Hier mal die Malwarebasic:
Malwarebasics – Malware richtig verstehen
Da Malware heutzutage immer klüger wird und somit es den AntiViren Scannern immer schwerer machen, zeige ich hier, in diesem Thread, genannt Malwarebasics, den Grundstein für Malware. In diesem Thread zeige ich Ihnen ,wie Malware tickt , dazu starte ich mit einer kleinen Geschichte , die aus eigener Erfahrung handelt , danach möchte ich euch zeigen , warum in einigen Fällen bereinigen auch möglich ist , und zu guter Letzt , was man bereinigen kann.
- 1. Teil : Meine eigenen Erfahrung in einer kleinen Geschichte dargestellt
Früher – vor ungefähr 5 Jahren – war ich noch ein totaler Anfänger im Thema „Malware“ (Malware=Überbegriff für Viren). Eines Tages, es war ein wunderschöner Sonntag im Monat Juli, kurz nach meinem Geburtstag, schaltete ich meinen PC ganz normal an und loggte mich in meinen Administratorkonto an. Plötzlich kam während des Surfens eine Meldung von Norton (Sonar Schutz) , dass ich einen gefährlichen Trojaner auf dem PC habe (der Trojaner war einer der Bloodhound Serie). Wie viele User glaubten , so auch ich früher , reicht ein Klick auf den Button „entfernen“ , so habe ich es gemacht – ich dachte mir nichts dabei. 2 Wochen später kam wieder so eine Meldung und langsam wurde ich stutzig, drückte wie beim letzen Angriffsversuches auf den Button „entfernen“. Nach einem halben Jahr sammelten sich so an die 60 Viren an, jetzt sogar hochkarätige Viren, zu einem Rootkits und einen gefährlichen Wurm. Ich behandelte diese Bedrohungen immer mit der gleichen Option: entfernen, obwohl sie später wieder auftauchten. Danach wechselte ich zu Avira, in der Hoffnung , es könne diese Viren entfernen , später habe ich auch gemerkt , Avira habe das sogar einiges schlechter als Norton gemacht , denn Avira hatte sie nicht entfernen können. Ich distanzier mich wieder vom Thema Avira und komm jetzt zum eigentlichen Thema: Malwarebasics.
1.1 Was zeigt uns das
Das zeigt uns, dass kein AntiViren Scanner hilft gegen Malware (auch Norton nicht)! Eine erfolgreich installierte Malware macht immer eine Kopie von sich selbst und diese Kopie kann zum größten Teil von Scannern nicht erkannt werden, sie nistet sich in Systemprozessen ein, deaktiviert Schutzprogramme , wie zum Beispiel Norton. Oft lädt Malware weitere nach, um das System noch mehr mit Viren zu verseuchen. Die meiste Malware kontrolliert auch die Internetverbindung. Um Malware erfolgreich zu entfernen, gibt es zwei Möglichkeiten: Sie zu bereinigen oder das System vollständig neu aufzusetzen.
1.2 Zusammenfassung, was Malware macht:
- Sie klinkt sich in wichtigen Systemprozessen und –Programmen ein und manipuliert deren Verhalten. So kann sie zum Beispiel die Suchfunktion und die Anzeige von Dateien derart manipulieren, dass ihre eigenen Komponenten nicht aufzufinden sind (Beispiel:TDL-4-Rootkit)
- Malware manipuliert oder deaktiviert sie alle Schutzprogramme, die sie finden kann. (Beispiel: Backdoor.MSIL.Bot.A)
- Verhindert den Taskmanager, sodass malwareverdächtige Systemprozesse nicht beendet werden können. (Beispiel: BKA-Trojaner)
- Erfolgreich installierte Malware ladet oft andere Malware nach, die wieder andere Fähigkeiten du Aufgaben haben.(Beispiel: Trojan-Downloader.Win32.Bagle.qv)
- Malware kann die Internetverbindung kontrollieren und zum Beispiel verhindern, dass man die Seiten von Virenscannerhersteller nicht mehr aufrufen kann. (Beispiel: Conficker-Wurm)
2. Warum Bereinigen auch möglich ist
In vielen anderen Foren wird andauernd das Neuaufsetzen des Systems empfohlen, da sie meinen, dass Bereinigen nicht möglich sei. Ich bin der anderen Meinung:
Es gibt so viel Bereigungstool, die sicher nicht umsonst programmiert wurden, besonders OTL ist super zum Bereinigen des Systems geeignet.
Ich bestreite nicht, dass Neuaufsetzen die Sicherste Lösung ist, aber mitunter ist eine Bereinigung genau so effektiv. Mehr dazu siehe 2.1)
2.1 Was bereinigt werden kann
Viele Profis sagen, dass alle Arten von Malware gleich schlimm seien, nein, nach deren Struktur wäre Adware gleichzusetzen mit dem gefährlichen Rootkit 0Acces, so werde ich euch zeigen, was ich Bereinigen kann.
- Man kann keine Rootkits bereinigen, da sie nicht zu 100 % entfernt werden können.
- Man kann normale Trojaner (wie Trojan.FakeAV) bereinigen, da sie nicht so viele Kopien von sich selber machen.
- Atraps Gen wird oft Neuaufsetzen empfohlen, ist meiner Meinung von jedem Anwender anders!
- Bei Backdoors wird oft neuaufgesetzt, bei wenigen geht auch Bereinigen!
- Würmer, Viren, Exploit und Adware werden bereinigt, außer sie besitzen gefährliche Eigenschaften (Backddorfunktion).
Hoffe, ihr versteht jetzt, wie Malware tickt und versteht jetzt auch, warum Malware auch bereinigt werden kann.
Liebe Grüße