Welches ist es, in welcher Version und wieviel RAM hast Du?
Wann ist das letzte Windows-Update gemacht worden?
Vielelicht liegt da ja was im Argen?
Normalerweise sollte das Problem des langsamen Startens von NIS ja gerade mit der Version 20.2.1.22 abgestellt sein.
Vielleicht noch mal ein manuelles Live-Update durchführen und Rechner neu starten?
Hat schon oftmals geholfen.
Noch etwas:
Was sagt der Verlauf in NIS - gibt es da irgendwelche Hinweise?
Ruf doch mal, während Du wartest, den Task-Manager auf und schaue, welches Programm oder welche Datei genau möglicherweise arbeitet oder sogar hohe CPU-Last verursacht.
Vorschlag: Geh in Deinen Startmanager( Leistung → Startmanager) und schau nach, welche Programme nicht gleichzeitig mit Windows starten sollen( dort Häckchen entfernen).
Nur mal ein Einwurf: auch bei mir dauert der Systemstart sehr lange, das NIS-Symbol kommt ...sagen wir... normal schnell.
Bei mir ist es das erste update des Tages, was den Rechner lahm legt.
Beim ersten update an einem Tag kann ich den Pc kaum sinnvoll gebrauchen für gut 2-3 Minuten (oder länger?).
Liegt aber nicht an der Cpu-Auslastung (5-10%), auch nicht am Ram (35%), sondern am massiven Festplattenzugriff.
Öffne ich rechtzeitig den Ressourcenmonitor, sehe ich in der Zeit beim Festplattenzugriff nur noch Norton, 90% des Bildschirms.
Diese massive Beanspruchung bremst anscheinend alles andere derart aus, dass ich in der Zeit nichts anderes machen kann als warten. NIS gönnt sich anscheinend eine sehr hohe Prioritätbeim schreiben/lesen.
NIS habe ich oft genug neu installiert, auch vor 2 Tagen erst, also daran liegt es nicht, es ist einfach NIS selbst.
Das Problem ist aber alt, als Notbehelf habe ich schon damals die NIS- ..Warte..Zeit (?) auf 1 Minute gestellt, dann ist der Mist wenigstens gleich zu Beginn durch und kommt nicht erst nach den 10 MInuten, wenn ich schon voll am arbeiten bin.
Ich mache das anders. Wenn ich morgens den Rechner hochgefahren habe, mache ich als erstes ein manuelles Live Update und einen Schnellscan. Mit dieser Methode habe ich dann den ganzen Tag Ruhe. Der Rest läuft dann im Hintergrund.
Bei mir kommt das erste update durch die Einstellung halt auch praktisch direkt nach dem Hochfahren.
Danach ist auch bei mir den ganzen Tag Ruhe.
Nur der Anfang nervt halt... Ich starte den Rechner, gehe nochmal weg, mache was anderes, komme nach 10 Minuten wieder und kann dann immerhin loslegen.
Bei mir hatte das am Windows Defender (Win7 64-Bit) gelegen, obwohl dieser deaktiviert war. Nachdem ich diesen nun chirurgisch entfernt habe, läuft mein System deutlich schneller. Zudem hatte es zuvor ewig gedauert, bis mein System heruntergefahren ist. Das gehört nun ebenfalls der Vergangenheit an.