ccSvcHst.exe bremst meinen Rechner aus

Hallo,

 

vielleicht könnt Ihr mir bei folgendem Problem helfen :

 

ich habe auf meinem Rechner Norton 360, Version: 4.0.0.127, installiert.

Der Rechner arbeitet in letzter Zeit sehr langsam. Im TaskManager stelle ich fest, dass der Prozess

ccSvcHst.exe sehr viel CPU-Ressourcen benötigt. Der Rechner wird dadurch phasenweise "lahmgelegt".

OS: WinXP Home Edition, SP3. Mit 512 MB RAM gesamt, davon verfügbar 110 MB.

Prozessor AMD Athlon 64 3400+. Rechner neu gekauft im Jan. 2005.

 

Es ist mir klar, dass der Computer nicht mehr auf dem heutigen Stand ist.

 

Aber könnt Ihr mir trotzdem Tipps geben, wo ich ansetzen kann, dass der Rechner trotz

ccSvcHst.exe vernünftig arbeitet ? Mir scheint, es ist erst mir Norton 360 V4 richtig schlimm geworden.

 

Gruss

Dilbert

Hallo,

 

vielleicht könnt Ihr mir bei folgendem Problem helfen :

 

ich habe auf meinem Rechner Norton 360, Version: 4.0.0.127, installiert.

Der Rechner arbeitet in letzter Zeit sehr langsam. Im TaskManager stelle ich fest, dass der Prozess

ccSvcHst.exe sehr viel CPU-Ressourcen benötigt. Der Rechner wird dadurch phasenweise "lahmgelegt".

OS: WinXP Home Edition, SP3. Mit 512 MB RAM gesamt, davon verfügbar 110 MB.

Prozessor AMD Athlon 64 3400+. Rechner neu gekauft im Jan. 2005.

 

Es ist mir klar, dass der Computer nicht mehr auf dem heutigen Stand ist.

 

Aber könnt Ihr mir trotzdem Tipps geben, wo ich ansetzen kann, dass der Rechner trotz

ccSvcHst.exe vernünftig arbeitet ? Mir scheint, es ist erst mir Norton 360 V4 richtig schlimm geworden.

 

Gruss

Dilbert

Hallo,

 

ich habe ein ähnliches Problem. Es gibt  2 mir nicht bekannte Datei-Fomen, die sich ebenfalls auf dieses Objekt beziehen: "ccsvchst.exe-28564E5.pf und "ccsvchst.exe.20100301-103129-00.hdmp" Sie befinden sich in 2 Windows Sub-Folders ("C:/WINDOWS/Prefetch" und "C:/WINDOWS/pchealth/ERRORREP/UserDumps". Ich habe keine Ahnung, ob die etwas mit dem Problem zu tun haben könnten.

Die eigentliche Datei ist in "C:/Programe/Norton360/Engine/4.2.0.12".

Anderen Blogs konnte ich entnehmen, dass diese File Schaden anrichten kann, vor allem wenn sie sich in WINDOWS Folders befindet.

Meine System-Daten: Windows XP Version 2002 / Pentium(R) D / CPU: 2.66 G / 896 MB RAM.
Ich benutze Norton 360 Version 4.2.0.12.

Kann mir jemand sage was hier am besten zu tun ist und ob ich auch den empfohlenen Link einmal ausführen soll?

Gruß,

 

Basti

ccsvchst.exe ist der Norton Prozess, wird im Task Manager oder im Norton Fenster auch angezeigt das es eine große PC Auslastung verursacht ?

 

als erste installiere Norton neu

 

1. norton entfernen, am besten mit den Removal Tool, www.norton.com/symnrt

2. rechner neustarten

3. neuste Version herunterladen von der Norton Seite, http://www.norton.com/n360s_4 

4. Live Update durchlaufen lassen bis ein Neustart gefordert wird

 

falls der Fehler noch bestehen sollte, kann man den Fehler auch auf ein Virus zurückverfolgen. Melde uns die ersten Resultate.

 

l.g.

John

Hallo Marcus,

 

die Anleitung in Deinem Link unten hat nicht viel gebracht.

Ich habe alle "überflüssigen" Dienste entfernt, aber der Rechner blieb genauso langsam wie vorher.

 

Das Problem konnte ich aber auf andere Weise lösen : durch eine Erweiterung des RAM von

512MB auf 2GB. Nun funktioniert der PC wesentlich schneller. Und ccSvcHst.exe bremst die CPU

nicht mehr aus.

 

Allerdings verstehe ich das nicht ganz  :

warum verringert diese Speichererweiterung die CPU-Auslastung ?

Evtl. durch weniger Schreib-/Lesezugriffe auf die Festplatte ?

 

Gruss

Dilbert

 

 

hallo,

 

lies bitte diesen Artikel, es wird dir  einen besseren Überblick verschaffen über den Dataflow auf einen Rechner

 

http://en.wikipedia.org/wiki/Front-side_bus

 

 

desto mehr Arbeitsspeicher für dein Rechner zur Verfügung steht, desto mehr Rechenleistung gewinnt es ! :smileyhappy:

 

Die Daten werden im Arbeitsspeicher abgelegt um zu einen späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen. Warum werden diese Daten nicht auf der Festplatte abegelegt ? weil es über den Arbeitsspeicher zu einer viel besseren Geschwindigkeit kommt.

Wenn kein Platz mehr auf den RAM da ist , fängt Windows an die Daten auf der Festplatte zu schreiben in der Auslagerungsdatei.

 

lg

John