Guten Morgen,
Mit Win XP(aktuellster Patch Stand) und 360 Online Version 20.3.1.22 und vorhergehendem Progstand 6.4
schaltet sich im Abstand einiger Wochen beim hochfahren die Firewall aus.
Meistens ist dies sofort mit dem Button Beheben zu beseitigen. Hin und wieder ist aber auch ein Neustart erforderlich.
Mehrere Neuinstallationen mit u ohne Recovery- Tool und Installation des neuesten Softwarestand von N 360 haben dies leider nicht verbessert.
Im Verlauf kommt als Meldung nur Firewall wurde deaktiviert. Bemerkenswerterweise mit blauem Punkt. Weitere Hinweise dazu finden sich im Verlauf nicht.
Erstaunlich ist dass dies nicht etwa gleich beim Neustart deaktiviert ist sondern zuvor greifen diverse Instanzen zB Norton selbst und zuvor Systemprozesse auf das Internet zu. Erst dann kommt im Verlauf diese Meldung
Selbstverständlich habe ich Änderungen der N 360 Einstellungen nur per Passwort zugelassen.
Leider ändert dieses daran Nichts. Mache ich selbst derartige Änderungen, wird ultimativ das Passwort abgefragt. Hier leider nicht.
Mir kommt das so vor, als ob hier Norton dem System hilft "Nach Haus" zu telefonieren...
Wenn ich zur Überwachung dieser Vorgänge zB beim hochfahren das Toll TCPView jeweils im Vordergrund aktiviere lasse um die Verbindungen zu prüfen, ist da nichts ungewöhnliches zu entdecken. Es tauchen dabei also nicht etwa mehr oder andere Internetverbindungen als sonst auf.
Daher schließe ich einen Trojaner oder Virus erst mal aus.
Um dies aber sicher auszuschließen, habe ich mit USB Stick auch den Microsoft Stand alone Sweper laufen lassen.
Ergebnis keine Befunde.
Hoffe, es findet sich eine Abhilfe langsam nervt mich das sehr. Wenn man übersieht, dass der N 360 Butten kein grünes Häkchen mehr hat, ist der Rechner längere Zeit ohne Firewall.
Apropo eine deutliche und unübersehbare Meldung dass die Firewall deaktiviert wurde, wäre durchaus hilfreich.
Sonst gibts ja auch zu jedem "Käs" eine große Fenstermeldung.
Gruß
Emillio