Am 18.01.2013 stürzte mein Computer ca. 10 Min nach Systemstart mit einem Bluescreen und einem Memory-management Fehler ab. Ein Neustart brachte dann einen IRQL_Not_less_or_Equal bluescreen. Der Computer war nur noch im abgesicherten Modus zu starten. Das entfernen aller Autostarteinträge brachte keinen Erfolg. Das Aufspielen eines 2 Wochen alten Images der Systempartition brachte zunächst einen wieder funktionsfähigen Computer. Nach ca. 10-15 Minuten kam es wieder zu einem bluescreen mit o. g. Fehlern. Nochmaliges Aufspielen des Images und deaktivieren von Norton LiveUpdate direkt nach dem Aufspielen führt zu einem voll funktionsfähigen Computer ohne bluescreen. Erneutes aktivieren von Liveupdate in Norton führt reproduzierbar zu den o. g. Bluescreens. Wie kann ich weiterhin eine aktuelle Version von NIS 2013 auf meinem Computer mit Vista 32 Bit Home SP2 nutzen? Der Fehler wird eindeutig und reproduzierbar durch Liveupdate von NIS 2013 verursacht.
Hallo RW_Norton und Willkommen im Forum!
siehe unten.
alte Nachricht:
Bitte mache zunächst folgendes:
Gehe auf Start -> tippe "Ereignisanzeige" ein und klicke auf das Suchergebnis -> Windows-Protokolle
Dann klicke als Erstes auf "Anwendung", rechts auf "Aktuelles Protokoll filtern..." und wähle Kritisch, Warnung und Fehler aus, bestätige mit OK. Dann schaue bitte, ob du zu den Uhrzeiten des Absturzes etwas finden kannst, wenn ja wäre es gut, wenn du uns die Einträge mitteilst.
Dann wiederholst du das Ganze links noch einmal mit "System".
Edit: Eins muss ich noch hinzufügen: Das Ganze funktioniert natürlich nur nach einem Absturz, also dann im abgesicherten Modus. Auf dem Image ist natürlich nichts zu finden. Ob du das nocheinmal machen möchtest ist deine Entscheidung.
Außerdem möchte ich (trotz deiner Verbindung zu Norton) einen Hardwarefehler ausschließen. Dazu lasse bitte deinen Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen: Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Verwaltung -> Windows-Speicherdiagnose.
Bitte teile uns die Ergebnisse mit, dann sehen wir weiter.
Ich hänge mich gleich mit ran:
Ich habe seit gestern früh haargenau das gleiche Problem unter Windows 7 SP1.
Während (oder kurz nach) dem Liveupdate kam der BlueScreen mit "Memory-management", nach dem Neustart der mit "IRQL_Not_less_or_Equal",
Deintstallation von NIS erfolgreich, Neuinstallation im 3.Anlauf auch erfolgreich - während des Updateprozesses wieder die gleichen Probleme!
Danach erneute De- und Reininstallation unter Zuhilfenahme des Remove & Reinstall Tools sowie des Removal Tools, da NIS nun überhaupt nicht mehr starten will, auch nicht mit Administratorrechten!
Gibt es da eine Lösung?
PS: Der Bluescreenviewer weist bei jedem Bluescreen auf NAVENG.SYS und ntkrnlpa.exe hin
Stopp, Kommando zurück. RW_Norton, ich habe dir eine PN geschickt.
@RanTR
Willkommen im Forum! Ich schicke dir ebenfalls eine PN.
Hallo Userofseven,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich möchte ein erneutes Aufspielen des images nach dem Absturz vermeiden, nachdem ich diese Prozedur gestern den ganzen insgesamt 5 mal durchgeführt habe, bis ich den Fehler eingrenzen konnte.
Den Speicher als Fehler denke ich kann man ausschliessen, da dieser Fehler nur direkt nach dem Aktivieren des LIveupdate einmalig auftritt, danach kommt nur noch der IRQL-Fehler. Im Übrigen habe ich die zwei 2 GB speichermodule in meinem Computer getauscht und wechselweise entfernt, der Fehler blieb bestehen. Dagegen spricht auch m. E. dass der Computer seit dem Deaktivieren von LiveUpdate problemlos über mehrere Stunden läuft und auch nach mehreren Neustarts. Ich konnte gestern mehrmals nach dem Zurückspielen des Images den Fhler durch aktivieren des manuellen oder automatischen Updates provozieren.
Viele Grüße
RW
Hallo,
ich habe heute seit längerem wieder mal meinen Laptop gestartet (Vista Business 32bit) und habe ebenfalls das Bluescreen-Problem beim LiveUpdate von NIS 2013. Nach der Deinstallation von NIS läuft das System wieder, sobald ich aber NIS wieder installiere und ein LiveUpdate durchführe wiederholt sich das Spiel.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Schöne Grüße
nichtNick
Hallo nichtNick und Willkommen im Forum!
Bitte teile uns den genauen Wortlaut der Fehlermeldung mit, die im Bluescreen zu sehen ist, denn Bluescreen ist nicht gleich Bluescreen. Falls du sie dir nicht gemerkt hast, probiere das Programm BlueScreenView. Du kannst auch einen Screenshot davon machen.
Hallo UserofSeven,
Bluescreens sowohl mit der Fehlermeldung Memory-Management als auch mit IRQL_Not_less_or_Equal.
Schöne Grüße
nichtNick
Hallo,
nichtNick schrieb:Bluescreens sowohl mit der Fehlermeldung Memory-Management als auch mit IRQL_Not_less_or_Equal.
Das ist doch wohl aber nicht die ganze Fehlermeldung, oder?
Da gehört doch noch ein Stopp-Code dazu.
Ich denke, dass der 0x0000000A lauten dürfte.
Da könnt Ihr mal hier nachlesen.
So weit ich mich erinnere (hatte lange keinen Bluescreen) sind da noch mehr Infos im Bluescreen enthalten.
Mal bitte einen Bluescreen einstellen, damit man sich das anschauen kann.
Geht auch mit einem Foto vom Bluescreen. Das Foto dann auf den Rechner und hier einstellen.
Das hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts mit NIS zu tun, auch wenn es ohne NIS nicht auftritt.
Dann müsste es ja an jedem Rechner mit VISTA und Windows 7 auftreten. Tut es aber doch nicht.
Also liegt es definitiv an einer Ursache auf Euren Rechnern.
Und ich meine, dass es ein Hardware-Problem sein dürfte.
Schon im Gerätemanager geschaut, ob ein Treiber deaktiviert oder fehlerhaft gekennzeichnet ist?
BigWoelfi schrieb:Das hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts mit NIS zu tun, auch wenn es ohne NIS nicht auftritt.
Dann müsste es ja an jedem Rechner mit VISTA und Windows 7 auftreten. Tut es aber doch nicht.
Also liegt es definitiv an einer Ursache auf Euren Rechnern.
Und ich meine, dass es ein Hardware-Problem sein dürfte.
Schon im Gerätemanager geschaut, ob ein Treiber deaktiviert oder fehlerhaft gekennzeichnet ist?
Da hast du dich leider geirrt, ein Hardware-Problem war es nicht. Ob es direkt oder nur indirekt mit Norton zu tun hat kann ich nicht sagen, aber das Problem haben wir inzwischen gelöst.
Hallo UserofSeven,
“Irren ist menschlich” heißt ein bekanntes Sprichwort, oder?
Schön, wenn das Problem gelöst ist.
Es erstaunt mich aber schon, dass die Lösung jetzt verheimlicht wird.
Hallo BigWoelfi,
Ich habe das Irren ja nicht kritisiert, sondern nur angemerkt. Ich irre mich genauso manchmal, das passiert…
Und die “Lösung” ist nicht eine direkte Norton-Lösung, sondern erfolgt hinter den Kulissen von Windows. Das ist auch der Grund, warum sie nicht veröffentlicht wird. Man möchte vermeiden, dass unvorsichtige User, die nur ein ähnliches Problem haben, nicht wahllos Tipps zu anderen Problemen anwenden und noch mehr Schaden anrichten. Und das ist meiner Meinung auch verständlich. So können wir vorab schauen, ob es Indizien für Parallelitäten gibt.
Hallo zusammen,
ich habe gestern Norton 360 installiert und habe genau das gleiche Problem wie RW_Norton (genauso wie er es beschrieben hat). Wie lautet denn die Lösung ??????
Viele Grüße
Vista, SP 2
Hallo MRatlos und Willkommen im Forum!
Inzwischen sollte das Problem nicht mehr existieren. Von wo installierst du denn Norton? Von CD? Eine alte Version aus einem Ordner von der Festplatte?
Dann lade dir in deinem Account bitte die neuste Version herunter. Falls keine Date (z. B. ID-Safe) vorhanden waren, nutze vorher das Removal-Tool.
Falls das Problem widererwarten weiter auftritt, sehen wir weiter.
Hallo,
ich habe von einer am Vortag gekauften DVD installiert. Leider existiert das Problem doch noch ! Dieses müßte doch die neueste Version sein. Wie soll ich sie runterladen, wenn der PC nicht geschützt ist ?
MRatlos schrieb:
ich habe von einer am Vortag gekauften DVD installiert. Leider existiert das Problem doch noch ! Dieses müßte doch die neueste Version sein.
Sehr unwahrscheinlich, schließlich steht sie ja schon eine Weile beim Händler. Ich meine übrigens nicht die jährliche Versionsnummer (2011, 2012, 2013, ...), sondern die "feineren" Versionen. Aktuell ist 20.2.1.22. Du könntest probieren, im UpdateCenter unter Angabe der Version 2012 den Download-Manager zu downloaden, der die aktuellste Version herunterladen sollte. Den Direktdownload der neusten Version gibt es aktuell nicht.
Hallo UserofSeven,
wie war das mit dem sich irren gleich noch?
Natürlich gibt es den Direkt-Download der aktuellen Version und zwar über den Norton-Account.
Einloggen und hinter der aktivierten Version auf Herunterladen klicken.
Da sollte dann die 20.2.1.22 gedownloadet oder installiert werden, je nachdem, wie man das dann in der Folge alles anklickt.
Theoretisch richtig. Aber ich kann, wenn er das Produkt erst kürzlich gekauft hat und sogleich Bluescreens hatte, ja nicht voraussetzen, dass ein Norton Account und viel wichtiger noch die Produktregistrierung bereits existiert. Natürlich kann es sein, dass er noch dazu gekommen ist, die Registrierung abzuschließen, aber die andere Methode lädt ebenfalls die aktuelle Version herunter und ist Account-unabhängig. Somit fand ich das hier besser geeignet.
Es ginge auch wieder über die Testversion.
Downloaden und Live-Update, bis 20.2.1.22 da ist.
Live-Updates gehen ja offenbar wieder.
Zum anderen:
Müsste der Download-Manager nicht, wenn man Version 2012 angibt, NIS 2012 downloaden?
Die Testversion von NIS ist immerhin schon 2013, wenn auch nur 20.1.0.24 oder so.
Nachtrag:
Bin gerade mal dem Link gefolgt. Da wird in der Folge dann mitgeteilt, dass es eine neuere Version gibt.
Allerdings komme ich dann mit dem iPhone nicht weiter leider, um feststellen zu können, wie aktuell dann NIS angeboten wird.
BigWoelfi schrieb:
Downloaden und Live-Update, bis 20.2.1.22 da ist.
Live-Updates gehen ja offenbar wieder.
Soweit ich es verstanden habe liegt genau da das Problem, dass über die DVD eine veraltete Version installiert wird, die den Fehler beinhaltet, beim Update einen Bluescreen zu verursachen. Folglich ist es sinnvoll bereits eine möglichst aktuelle Version zu installieren.
BigWoelfi schrieb:
Zum anderen:
Müsste der Download-Manager nicht, wenn man Version 2012 angibt, NIS 2012 downloaden?
Die Testversion von NIS ist immerhin schon 2013, wenn auch nur 20.1.0.24 oder so.
Nachtrag:
Bin gerade mal dem Link gefolgt. Da wird in der Folge dann mitgeteilt, dass es eine neuere Version gibt.
Allerdings komme ich dann mit dem iPhone nicht weiter leider, um feststellen zu können, wie aktuell dann NIS angeboten wird.
Das UpdateCenter ist dazu da, die jeweils aktuellste Version über den Download-Manager herunterzuladen. Die Versionsauswahl ist dazu da, dem Nutzer zu sagen, ob eine neuere Version da ist oder nicht. Wenn man also 2012 angibt, dann wird einem gesagt (wie du bereits herausgefunden hast), dass eine neue Version verfügbar ist und diese wird dann geladen. Ich habe es natürlich vorher kurz ausprobiert und es wird tatsächlich die aktuellste Version 20.2.1.22 heruntergeladen. Sonst hätte ich diesen Tipp nicht gegeben.
BigWoelfi schrieb:
Die Testversion von NIS ist immerhin schon 2013, wenn auch nur 20.1.0.24 oder so.
Und genau damit hatte ich ein Problem. Dann kann er auch die DVD-Version nehmen, die wahrscheinlich noch den Fehler beinhaltet.