Hallo zusammen,
ich wende mich heute an Euch in einem Anliegen der Datensammelwut mancher Webseiten, die scheinbar nicht durch verfolgende Cookies ausgeübt wird, sondern durch andere Schadsoftwäre auf den Seiten der Anbieter selbst. (ich verstehe das technisch nicht und bitte daher ggf. um Aufklärung) Wieso schützt Norton 360 zwar vor verfolgenden Cookies, nicht aber vor dieser neuartigen Perversion der Datensammelwut?
Wie ich soeben erst in Erfahrung gebracht habe, handelt es sich um "AdChoise" , das sich scheinbar nicht erst installiert (oder aber es absolut stillschweigend und ungefragt tut) und das man selbst von (seriösen) Anbietern, die diese Technik nutzen, nicht darüber aufgeklärt oder gewarnt wird.
Was ist AdChoise? AdChoise wird z.B. von e-bay eingesetzt, um gezielt Werbung zu versenden und das personalisiert! Ich hab mich hier seit Wochen gewundert, wieso ich mit Klarnamen per e-mail angeschrieben wurde, ob ich zuvor betrachtete Artikel denn noch kaufen möchte. Zur großen Verbluffung des ganzen: ich war beim Betrachten dieser Angebote nie bei e-bay eingeloggt, also woher wissen "die" meinen Namen, meinen Account, wo ich wohn, was ich mir im Internet anguck, ect?!
Das ... also ich find das ist ein Skandal!!! Dagegen verblaßt ja der ganze Trubel um die NSA!!!
Um das am Beispiel von e-bay im Browser zu deaktivieren, soll/ muß man diese Website aufrufen:
http://cgi6.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?AdPreferenceInterstitialPopup&partner=0
und dort im gelinkten Text die Einstellungen ändern. Alternativ bekommt man diese Seite, wenn man auf einer betroffenen Website, die sowas nutzt, ein winziges Symbol darauf sucht, ein Kreis mit einem mittigen Strich, dann kommt man auf die Seite, wie ich oben verlinkt habe.
Was mich jetzt dazu einmal interessiert: wie steht Symantec eigentlich dazu? Wieso erfahre ich sowas "auf Nachfragen"?? Gibt es sonst noch etwas, was ich wissen sollte???
Also ich bin schockiert!!! Das hat für mich als Endverbraucher die Tragweite, wie für Politiker die Watergateaffaire!!! ... Und ich wußte davon nichts (!) , das ist ja das schreckliche daran!!!
Da möcht ich doch bitte einmal Support haben! Norton 360 "sagt" mir immer ich bin "safe" , dabei lauschen bei mir sich die Internetseiten die Ohren platt! S&D ist drauf, Browsertarnkappe ist drauf, auf Vieren- und Spyware wird regelmäßig stundenlang geprüft, Firewall ist komplett eingeschränkt ect. ect. ect. (ich laß ja nun auch nicht völlig meine Hosen runter) ... und jetzt stellt sich raus, diese Guards lassen trotzdem alles durch?