Sehr geehrte Admins,
am 4.4. 2020 habe ich eine Rückmeldung - Titel: " "Benachrichtigungen zum Schutz beim Banking" erstellt:
Hallo Admins und Community,
Auf https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/v133701400 wird eine Anleitung gezeigt, die unzutreffend ist.
Auch nach meinem Hinweis an die Mitarbeiterin am Helpdesk (Telefon-Support) UND nach meiner Anregung im Rahmen des Online-Feedbacks zum Support bleibt die Seite unverändert, also falsch, verfügbar.
Keine Zeit für Korrrekturen? Keine Lust?
Ich sehe das als ziemlich nachlässiges und den Usern gegenüber gleichgültiges Verhalten.
Mfg fischern
Am 21.4. antwortete Beate.Admin (Support-Artikel v133701400 "Benachrichtigungen zum Schutz beim Banking"): https://community.norton.com/de/messages/view/4046671 :
Beate.Admin30 Admin Apr 21
Danke sehr. Ich werde sehen, dass das überprüft wird.
Mit bestem Gruß
Beate Seidl
Community Assistant, Assistant Conversation Analyst
Global Consumer Services, Sales & Support
NortonLifeLock Inc.
NortonLifeLock.com
Am 29.5. reklamierte ich, dass die Website weiterhin unverändert verfügbar ist:
Hallo Fr. Seidl,
nach nunmehr ca. sechs Wochen ist immer noch alles beim Alten.
Besonders effektiv wirkt das Bemühen nach "Überprüfung" also nicht gerade.
Wem ist es hier wohl gleichgültig, dass Norton-Kunden/User weiterhin völlig falsch informiert werden?
Beste Grüße,
H. F.
Darauf wurde gar nicht reagiert. Seit meiner ersten Rückmeldung (telefonisch) sind nun 5 Monate, seit der letzten Antwort über 3 Monate vergangen. Und NICHTS ist geschehen.
Guten Morgen, Norton!
Beste Grüße, fischern.
"Danke sehr. Ich werde sehen, dass das überprüft wird." 21. April
"Durch Ihren Hinweis auf den Supportartikel wird die Situation überprüft!" 29. Juli
"Danke sehr für die Hinweise, wir arbeiten an der Klärung." 6. August
Es reicht. Ich für meinen Teil beende mit diesem Post diesen Thread.
Viel Erfolg weiterhin bei Klärung, Überprüfung & Co!
Beste Grüße, fischern.
Danke sehr für die Hinweise, wir arbeiten an der Klärung.
Beate.Admin30 Admin 09:51
Danke für die Antwort. Zeigen Sie mir bitte mit einem Screenshot, dass Sie die Funktion haben? Ja, genau der Punkt muss geklärt werden.
Testen Sie zum Beispiel mit Firefox und Sie werden sehen die Anleitung ist korrekt...
Nehmen Sie sich die Zeit,
Danke für Ihr Verständnis
(In der Antwort-Option für Ihre obige Antwort im anderen Thread ("Benachrichtigungen zum Schutz beim Banking") fehlt die Uploadmöglichkeit für Anhänge. Deshalb die Screenshots hier im Thread "Benachrichtigungen zum Schutz beim Banking - 2.)
"NEIN! Die zum x-ten Mal reklamierte "Anleitung" (https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/v133701400 ) ist NICHT korrekt. Siehe Anhang. Damit wäre dann "genau der Punkt geklärt" , nicht wahr?
Wird die falsche Anleitung nun entfernt oder nicht?
fischern.
Danke für Ihre Antwort.
Testen Sie zum Beispiel mit Firefox und vergleichen Sie ob die Anleitung beider Supportartikel korrekt ist.
Link zur FAQ Supportseite https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/v131585157
Nehmen Sie sich bitte die Zeit, Danke für Ihr Verständnis
Beate
Hallo Beate,
danke für die Antwort.
Nein! Sie verstehen FALSCH - immer noch! Wie soll ich mich denn noch ausdrücken, damit Sie LESEN und VERSTEHEN? Bitte atmen Sie doch einmal durch und lesen Sie mit Aufmerksamkeit:
Ich wiederhole mich also noch einmal: NEIN! Es geht NICHT um die FUNKTION an sich. Es geht um eine falsche ANLEITUNG auf der bereits wiederholt genannten und zitierten Website https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/v133701400 . Die dort beschriebene Einstellung im Norton-Produkt existiert nicht! Und deshalb gibt es hier auch nichts "nachzustellen" - wie ich ebenfalls bereits ausgeführt habe!
Es geht also lediglich um die Korrektur/Entfernung einer Website mit einer unzutreffenden Anleitung. Seit viereinhalb Monaten!
Und ich wiederhole mich ein weiteres Mal: Am 17. 3. 20 fand dazu ein Telefonat statt, am 18. 3. das (seitens Norton dazu routinemäßig abgefragte) Online-Feedback. Und am 4. 4. die erste Online-Rückmeldung hier im Forum. Und seit Monaten findet nun diese Korrepondenz statt (mit wochenlangen Pausen Ihrerseits), und Sie scheinen nicht zu verstehen, worum es hier geht.
Ist es möglicherweise jetzt klarer? Falls immer noch nicht, ergebe ich mich Ihnen und Norton und suche das Weite. 
Hoffnungsvolle Grüße!
fischern.
(Das Thema hier hat den Titel "Benachrichtigungen zum Schutz beim Banking - 2.". Diese Antwort hier ist gleichzeitig auch die Antwort auf Ihre aktuelle Reaktion in der ersten Korrepondenz "Benachrichtigungen zum Schutz beim Banking". Das heißt, der erste Thread ist beendet. Ich hoffe, das ist jetzt nicht die nächste Überforderung ...)
Hallo fischern,
Sie haben auf meine Bitte um Bestätigung der technischen Details leider nicht reagiert, wir möchten die Situation die Sie sehen natürlich nachstellen.
Falls Google Chrome Ihr Browser ist, testen Sie die Funktionalität bitte auch in einem anderen Browser, zum Beispiel Firefox oder Edge. Könnten Sie mir hierzu bitte Rückmeldung geben? Verzeihen Sie den Extraaufwand!
Die ausführlichere Supportseite https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/v131585157 wurde aktualisiert 11/06/2020.
Ich verstehe Sie sehen Folgendes:
Weder die Aufforderung Norton Safe Web (mit der Funktion Schutz beim Banking) einzurichten, wenn Sie auf eine der gelisteten Bank Webseiten zugreifen (siehe: 'Auf welchen Websites funktioniert der Service?'), wird angezeigt,
noch in Einstellungen die Möglichkeit zur Aktivierung von 'Benachrichtigungen zum Schutz beim Banking'. (siehe: 'Wie deaktiviere ich den Isolationsmodus?') wird angezeigt.
Sie benötigen ein aktives Norton-Abonnement. Außerdem muss die Browsererweiterung "Norton Safe Web" aktiviert sein.
Um "Schutz beim Banking" zu verwenden, müssen Sie sich bei Ihrem Norton Account einloggen.
Wie beschrieben (siehe: 'Wie kann ich die Funktion nutzen?') wird die Funktion
derzeit schrittweise bereitgestellt. Wenn sie noch nicht verfügbar ist, haben Sie etwas Geduld. Wir hoffen, sie bald für alle Abonnementen bereitstellen zu können.
Durch Ihren Hinweis auf den Supportartikel wird die Situation überprüft!
Danke vielmals. 
Beate