Alle Daten in Identity Safe weg

Hallo liebe Community,

 

heute hab ich NIS auf Windows 8 neu installiert und wollte mein Identity Safe einrichten. Nachdem NIS mich dann komischerweise für Identity Safe nach einem neuen Kennwort gefragt hat (warum weiß ich noch immer nicht, wenn ich doch schon eins hatte!?) und ich das bereits benutzte eingegeben habe, sind alle meine Logins/Daten weg!!!

Wenn ich mich jetzt auf meinem Laptop in Identity Safe einlogge, das gleiche Spiel - dort ist auch alles weg. Das gleiche ist online auf der Webseite - auch alles weg!!!

Mein letztes Backup von meinen Logins ist ein Jahr alt... Ich dachte immer ich kann mich darauf verlassen, das kann doch nicht sein! Es scheint so als ob ein neues Profil in Identiy Safe über mein bestehendes gebügelt wurde.

 

Ich hoffe wirklich meine Daten/Logins lassen sich irgendwie wiederherstellen.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hallo thepatrix,

Wenn Du vorher hier mal etwas gelesen hättest, dann wäre Dir auch aufgefallen, dass immer und immer wieder darauf hingewiesen wird, dass man seinen Safe vor Neuinstallationen, egal ob System oder nur Norton-Produkt, manuell durch Exportieren in einer DAT-Datei sichern soll.

Was siehst Du in Deinem Online-Speicher jetzt, wenn Du Dich über den Webbrowser dort einloggst?

Nachdem ich gepostet hatte, hab ich gelesen, dass ein Backup vor einer Neuinstallation vorgeschlagen wird. Für mich zwar unverständlich, aber soll es so sein. Zumal das ja prinzipiell so wäre, dass man bei jeder Art von Online-Backup oder -Storage vor einer Neuinstallation alles sichern sollte. Das verfehlt meiner Meinung nach den Zweck von Online-Storage...

 

Wie bereits geschrieben, wird auch online auf der Webseite von Identity Safe nichts (keine Logins) mehr angezeigt.

 

Danke für deine Hilfe

Nachtrag: Mir fällt grad ein, dass ich einige Ordner meiner alten C-Partition (vor der Neuinstallation) gesichert habe. Findet sich da vielleicht eine lokale Kopie der Identity Safe Dateien? Wenn ja in welchem Pfad?

Hallo,

Ohne Erfolgsgarantie, nur mal so eine Idee, ok?

Unter Windows 8 liegen auf C:\ProgrammData die Unterordner “Norton” und “Norton Installer”.
Irgendwo darin sollten die Daten aus dem Online-Speicher als Spiegelung für den Identity-Safe liegen, nur dass Du da nicht ohne weitere dran kommst ohne NIS.

Abr wenn Du es schaffst, die beiden Ordner irgendwo extern mal jetzt zu sichern, evtl. im abgesicherten Modus, dann könntest Du sie anschließend auch löschen und von Deiner alten Sicherung dafür rein kopieren.
Möglicherweise funktioniert das ja dann und die Daten sind wieder da.

Wenn überhaupt, müsstest Du dazu Deine Internetverbindung kappen vorher, da Du auch die Tasks alle Symantec-Programme im abgesicherten Modus beenden, da sich die Dateien sonst weder verschieben noch löschen lassen.

Und am Wichtigsten noch:
Mach, wenn Du kannst, eine Sicherung von C: mit einem Programm, das Images im laufenden Betrueb von Windows anlegen kann, damit Du wieder zurück kannst, falls das Gänze in die Hose geht.
Mit einem Image von jetzt würdest Du kein Risiko eingehen.
Ich benutze für so etwas TrueImage 2013, das auch Windows 8 prima kann.

Wenn Du ein Image anlegen kannst und Du den Safe herstellen kannst, dann sichere diesen durch Exportieren, irgendwo extern, stelle Dein Image mit Restore wieder her und importiere die. DAT-Datei dann in Deinen neuen, jetzigen Identity-Safe in NIS oder über die Toolbar im Browser.

Melde Dich, ob es funktioniert hat, wenn Du durch bist mit der OP.

Danke erst mal für deinen Tipp!

Habs versucht, leider ohne Erfolg.

Also die Daten liegen (bei mir) in dem Ordner:

C:\ProgramData\Norton\{0C55C096-0F1D-4F28-AAA2-85EF591126E7}\NIS_20.1.0.24\IdentitySafeDataStore\S-1-5-21-2570587106-706275202-741771182-1001

 

Dort gab es eine .dat Datei (3KB). Diese habe ich im abgesicherten Modus durch die .dat (150kB) aus meinem Backup ersetzt und neugestartet. Leider beachtet er die überschriebene .dat irgendwie gar nicht, also es sind weiterhin nicht die alten Logins da. Auch wenn ich offline gehe und neu starte, zeigt er mir die neuen Logins (ein paar hatte ich heute schon angelegt) an. Also, er muss die noch irgendwo anders haben/speichern, das kann nicht die einzige stelle sein. Ich hab mal unter C nach "Identity" gesucht und leider nur den oberen Pfad gefunden der etwas mit Norton zu tun haben könnte.

 

Hat jemand noch eine Idee wo die Logins lokal liegen könnten?

 

Achso und wenn ich .dat aus meiner Sicherung versuche in Identity Safe zu importieren, sagt er mir die Datei sei fehlerhaft. Das geht also leider auch nicht :smileysad:(((

Hallo,

könnte natürlich auch möglich sein, dass die Dat-Datei in dem Ordner immer wieder überschrieben wird mit dem Inhalt aus dem Online-Speicher und so gesehen nur während der aktuellen Sitzung Gültigkeit hat.

Schade, war aber einen Versuch Wert, oder?

Mit ist gerade noch etwas aufgefallen.
Warum heißt der Unterordner denn 20.1.0.24?
Der sollte doch jetzt, bei aktuellem NIS, 20.2.1.22 heißen.

Hattest Du vor der Neuinstallation auch nur NIS 20.1.0.24 oder 20.2.0.19 oder etwa bereits 20.2.1.22?

Die Dat-Dateien sind nicht abwärts kompatibel.

Das könnte auch ein Grund dafür sein, dass Dein NIS nach der Installation Deinen Online-Speicher nicht erkannt hat.

Schau mal ein paar Themen unter Deinem. Da habe ich in meinem letzten Beitrag zu norelics Problem gerade beschrieben, was bei Installation der Trial-Version zu tun ist, damit der Online-Speicher-Login so funktioniert, dass keine Daten verloren gehen.

Wenn Du also immer noch nicht die Version 20.2.1.22 hast, dann Live-Update ohne Ende.
Bei mir waren das 3 Durchgänge mit ca 18-20 Updates und fast 80 MB Daten.

Wenn Du die Version hast, wie in Deiner Sicherung, würde ich noch einmal versuchen, die Aktuelle Datei zu ersetzen.

Hallo thepatrix,

 

Noch mal ein neues Update

 

Zunächst:

Bei mir liegt die Datei hier:

C:\ProgramData\Norton\{0C55C096-0F1D-4F28-AAA2-85EF591126E7}\NIS_20.1.1.2\IdentitySafeDataStore\S-1-5-21-1194449076-3184381597-674305682-1001

bei installierter Version 20.2.1.22 von NIS 2013.

 

In den anschließend probierten Importen aus mehreren Images seit Anfang November 2012 hatte der Ordner die gleiche Bezeichnung, da hatten die Versionen von NIS 2013 ja noch die Nummern 20.1... und 20.2.0.19.

 

Ich habe eben mal die in dem angegebenen Ordner liegende Datei "IDDStor2.dat", 305 KB groß inzwischen, auf eine andere Partition kopiert, so dass die Datei im Originalordner noch enthalten war. Dabei hatte ich meinen Identity-Safe noch nicht geöffnet.

 

Jetzt war meine Ausgangslage genau so, wie bei Dir, außer, dass ich mit einem lokalen IDS arbeite.

Eine DAT-Datei im Norton-Ordner und eine Datei extern, wenn man so möchte.

 

Dann habe ich meinen Identity-Safe in NIS geöffnet und hieraus alle Logins einer Kategorie entfernt und den Safe geschlossen und anschließend wieder geöffnet.

Dann habe ich die gesicherte DAT-Datei wieder importiert und hatte meine gerade gelöschten Logins wieder in der Kategorie zur Verfügung.

 

Genau so funktioniert das Importieren aus gemounteten Images, seit ich den loklaen IDS benutzt habe.

 

Dat-Dateien in der Form "{d94ea8cf-8fe1-4730-82b4-290ed91348a0}.dat", offenbar Online-Speichern zuzuordnen, können offensichtlich nicht importiert werden, habe auch ich festgestellt.

 

Fazit:

1. Regelmäßig die Daten durch Exportieren extern sichern, um sie jederzeit importieren zu können.

2. Norton-Produkt nach Neuinstallation erst auf aktuellen Versions-Stand bringen und dann erst in den IDS einloggen.

 

 

Erstmal danke für deine Analyse!
Ok,so wie ich das jetzt verstehe hab ich also keine Chance mehr an meine logins zu kommen!? Da ich keine Datei a la IDDStor2.dat in dem besagten Ordner habe, kein aktuelles Backup von meinen logins habe und Dateien a la {d94ea8cf-8fe1-4730-82b4-290ed91348a0}.dat online-Dateien sind und sich nicht überschreiben lassen,ist jetzt alles weg!? Und das weil NIS nicht meinen account und deren enthaltene Logins erkennen konnte und stattdessen einen neuen drübergebügelt hat. Das kann doch echt nicht sein!!!

Gibts denn hier keinen von symantec/norton der sicher etwas dazu sagen kann?

Hallo thepatrix,

 

hier verirrt sich höchst selten mal jemand von Norton her.

Und in vielen Online-Chats und/oder Anrufen hat noch jeder User die Antwort vom Support erhalten, dass eben ein auf diesem Wege überschriebener Online-Speicher ein leerer Online-Speicher ist.

 

Du kannst aber selbst versuchen, da hast Du dann die Antwort direkt.

Der Chat ist kostenlos und geht recht schnell.

Telefonanruf kosten Festnetzgebühren, entsprechend dem eigenen Telefonvertrag.

 

Hier geht es direkt zum Online-Chat.

Ein paar Daten eingeben und dann auf den Butten "Support anfordern" klicken.
Unten rechts auf der nächsten Seite findet man die Telefonnummern für Festnetzanrufe beim Support.

hallo thepatrix,

 

ich hatte am Donnerstag um Bestätigung gebeten, dass die Daten wirklich weg sind, aber noch nichts gehört. Ich befürchte, dass dies der Fall ist. Wie big Woelfi schon sagt - der volle Speicher wird mit dem leeren überschrieben. Ansonsten frage doch bitte mal kurz beim Support nach, die Angabe hatte Big Woelfi ja schon erwähnt.

 

Viele Grüße

Sabine