Guten Tag. Ich habe die Foren nach Bluescreen Lösungen gekämmt. Das verwunschene Windowsupdate KB2670838 finde ich auf meinem HP-Laptop nicht. Frage: Kann ich NS2013 nochmals komplett deinstallieren und dann mit der CD und dem Original-Key nochmals installieren? Oder muss ich dann einen neuen Key kaufen? Sollte jemand sonst noch eine Lösung für das Problem haben, bin ich dankbar (BIOS, Graphikkarte, IE Softwareendering, alles schon ausprobiert). Wenn ich eine Lösung, die Norton vorschlägt, (Eraser) herunter laden will = ebenfalls sofort Bluescreen. Danke im Voraus für einen Tipp:
Produktname: HP Pavilion dv7 Notebook PC, Windows 7 Home Premium 64-Bit Service Pack 1, Intel(R) Core(TM) i7-2670QM CPU @ 2.20GHz, Mobile Intel(R) HD Graphics, Radeon (TM) HD 6490M
Guten Tag. Ich habe die Foren nach Bluescreen Lösungen gekämmt. Das verwunschene Windowsupdate KB2670838 finde ich auf meinem HP-Laptop nicht. Frage: Kann ich NS2013 nochmals komplett deinstallieren und dann mit der CD und dem Original-Key nochmals installieren? Oder muss ich dann einen neuen Key kaufen? Sollte jemand sonst noch eine Lösung für das Problem haben, bin ich dankbar (BIOS, Graphikkarte, IE Softwareendering, alles schon ausprobiert). Wenn ich eine Lösung, die Norton vorschlägt, (Eraser) herunter laden will = ebenfalls sofort Bluescreen. Danke im Voraus für einen Tipp:
Produktname: HP Pavilion dv7 Notebook PC, Windows 7 Home Premium 64-Bit Service Pack 1, Intel(R) Core(TM) i7-2670QM CPU @ 2.20GHz, Mobile Intel(R) HD Graphics, Radeon (TM) HD 6490M
Zusatz: Auch wenn es nicht deine Ursache sein muß. Es ist aber wichtig für Neuinstallationen. Bluecreenabstürzen verursachen häufig Fehleinträge auf dem Systemlaufwerk. Die NIS Installation reagiert empfindlich auf Dateisystemfehler / oder defekte Sektoren, deshalb sollte man das Installationslaufwerk vor einer Neuinstallation mal mit chkdsk /f/r überprüfen lassen Dauert etwas ist aber sicherer. Den Erfolg kann man auch in der Ereignisanzeige unter Windowsprotokolle Anwendungen mit der Quelle "winlogon" überprüfen.
Mit freundlichem Gruß Tierfreund
Win XP(SP3) alle Updates+ NIS 21.1.0.18 +Firefox 26 + MS Netframework 1 bis 4 mit allen Updates + MS Office (Version 2000)
Zuerst einmal herzlichen Dank, dass du dich "meinem" Problem annimmst. Ich befasse mich eher selten mit diesen Dingen, weil ich der Ansicht bin, dass es dafür def. andere Verantwortliche geben sollte. Aber in dieser Branche geht manchmal ohne eine Community offensichtlich gar nichts mehr (das erinnert ja schon fast an Zeiten, als die Menschen noch aufeinander angewiesen waren :-).
Ich schreibe jetzt von meinem Geschäfts-Laptop aus, da beim HP seit dem letzten Absturz der IE nicht mehr reagiert.
Zuden den Fakten (deinen Fragen):
Den Bluescreen lege ich bei. D.h. es sind deren zwei. Der erste noch mit dem letztjährigen NIS bei einem willkürlichen Absturz aus dem IE (herunterstreamen eines Clips). Ich sehe aber in beiden Fällen nur den in Foren vielgenannten "igdpmd64.sys" als Ähnlichkeit zum "globalen" Problem.
NIS lief im letzten Jahr ebenfalls. Bluescreen-Abstürze begannen im Herbst, meistens beim runterladen von Bild- oder Filmdateien (die Sache beruhigte sich mit der Veränderung der Einstellungen beim IE11 "Grafikkarte mit Beschleunigung: Flag bei Softwareendering statt GPU_Rendering).
Eine andere Sicherheitssoftware war nie installiert.
Nummer des Unterpfades bei der NIS Engine 21.1.0.18
Vielleicht kannst du daraus was erkennen. Wäre dir echt dankbar. Der Laptop muss nach den Feiertagen wieder funktionieren. Meine Frau arbeitet darauf von zuhause aus.
Herzlichen Dank im Voraus (PS den zweiten Teil deiner Antwort konnte ich noch nicht bearbeiten bzw. andwenden).
Hallo thody, das der IE nicht mehr funktioniert ist sicher eine Folge der Abstürtze und der oben beschriebenen Dateisystemfehler. Meiner Meinung nach lagst Du mit deiner Vermutung zu Grafikproblemen und dem Update KB2670838 schon sehr richtig. Das du das Update nicht mehr gefunden hast, kann Folge einer Systembereinigung durch ein Aufräumtool (z.B. Tuneup oder CCleaner) oder der windowseigenen Systembereinigung der Updatedateien sein.
Die Folge des Updates KB2670838 wird bei Microsoft auch für deinen Rechner beschrieben: http://support.microsoft.com/kb/2670838/de Als Lösung sollst Du einen neuen Grafiktreiber einspielen.
Aber der Reihe nach. Es ist etwas aufwendig, aber ich würde wiefolgt vorgehen.
1.) persönliche Daten extern oder zumindest auf eine andere Partition sichern. Wenn Du hast auch Sicherungen des Identity Safe.
3.) Da du nun schon Folgen der Abstürtze hast, entweder in Start - ausführen - cmd eingeben und dann den Befehl "chkdsk /f/r" eingeben. alternativ (Menüpunkte können bei Win 7 etwas anders heissen sind aber alle vorhanden) im Explorer mit der rechten Maustaste auf das betreffende Laufwerk klicken und im Kontextmenü die Eigenschaften aufrufen. In der Karteikarte Extras findest du die Fehlerüberprüfung "Jetzt Prüfen" und beide Häkchen (Dateisystemfehler automatisch korrigieren und Fehlerhafte Sektoren suchen) setzen. Das System sagt nach Bestätigung das dies erst mit einem Neustart ausgeführt werden kann. Du bestätigst und führst den Neustart aus. Dauert je nach Festplatten- oder Partitionsgröße ca. eine Stunde.
4.) Wenn der Rechner dann wieder läuft schließ bitte alle unnötigen Startprogramme und führ eine Systemwiederherstellung aus (lass die Wiederherstellung über start suchen).
Wähle bitte einen Zeitpunkt zu dem dein System stabil lief. Sollte der ausgewählte Punkt nicht funktionieren, versuch einen anderen.
5.) nach der Wiederherstellung solltest Du den neuen Grafiktreiber einspielen und neustarten.
6.) mit großer Wahrscheinlichkeit wird dann die NIS nicht fehlerfrei sein und du solltest sie über die Systemsteuerung - Programme - deinstallieren. Dannach 1x das Norton Removal Tool ausführen und neustarten.
7.) Nach Neustart noch einem das Norton Removal Tool ausführen und neustarten.
8.) Wenn der Rechner wieder läuft, kannst die Downloadversion der aktuellen NIS installieren und manuelles Liveupdate solange ausführen bis keine Update mehr gefunden werden. Zwischendurch auch mal wieder neustarten.
Zwischen den Punkten 7 und 8. kann eine Kontrolle sinnvoll sein, dass alle Reste von Norton (Registry und Festplatten) verschwunden sind. Dabei kann man auch einen Registrycleaner verwenden (auf eigenes Risiko und bitte mit Sichererung der Änderungen, ich nutze z.B. CCleaner aktuell Version 4.09., bekommst Du als Privatanwender kostenlosen z.B. über Chip.de). Wenn Du diesen nutzen willst, sollte er auch vor Beginn der Reinigung installiert sein oder in einem Installationsordner liegen.
Bitte druck dir die Anleitung aus und führe sie auch Schritt für Schritt aus. Sollte Dir das zu komplex seien, was ich verstehen könnte, hole dir Hilfe im Freundeskreis.
Dannach sollte das System laut Microsoft wieder fehlerfrei laufen. Es ist eine Menge Arbeit. aber es sollte funktionieren.
Eine andere Möglichkeit ist der Norton Online Support, dazu solltest Du aber mindestens die Punkte 1-5 ausgeführt haben, damit du richtig online bist.
Den Support findest du hier: Norton-Telefonsupport Deutschland: +49 (0)69 66 40 4388 Schweiz: +41 (0)44 212 00 32 Österreich: +43 (0)1 501 596 004 Luxembourg : +352 2984795023 Oder Chat-Support kostenlos: http://de.norton.com/support/contact/contact.jsp?pvid=cs Geschäftszeiten Montag bis Freitag: 8:00–20:00 Uhr
Zum Norton Support kann ich nach relativ vielen Kontakten sagen, das die Leute immer sehr engagiert und entgegenkommend waren. Sowohl in Lizenz- als auch in Softwarefragen. https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/contact?entsrc=redirect_pubweb&pvid=f-home Der Chat geht bis 20.00 Uhr und ist auch relativ gut zu erreichen. Ich habe nie länger als 5-10 min gewartet (3. bei der Anmeldung). Habe mit dem Chat schon ganz gute Erfahrungen gemacht.
Mit freundlichem Gruß Tierfreund
Win XP(SP3) alle Updates+ NIS 21.1.0.18 +Firefox 26 + MS Netframework 1 bis 4 mit allen Updates + MS Office (Version 2000)
Bis zur Funktion der NIS versuche ich so wenig wie möglich mit dem betroffenen Rechener online zu sein. Deshalb alles vorher oder mit einem voll funktionstüchtigen Rechner laden und auf einem Stick oder einer zweiten Partition speichern. Ein zweiter Rechner ist wenn möglich immer die bessere Lösung.
Nach der Systemwiederherstellung sind z.T. auch einige Windowsupdates zurückgesetzt. Es empfielt sich daher zum guten Abschluß noch einmal manuell auf der Windowsupdateseite nach Aktualisierungen zu suchen.
Zusammenfassend möchte ich feststellen, dass bei deinem Problem die Ursache zwischen Windows und den Grafikkartentreibern zu suchen ist. Das die NIS nicht läuft ist lediglich eine Folge davon. Die Sicherheitstools sind sehr systemnah programmiert und reagieren daher sensibler auf solche Fehler im Windowssystem als kleinere Anwendungen.
Also gutes Gelingen und gibt bei Lösung des Problems bitte mal eine Rückmeldung hier im Forum.
Mit freundlichem Gruß Tierfreund
Win XP(SP3) alle Updates+ NIS 21.1.0.18 +Firefox 26 + MS Netframework 1 bis 4 mit allen Updates + MS Office (Version 2000)
Hallo Tierfreund. Das ist wirklich ziemlich viel auf’s Mal. Evtl. habe ich Einschränkungen auf meinem Geschäftslaptop, so, dass ich die Software evtl. nicht einfach herunterladen kann. Ganz grundsätzlich müsste ich diese dann ja wohl auf einen externen Datenträger laden und dann von dort auf meinen privaten Laptop? Sehe ich das so richtig? Besten Dank.
Besten Dank für die umfassenden Informationen. Sobald in den nächsten Tagen einmal Zeit dafür vorhanden ist, werde ich mich darum kümmern. Feedback stelle ich dann dem Forum gerne zur Verfügung.
Bis zum dritten Punkt alles ok verlaufen. Punkt 4: Wiederherstellung nicht möglich ausserhalb der gestörten Range. Ich habe mich für ein Rückstellen auf die Grundeinstellungen entschlossen. Davor sollte eine Datensicherung stattfinden. Leider ist da auch wieder ein Bluescreen dazwichen gekommen. Was meinst du dazu?
Die Checkdisk hat rund 4 Stunden gedauert. Ich habe also den Laptop wegen den dauernd auftretenden Bluescreens ohne (aktuelle) Datensicherung platt gemacht und alles neu aufgestartet. Dann den NIS2013 installiert und aktualisiert (hat gepasst). Danach wurden mir 134 Windowsupdates angeboten, die ich alle runtergeladen und installiert habe (ausser dem KB2670838, diesen habe ich gleich wieder deinstalliert). Nun ist nach dem Restart eine Fehlermeldung aufgepoppt, dass mind. eine Windowsfunktion nicht richtig installiert bzw. deinstalliert worden sei.
Ich würde nun nochmals nach fehlenden Updates suchen, diese (halt inkl. KB267838) installieren, danach das Norton Removal-Tool laufen lassen und dann die gesicherten Daten zurück auf die Festplatte bringen. Frage dazu: Vor Kurzem hat mir ein Kollege beim ersten Auftreten der Bluescreenproblematik geraten, einen Reparaturdatenträger durch das System erstellen zu lassen. Diese Disk habe ich noch. Sind da einfach meine persönlichen Daten drauf oder auch Systemdaten? Wenn nur persönliche Daten drauf wären, könnte ich diese ja einspielen, um punkto dieser Daten wieder fast auf dem Stand vor der Rückstellung zu sein.
Ich hoffe, danach haben wir die Sache wieder im Griff.
Es hat sich ja nun ein neuer Sachstand ergeben. Das hat eine Änderung der Anweisung zur Folge.
Lief Checkdisk /f/r vor oder nach der Neuistallation von Windows?
Ist das Checkdisk /f/r sauber abgeschlossen worden? Gab es einen Eintrag in der Registry?
Wenn ich Mircrosoft richtig verstanden habe darf das Update KB267838 keine Probleme mehr machen, wenn der entsprechende Grafiktreiber läuft.
Hast Du diesen Treiber eingespielt, dann kann auch das Update verbleiben. Ist das so?
Wie ist jetzt genau der Installationsstand? Wenn Windows jetzt ohne Bluescreens läuft. Kannst Du ja erst einmal probieren ob die NIS läuft? Vielleicht musst Du die NIS nicht neu installieren (alte Registry ist mit Neuinstallation gelöscht).
Info: Man kann unmittelbar beim Windowsupdate auf manuell gehen und bestimmte Updates abwählen. Diese werden dann gar nicht erst installiert. Ist aber jetzt ersteimal nicht mehr wichtig.
Mit freundlichem Gruß Tierfreund
Win XP(SP3) alle Updates+ NIS 21.1.0.18 +Firefox 26 + MS Netframework 1 bis 4 mit allen Updates + MS Office (Version 2000)
Hallo thody, noch einmal zu Deiner Reparaturdisk. Diese ist sinnvoll, wenn man ein System ohne Neuinstallation wiederherstellen möchte.
Prinzipiell werden auf einer Reparaturdisk nur systembezogene Daten und Einstellungen gesichert. Ob eventuell auch eigene Daten erfasst werden kann aber auch vom jeweiligen Systemtool abhängig sein , ganz genau weiß ich es leider nicht.
Da Du das Windowssystem neu installiert hast, würde ich die Reparaturdisk einer anderen Windowsinstallation nicht wieder einspielen. Das ist auch nicht erforderlich, da du eine Nutzerdaten ja sowieso gespeichert hast.
Mit freundlichem Gruß Tierfreund
Win XP(SP3) alle Updates+ NIS 21.1.0.18 +Firefox 26 + MS Netframework 1 bis 4 mit allen Updates + MS Office (Version 2000)
Hallo Tierfreund. Habe im Moment auch nicht unbeding die Ruhe und Zeit, mich umfassend um die EDV zu kümmern. Trotzdem, das System läuft zur Zeit stabil. Den Checkdisk habe ich vor dem Zurücksetzen auf die Grundeinstellungen durchgeführt und am Schluss war einfach die normale Eingabestartmaske auf dem Bildschirm (keine Problemanzeige). Danach habe ich Grafiktreiber und NIS installiert. Die vielen Windowsupdates haben dann etwas mehr Zeit in Anspruch genommen und ich musste sie mehrmals laufen lassen, bis endlich alles drin war. Anschliessend habe ich noch das Norton Removal-Tool laufen lassen. Danach musste ich NIS nochmals installieren. Nun nochmals zu diesem ominösen Windowsupdate 268… Wenn der richtige Grafiktreiber läuft, sollte es also keinen Schaden mehr anrichten können. Nun, meine Grafikkarte ist gemäss Systemünersicht die HD Graphics, Radeon ™ HD 6490M. Du hast mir eine andere Typenmummer für den richtigen Treiber angegeben. Ist dieser ok für diese Karte oder muss ich da sonst noch was ändern? Danke für diesen hoffentlich letzten Tipp in dieser Sache. Bin schon fast ein wenig stolz, dass ich überhaupt bis dahin gekommen bin (selbstverständlich dank gütiger Unterstützung von deiner Seite). Mit besten Grüssen thody
Dort musst Du aber nur suchen, wenn der Bluescreen wieder auftritt. Auf längere Sicht sollte auch Microsoft das Problem intern klären (Windowsupdate).
Eine Neuinstallation des Betriebssystems ist immer die sauberste Lösung, aber viele scheuen vor dem Aufwand zurück und wollen lieber reparieren. Aus meiner Sicht hast du es richtig gemacht.
Wenn dein System jetzt zwei Tage fehlerfrei läuft, kannst Du eine neue Reparaturdisk erstellen und diese dann gleich nutzen, wenn mal neue Fehler auftreten sollten. Und für Deine persönlichen Daten hilft eine regelmäßige Sicherung auf einem externen Laufwerk.
Sollte Dein Problem tatsächlich behoben sein, kannst du das Thema als gelöst schließen.
Also noch ein paar geruhsame Tage und bis zum nächsten Mal.
Mit freundlichem Gruß Tierfreund
Win XP(SP3) alle Updates+ NIS 21.1.0.18 +Firefox 26 + MS Netframework 1 bis 4 mit allen Updates + MS Office (Version 2000)
Hallo Tierfreund Also bis heute läuft die Sache stabil und das Neuaufsetzen des Datenträgers hat sich auch punkto Geschwindigkeit gelohnt. Ich würde dann mal Status “grün” setzen. Besten Dank für die grosse Unterstützung und alles gute im neuen Jahr. Herzliche Grüsse thody