Ciao zusammen, habe dasselbe Problem, dass nach dem Update Ende Oktober NIS 2104 nicht automatisch mit dem Windows 7 startet. Die anderen Updates änderten an der Tatsache auch nicht. Die Starteinstellung für NIS steht auf „Normal“. Bei „Aggressiv“ ändert sich nichts. Wenn Outlook 2013, Firefox, Internet Explorer oder NIS selber gestartet wird, erscheint das Icon in der Taskliste. Ab und zu startet NIS mit dem Windows, dafür meldet Outlook, dass das Add-on von NIS einen Absturz verursacht hat. Eine Neuinstallation sowie das komplette Deinstallieren mit dem Norton Removal Tool führte auch nicht zur Lösung. Meine Durchforstung im Forum nach einer Lösung hat zu keinem Ergebnis geführt. Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Hallo genie19, willkommen im Forum
ich habe für dich einen neuen Thread eröffnet!
Zu deinem Problem, gehen bitte einmal auf den Startbutton von Windows und gebe
in der Suchleiste "Dienste" ein.
Suche dir dort den Dienst "Norton Internet Security" heraus und überprüfe die Startkonfiguration.
Der Dienst sollte auf "automatisch" stehen.
Falls das nicht Fall sein sollte, ggf. mit Rechtsklick-Eigenschaften umstellen!
Bitte starte auch einmal das Live-Update manuell, so das du alle Updates hast.
Zu Norton Anti-Spam, arbeitet Norton an einer Lösung.
Grüße
Manuel
Ciao Manuel
Der Dienst steht auf "automatisch".
Habe nach dem Aufstarten auch schon mal bei den Diensten nach geschaut. Dort war aber der Dienst NIS beendet.
Wenn man NIS über das Icon startet, dann wir der Dienst wieder ausgeführt.
Manuel-Update habe ich auch schon mehrmals ausgeführt - ohne Erfolg.
Gruss genie19
Welche Version von NIS hast Du denn genau?
Schau unter Service@Support-Info nach bitte.
Habe die version 21.1.0.18.
Hallo genie19,
das äs ist auf jeden Fall die aktuelle Version. Es könnte aber bei der Installation, beim Upgrade oder einem Update auch was schief gegangen sein. Du solltest Das Norton-Produkt evtl. noch einmal neu installieren.
Welches Sucherheitsprodukt war vor Norton installiert? Wenn ein anderes installiert war, ist es über die Systemsteuerung deinstalliert worden und ist das Entferntool des Anbieters angewendet worden?
Für eine evtl. Neuinstallation solltest Du die folgende Anleitung benutzen. Wenn Du eine Online-Version von einem Provider benutzt, musst Du die neue Version im Ablauf durch die Online-Version ersetzen.
Neuinstallation Norton-Produkt:
Sichere bitte den Inhalt Deines Identity-Safe, falls vorhanden, mit Einstellungen-Exportieren in eine DAT-Datei, am Besten in Deinem Dokumente-Ordner.
Lade Dir bitte dieses Norton-Removal-Tool (Version 21.0.0.14) herunter.
Anschließend lade Dir bitte Dein aktuelles Norton-Produkt herunter.
Dann deinstalliere bitte Dein jetziges Norton-Produkt über die "Systemsteuerung" - "Programme" und starte den Rechner neu.
Anschließend lässt Du das Norton-Removal-Tool 2x laufen, jeweils mit abschließendem Rechner-Neustart, wie vorgesehen.
Dann installierst du Dein heruntergeladenes Norton-Produkt.
Sobald Du dieses nach der Installation selbst bedienen kannst, stellst Du unter Einstellungen - Computer - Echtzeitschutz den Systemstartschutz bitte auf NORMAL ein, falls es nicht schon so sein sollte.
(Bei Norton 360 sollte die Option unter Einstellungen-Erweiterte Einstellungen-Antivirus zu finden sein.)
Daran anschließend machst Du einige manuelle Live-Updates, da mit Sicherheit Signaturen nachgeladen werden müssen und auch vermutlich der aktuelle Patch für die Browser-Toolbars.
Zum Schluss Deine Logins wieder importieren, falls nicht mehr vorhanden im Identity-Safe.
Melde Dich bitte mit dem Ergebnis, ok?
werde ich machen
so, habe alles so gemacht.
aber es hat sich nichts am problem geändert.
Unter dienste ist der NIS nicht gestartert (Starttyp steht auf automatisch).
Startoption habe ich auf normal geändert.
Hi,
ok, bitte lade dir von hier den Norton Power Eraser herunter. Lies dir bitte genau die Infos
zum PWE durch.
Mache dann einen Scan damit und berichte ob etwas beanstandet wurde!
Grüße
Manuel
Hallo,
der Power Eraser wäre mir viel zu aggressiv.
Ich würde es hiermit versuchen zunächst, um festzustellen, ob was auf dem Rechner werkelt, was da nicht drauf gehört
Lade Dir mal von hier: http://filepony.de/download-adwcleaner/ den adwCleaner herunter.
(Auf Download klicken, oben rechts - dann warten, bis die Vorbereitung abgeschlossen ist - dann in der Mitte auf den Textlink "Download: AdwCleaner" klicken (auf dem Bild gelb gemarkert).
Nach dem Download alle offenen Programme schließen.
Dann das Programm starten.
Suche ausführen und anschließend gefundene Adware löschen.
Zum Schluss bitte den Inhalt der Logdatei hier einstellen, ok?
bei Power Eraser keine Risiken gefunden. bei AdwCleaner siehe Bereicht: # AdwCleaner v3.011 - Bericht erstellt am 10/11/2013 um 17:38:08 # Updated 03/11/2013 von Xplode # Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (64 bits) # Benutzername : Administrator # Gestartet von : C:\Users\Administrator\Downloads\adw311cleaner.exe # Option : Suchen ***** [ Dienste ] ***** ***** [ Dateien / Ordner ] ***** Datei Gefunden : C:\Users\Administrator\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\q2kpo25k.default\searchplugins\safesearch.xml Datei Gefunden : C:\Users\Lukas\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\qsx30gqp.default\searchplugins\safesearch.xml ***** [ Verknüpfungen ] ***** ***** [ Registrierungsdatenbank ] ***** Schlüssel Gefunden : HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\SearchScopes{AFBCB7E0-F91A-4951-9F31-58FEE57A25C4} Schlüssel Gefunden : [x64] HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\SearchScopes{AFBCB7E0-F91A-4951-9F31-58FEE57A25C4} ***** [ Browser ] ***** -\ Internet Explorer v10.0.9200.16720 -\ Mozilla Firefox v25.0 (de) [ Datei : C:\Users\Lukas\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\qsx30gqp.default\prefs.js ] [ Datei : C:\Users\Administrator\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\q2kpo25k.default\prefs.js ] ************************* AdwCleaner[R0].txt - [1525 octets] - [10/11/2013 17:31:43]
Hallo,
hast Du das löschen lassen?
Wenn nicht, mach das noch. Sollte nicht schädlich sein. Anschließend Rechner neu starten.
Noch mal zu den Aymbolen in der Startleiste. Wenn Du NIS manuell startest, erscheint das Symbol aber nicht rechts bei der Uhr, sondern vorne weiter, wo die anderen Symbole der gestarteten Programme auch erscheinen, oder?
Ganz rechts, vor der Uhr, ist doch dieses Dreieck-Symbol zu sehen. Wenn man da drauf klickt, sieht man doch unten “anpassen”. Damit kann man anpassen, wie die Anzeige der Programme erfolgen soll, also “nur Meldungen”, “nur Symbol” oder “Meldungen und Symbol”. (oder so ähnlich)
Was ist denn für NIS da bei Dir eingestellt?
Habe alles gelöscht! Habe das Symbol auf “Meldungen und Symbol” eingestellt.
Und jetzt funktioniert das korrekt?
beim ersten neustart startete NIS mit dem Icon in der taskliste. beim zweiten Start funktionierte es nicht mehr.
Hallo,
da stimmt ja irgendwie prinzipiell was nicht.
Welches SP hat Dein Win7 und ist es auf dem aktuellen Stand?
Es könnte sein, dass Du, nachdem jetzt AdwCleaner gelaufen ist, NIS noch mal neu installiert werden sollte.
Hast Du Dich auch genau an meine Anleitung gehalten?
Druck die am Besten mal aus, damit Du jederzeit draufschauen kannst und mach das noch mal bitte.
Und bitte, ich lege Wert darauf, dass die Deinstallation von NIS über die Systemsteuerung-Programme ausgeführt wird zunächst und anschließend erst das Removal-Tool 2x.
Du solltest vielleicht auch mal Malwarebytes Anti-Malware in der Gratis-Version downloaden, falls Du es nicht schon hast, installieren und ausführen (Vista und höher als Administrator ausführen).
Auf Aktualisierung klicken und nach Aktualisierungen suchen lassen.
Einevollständigen Scan ausführen zunächst.
Anschließend bitte die Logdatei hier posten.
Noch nichts löschen bitte.
bin zur zeit mit dem helpdesk (norton support) an der problemlösung am erausfinden
könnte aber dauern!
so, endlich
Konnte das Problem mit dem englisch sprachigen Support im ersten Anlauf lösen (beim deutschen Support ohne Lösung!)
Das Problem verursachte die Software Rapidboot (Lenovo). Die Deinstallation der Software beseitigte das nicht automatische Starten von NIS nach dem Windows-Start. Weshalb das Problem mit Rapidboot plötzlich auftauchte konnte man mir auch nicht sagen.
Schön, dass es geklärt ist.
Wofür ist die Software “Rapidboot” da?
Durch Rapidboot lässt sich Windows 7 schneller hochfahren, als die üblichen 30 Sekunden aufwärts!!
siehe Link: http://www.lenovo.com/rapidboot/mp/#/home
Mit oder ohne konnte ich keinen markanten Unterschied feststellen.