Auto-protect Problem

Hallo Community,

 

wie bereits im Betreff beschrieben, habe ich ein Problem, welches durch Auto-protect verursacht wird.

kurze Fallschilderung:

 

In einem Ordner liegt Datei "X" - mit dieser Datei hatten NIS 2010 bisher nie Probleme - nun erscheint seit heute die Meldung, es sei ein Trojaner und dieser wurde erfolgreich von Auto-Protect entfernt - die entsprechende Datei benötige ich jedoch zu mehr als 100% und auch dem Hersteller kann ich mehr als Vertrauen (dass sie als Trojaner erkannt werden kann, ist möglich)

 

bereits Probiertes:

- Datei + Ordner bei Scanausschlüssen hinzugefügt

- Auto-Protect deaktiviert (Problem verschindet, ist jedoch keine Lösung, da sobald A-P. wieder aktiviert wird, die Datei entfernt wird

 

- dann fand ich diesen Thread aus dem Jahre 2009

*klick*

 

Ich dachte  Susanne hätte mir die Lösung geliefert

Es gibt noch diese Möglichkeit:

Im Hauptfenster auf "Quarantäne" klicken und überprüfen [...]

 

"Diese Datei wiederherstellen" auswählen. Daraufhin wird um Bestätigung gebeten, und es kann "Dieses Risiko von zukünftigen Scans ausschliessen" gewählt werden.

 

Die Datei lässt sich ohne weiteres wiederherstellen, wird jedoch beim nächsten Öffnen des Ordner mit Datei "X" direkt wieder erkannt & gelöscht (in Quarantäne geschoben)

 

Die Meldung "Dieses Risiko von zukünftigen Scans ausschliessen" erscheint bei mir gar nicht als Anklickmöglichkeit.

 

 

Evtl. kann jmd helfen (Bitte nicht einfach schreiben, man solle Autoprotect doch einfach deaktivieren :smileywink: )

 

Bedanke mich

 

 

Mit freundlichen Grüßen

summer