Ich habe Norton 360 auf einem Windows 7 32 Bit System installiert. Die Installation erfolgte unter dem Administrator-Konto. Ein NAS ist als Netzlaufwerk verbunden, dort befindet sich der Backup-Datensatz, auf den gesichert wird.
Ist jedoch nun ein Benutzer ohne Admin-Rechte am Rechner angemeldet (der ebenfalls auf das NAS als Netzlaufwerk Zugriff hat) angemeldet, führt Norton 360 das Backup nicht aus und meldet, der Backup-Datensatz würde nicht gefunden.
Man muss sich erst mit dem Admin-Account anmelden, Backup-Datensätze verwalten und das NAS erneut als Backup-Datensatz zuweisen um das Backup manuell starten zu können.
Wie muss man Norton 360 konfigurieren, damit das Backup auch unter dem Benutzer-Account ausgeführt wird?
Ich habe einen gemeinsamen Ordner auf dem NAS angelegt, auf dem alle Datensicherungen der Benutzer abgelegt werden( geht aber auch, wenn für jeden Benutzer ein eigener Sicherungsordner angelegt wurde). Außerdem habe ich unter jedem Windows-Benutzerkonto ein Netzlaufwerk mit gleichem Laufwerksbuchstaben definiert, der auf diesen NAS-Ordner zugreift. Die Zugriffsrechte auf den Ordner müssen für jeden User definiert sein.
Sollte der Benutzername und das Passwort des Windows-Benutzerkontos von dem des NAS-Sicherungsordners abweichen, auf dem die Sicherung für das jeweilige Windows-Benutzerkonto abgelegt werden soll, dann muss bei Anlegen des Netzwerklaufwerkes die Option "Verbindung unter anderem Benutzernamen herstellen" ausgewählt werden. Somit kann der Benutzername und das Passwort mit dem Netzlaufwerk verknüpft werden, das für den/die NAS-Ordner-Zugriff/e nötig ist.
Nach dem "Fertigstellen" kann Norton unter jedem Benutzerkonto auf die Datensicherung zugreifen, wenn für jedes Windows-Benutzerkonto der gleiche Laufwerksbuchstaben gewählt wurde.