 Sekunden etwa, bekam ich die Meldung mit der Zeitüberschreitung.

Bei Wiederholung der Sache genau das Gleiche.

 

Dann habe ich abgebrochen und den lokalen Speicher geschlossen - dachte ich, denn als ich über den Browser den Online-Speicher geöffnet habe, waren meine LogIns allesamt dennoch übertragen worden.

 

Dann Online-Speicher geschlossen und den Speicher in der Toolbar wieder geöffnet.

Das hat jetzt problemlos funktioniert, ohne Zeitüberschreitung.

 

Verstehe es, wer will.

Irgend etwas im Zusammenspiel der Dinge funktioniert sicher noch nicht richtig. :smileywink:

okay nachdem es letzte woche alles funktioniert hatte kam ich heute wieder an meinen Desktop rechner und siehe da, wieder das gleiche Problem. Ich versuche mich in meinem Online Safe einzuloggen und er sagt mir immer das mein passwort falsch ist. Alle angesprochenen lösungen ausprobiert nichts hat geholfen.

Ich habe nach Neuinstallation von NIS nach Deinstallation mittels Removal-Tool auch den Verlust aller online gespeicherten Login-Daten zu verzeichnen.

 

Das fand ich etwas überraschend, da eigentlich ich davon ausgegangen bin, dass online gespeicherte Daten nicht von der Löschung betroffen sind.

 

Kurios...