wir fahren in unserer Firma seit Jahren sehr gut mit Norton.
Bisher war alles easy und hat bestens funktioniert.
Durch einen internen Umstieg vom Privatkunden zum Businesskunden innerhalb der Telekom mussten die Sicherheitspakete neu aktiviert werden.
Wir haben das alte Norton 360 5.0 gelöscht und die neue Anwendung (auch Norton 360 - gleiche Version wie vorher) neu installiert.
Die Aktivierung funktioniert nicht!!
Unser System kann keine Verbindung zum Symantec herstellen!
Das gab´s noch nie!
Unser Internet funktioniert tadellos und es gibt Computertechnich keine Probleme.
Die Serviceberater der Telekom sind nicht in der Lage uns aus der Patsche zu helfen. Jeder hat eine andere Idee, und mir erscheint, alle haben keine blassen Schimmer von der Materie!!
Wer kennt diese Problem und kann mir weiterhelfen?
Als Unternehmenskunde bist Du hier falsch. Wende Dich doch an den Unternehmens-Support.
Unten rechts, das könnte Dir helfen. Ich denke, aufgrund der Tatsache, dass Du jetzt Unternehmens-Lizenzen hast, wirst Du auch keine Verbindung bekommen.
Hast Du schon Dein Problem über diese Seite zu lösen versucht. Ich weiss nicht, aber dort müsste es eine Version für Geschäftskunden und Unternehmen geben
An Basler!
Hier funktioniert der Support von Symantec nicht, den die Aktivierung läuft hier über die Telekom.
Vielleicht kann der Norton Support trotzdem weiterhelfen.?
"Die Serviceberater der Telekom sind nicht in der Lage uns aus der Patsche zu helfen. Jeder hat eine andere Idee, und mir erscheint, alle haben keine blassen Schimmer von der Materie!!"
Vielleicht kann der Norton Support trotzdem weiterhelfen.?
"Die Serviceberater der Telekom sind nicht in der Lage uns aus der Patsche zu helfen. Jeder hat eine andere Idee, und mir erscheint, alle haben keine blassen Schimmer von der Materie!!"
Basler
Da ich letztens leider einen PC- Chrash hatte, musste ich meinen PC neu aursetzen. Da ich meinen Norton, wie 007, über die Telekom beziehe, wurde ich ich bei der Neuaktivierung des Nortons auf eine Telekomseite( über mein Telekom-Account) geleitet, damit ich meinen Norton neuaktivieren konnte.
Unser System kann keine Verbindung zum Symantec herstellen!
Das gab´s noch nie!"
hat 007 ja schon selber festgestellt. Also wird auch die Umleitung kein Thema sein, weil sie ja nicht funktioniert. Deshalb habe ich ihm die Supportseite von Unternehmenssupport herausgesucht, damit man ihm dort entweder direkt weiterhelfen kann, oder ihm sagen kann, wo er kompetente Hilfe bekommt, denn:
"Die Serviceberater der Telekom sind nicht in der Lage uns aus der Patsche zu helfen. Jeder hat eine andere Idee, und mir erscheint, alle haben keine blassen Schimmer von der Materie!!"
Und ja, ich weiss auch, dass der Support von der Telekom kommen sollte. Vielleicht kennt Du jemanden dort, der ihm weiterhilft.
Hallo 007,
Hier mal die Telefonummer vom Support, eventuell findest Du dort eine Lösung. Ich kann nur hoffen, dass sie Dich nicht an den Telekom Support verweisen.
Aufgrund seines ersten Beitrages, weiss ich, dass 007 vom Privatkunden zum Geschäftskunden mutiert ist. Wenn er also im Privatkundenbereich nachgefragt hat( wahrscheinlich hat er vergessen, dass er jetzt Geschäftskunde ist) wird er wahrscheinlich im Privatkundenbereich keine zufridenstellende Antwort erhalten haben. Drum habe ich ihm einen Link zum Geschäftskundenbereich der Telekom gezeigt.
Wollen wir erst mal abwaten, was 007 noch zu sagen hat
um mal etwas Licht in´s Dunkel der Telekom zu bringen:
Die Sicherheitspakete sind nicht im Businessbereich der Telekom buchbar! - Komisch oder?
Um Norton wie bisher nutzen zu können, mussten wie uns auch wieder im Privatkundenbereich anmelden. Wir sind jetzt so etwas wie zwittrig veranlagt! - Das mussten wir auch mal erst verdauen. Die Fernmeldetechniker im Businessbereich haben wirklich was drauf! - Aber leider nur bei Leitungs- und Verbindungsproblemen. Bei Softwareproblemen wirst Du von Einem zum Anderen verbunden. Zum Schluss weisst du nicht mehr wo Oben und Unten ist und ob ich nun zu Business oder Privat zähle ist mir inzwischen so ziemlich egal!!!
Telekom ist Telekom und Schnaps ist Schnaps - Es muss doch in Deutschland jemanden geben der uns bei diesem Problem helfen kann. Wir haben aus unserer Sicht alles getan was der Normal-User tun kann. Deinstallieren, Neuinstallation, Norton Tools runtergeladen, Rechner gecleant, Registry gereinigt und gebohnert - einfach alle Register gezogen........
Ergebnis: Alles wie vorher - Aktivierung nicht möglich!!!
Für den, der es schaftft uns zu helfen steze ich eine Belohnung von 6 Flaschen Wein aus!
Da kann ich Dir nur eins raten: Bestelle das Sicherheitspaket ab( die im diesem Paket enthaltene Telekomkomponente kann man auch einzeln downloaden) und erwerbe eine Dir passende Vollversion des 360er( im März kannst Du sie dann kostenlos auf die neue Version 6 updaten).
Wir haben das Problem gelöst! Und das ohne Telekom-Service. Norton 360 wurde aktiviert!
ich habe nie" Computer "gelernt, daher drücke ich mich wahrscheinlich ziemlich unprofessionell aus. Aber egal! Es hat geholfen. Unsere Lösung: Da Norton nicht mit dem Symantc-Server kommunizieren konnte, mussste es wohl ein Kommunikationsproblem sein. Nach Recherche in vielen Internet-Foren kamen wir auf die Idee eine Netzwerkdiagnose durchzuführen. Gehen Sie auf Start - Ausführen - Öffnen - Hier geben Sie den Befehl netsh diag gui ein. Es startet ein Diagnoseprogramm unter Windows. Ergebnis war: Eine eingebaute alte Fritzkarte war noch aktiv! Höchstwahrscheinlich benutzt Norton von Telekom zur Aktivierung erst einmal Wählverbindungen über Telefonleitungen. Hier gab es ofensichtlich einen Konflikt zwischen geschalteter LAN-Verbindung und Wählverbindung über Fritz-Modem. Wir haben die alte Wähl-Verbindung über Fritz-Modem in der Netzwerkumgebung einfach deaktiviert. Und - oh Wunder - die Aktivierung von Norton 360 startete sofort!
Wir haben das Problem gelöst! Und das ohne Telekom-Service. Norton 360 wurde aktiviert!
ich habe nie" Computer "gelernt, daher drücke ich mich wahrscheinlich ziemlich unprofessionell aus. Aber egal! Es hat geholfen. Unsere Lösung: Da Norton nicht mit dem Symantc-Server kommunizieren konnte, mussste es wohl ein Kommunikationsproblem sein. Nach Recherche in vielen Internet-Foren kamen wir auf die Idee eine Netzwerkdiagnose durchzuführen. Gehen Sie auf Start - Ausführen - Öffnen - Hier geben Sie den Befehl netsh diag gui ein. Es startet ein Diagnoseprogramm unter Windows. Ergebnis war: Eine eingebaute alte Fritzkarte war noch aktiv! Höchstwahrscheinlich benutzt Norton von Telekom zur Aktivierung erst einmal Wählverbindungen über Telefonleitungen. Hier gab es ofensichtlich einen Konflikt zwischen geschalteter LAN-Verbindung und Wählverbindung über Fritz-Modem. Wir haben die alte Wähl-Verbindung über Fritz-Modem in der Netzwerkumgebung einfach deaktiviert. Und - oh Wunder - die Aktivierung von Norton 360 startete sofort!
Gruß
007
Hallo 007!
Ja es gab den Konflikt zwischen den Telekomserver und der Fritz-Karte. Den der Telekomserver hat Euch wahrscheinlich, durch die Fritz-Karte, als Fremdkunden gesehen. Ihr ward sicher früher bei jemanden anders unter Vertrag, den die Telekom hält es nicht mit Fritz.