Hi All,
habe seit einiger Zeit diese hohe Ausalastung die mein Notebook doch arg bremst.
System ist Win7 Ultimate Sp1 64-bit, 4GB Ram, Intel Duo T7300.
Hat irgendjemand ne Ahnung wie man das in den Griff bekommen kann?
Gruß
Tom
Hi All,
habe seit einiger Zeit diese hohe Ausalastung die mein Notebook doch arg bremst.
System ist Win7 Ultimate Sp1 64-bit, 4GB Ram, Intel Duo T7300.
Hat irgendjemand ne Ahnung wie man das in den Griff bekommen kann?
Gruß
Tom
Hi Manuel,
sporadisch, kann nicht genau klären wann.
Gruß
Tom
Mal beobachten mit geöffnetem Taskmanager
ob dies bei den Live updates auftritt! (Automatisch)
l.g
Manuel
Hallo stripe!
Bevor Du auf das nächste ,, Automatische Update" wartest, wie Dir logi42 riet, würde ich Dir erstmal die ,,Silient-Mode" vorschlagen( die erreichst Du unter ,,Einstellungen"). Und noch eins: Ich würde mal Deinen Windows-Taskmanager sehen( mach voher die Stellen, wo dein Name steht, unkenntlich).
Hallo zusammen,
ich habe leider ähnliches Problem. Allerdings liegt die Auslastung auf meinem Laptop zwischen 30 - 50% des ccsvchst (SYSTEM) Prozess. Es ist nicht erkennbar, was Norton hier tut. Alle Leerlaufscans etc sind deaktiviert. Wenn man dann die Aufgabenliste sich anzeigen lassen will, stürzt der andere ccsvchst Prozess ab und es hilft nur noch ein Neustart, um dem Treiben ein Ende zu bereiten.
Ich habe feststellen können, dass das Problem bei mir nur dann auftriff, nachdem ich den Rechner in den Ruhezustand versetzt habe und dann wieder gestartet habe. Sobald ein paar Minuten nicht mit dem Rechner gearbeitet wird, geht es los. Offenbar doch irgendeine Hintergrundaufgabe, die nicht zu stoppen ist, da sich Norton beim Öffnen dann aufhängt und abstürzt.
Vielleicht das gleiche Problem wie bei stripe? Vielleicht auch ein anderes, aber ich fand diesen Post eigentlich recht passend.
Viele Grüße und hoffe auf Hilfe
Alex
Hallo Alex123 und willkommen im Forum
ich kann dieses verhalten bestätigen. Auf einem System von mir mit
Nis2011.
Computer im Ruhezustand nach ca.10-15min. hohe Auslastung durch
cccvchst. Wieder am Rechner dauerte es ca.45min. bis die Auslastung
wieder runter ging.
Versuchte ich in der zwischenzeit Nis zu öffnen,führte dies zu einem Absturz
der ccvchst.
Das Problem konnte durch eine Neuinstallation aber gelöst werden.
Gehe wie folgt vor:
Deinstalliere Nis über die Systemsteuerung führe danach das Removal Tool
zweimal aus und installiere Nis wieder.
l.g
Manuel
Danke für den Tipp.. Wenn ich mich nicht mehr melde, dann hat sich das Problem durch den Tipp gelöst
Hi,
Es wäre aber schön eine Rückmeldung
zu erhalten im sinne anderer User mit
dem selben Problem.
Danke im Voraus
l.g
Manuel
Dann hier die Rückmeldung:
Also bis heute läuft alles gut. Auch nach dem Ruhemodus hat Norton jetzt nicht mehr im Hintergrund "gearbeitet".
Na perfekt,
so sollte es auch sein.Freut mich das du wieder
Spaß an Norton hast!
Danke für deine Rückmeldung
l.g
Manuel
Leider muss ich nun mein positives Feedback zurückziehen.
Heute morgen hat es leider wieder angefangen. Diesmal sogar während ich arbeitete. Leider auch wieder mit eingefrorenem Benutzerinterface, sodass ich wieder mal nicht sehe, was Norton genau tut.
Diesmal kann ich mir überhaupt nicht erklären, warum es plötzlich anfängt.
PS: Hatte beim letzten mal schon vergessen zu erwähnen: Ich arbeite mit Windows 7 x64, Norton Internet Security 2011.
Hi,
Das tut mir leid! Versuche mal über den Ressourcenmonitor in Erfahrung zu
bringen an was Norton sich da stört.
l.g
Manuel
Nur als Zwischeninfo: Ich muss erstmal wieder warten, bis das Problem wieder auftritt. Hatte damals den Rechner dann neugestartet, damit ich wieder weiterarbeiten kann. Ich bin auf jedenfall noch an der Sache dran.
So hier meine Erkenntnisse durch den Ressourcenmonitor:
Auslastung ccSvcHst.exe mit ungefähr 25 - 50 % (keine anderen Prozesse haben eine Auslastung)
Sehr viele Datenträgerzugriff (> 100 gleichzeitige Zugriffe) auf die Datei C:\ProgramData\Norton\<guid>\NIS_18.5.0.125\NCW\performance.db-jorunal
und dann noch zwischendrin mal MrClean.db
Kein Netzwerkzugriff.
Es sieht also so aus, als würde kein Scan durchgeführt werden, aber irgendwelche Optimierungen? Aber was für welche? Irgendeine Ahnung, ob man das Abschalten kann oder ob das irgendwie mal fertig wird?
Hi,
in den Norton Aufgaben siehst du was Norton da so macht!
Nach 10 min. Leerlauf fängt Norton an zu Arbeiten Optimierung-Regelmässige updates usw.
Im Leerlauf geht meine CPU auch auf 20-40% je nachdem was Norton gerade im Leerlauf
macht!
l.g
Manuel
Das interessante ist ja, dass ich da nicht mehr hinkomme (Programm stürzt ab). Vorallem sollte Norton die Arbeit einstellen, wenn ich wieder mit dem Rechner arbeite oder?
Hi All,
habe seit einiger Zeit diese hohe Ausalastung die mein Notebook doch arg bremst.
System ist Win7 Ultimate Sp1 64-bit, 4GB Ram, Intel Duo T7300.
Hat irgendjemand ne Ahnung wie man das in den Griff bekommen kann?
Gruß
Tom
Hi,
ja wenn du deine Arbeit am Rechner fortsetzt sollte die CPU last wieder runter gehen.
Hast du mal mit dem Support gechattet?
Die können auf deinen Rechner zugreifen und Prüfen woran es hapert!
Wie gesagt ich hatte das auch mit NIS 2011,aber bei mir half eine Neuinstallation.
l.g
Manuel
Das werde ich wohl tun müssen, da die Neuinstallation hier ja leider nicht geholfen hat.
Danke trotzdem für deine Mühe. Ich berichte dann, wenn mit mit dem Support gechattet habe
Ich bin echt mal gespannt was dabei rauskommt!
l.g
Manuel