ccSvcHst.exe wird unerwartet beendet

Hallo,

seit gestern 30.8.2012 wird Norton 360 Service "ccSvcHst.exe" wenige Minuten nach jedem Start mit folgendem Fehler im System-EventLog unerwartet beendet:

 

"The Norton 360 service terminated unexpectedly.  It has done this 2 time(s).  The following corrective action will be taken in 120000 milliseconds: Restart the service."

 

Wenn man den Service manuell startet, dann läuft dieser wenige Minuten und schreibt folgendes in den System EventLog:

"The Norton 360 service terminated unexpectedly.  It has done this 3 time(s)."

 

Ein weitere Fehlermeldun im Application Log:

Faulting application name: ccSvcHst.exe, version: 11.2.3.6, time stamp: 0x4fdbcf1d

Faulting module name: TortoiseSVN32.dll_unloaded, version: 0.0.0.0, time stamp: 0x502a8237

Exception code: 0xc0000005

Fault offset: 0x70e49a40

Faulting process id: 0x1b50

Faulting application start time: 0x01cd8797bf186db2

Faulting application path: C:\Program Files (x86)\Norton 360\Engine\6.3.0.14\ccSvcHst.exe

Faulting module path: TortoiseSVN32.dll

Report Id: b6dfeddf-f38b-11e1-ac0b-005056c00008

 

Ich habe Norton360 bereits neu installiert. Der Fehler ist weiterhin vorhanden.

Installiere Version: 6.3.0.14

 

Schöne Grüße, Jürgen

Hallo,

seit gestern 30.8.2012 wird Norton 360 Service "ccSvcHst.exe" wenige Minuten nach jedem Start mit folgendem Fehler im System-EventLog unerwartet beendet:

 

"The Norton 360 service terminated unexpectedly.  It has done this 2 time(s).  The following corrective action will be taken in 120000 milliseconds: Restart the service."

 

Wenn man den Service manuell startet, dann läuft dieser wenige Minuten und schreibt folgendes in den System EventLog:

"The Norton 360 service terminated unexpectedly.  It has done this 3 time(s)."

 

Ein weitere Fehlermeldun im Application Log:

Faulting application name: ccSvcHst.exe, version: 11.2.3.6, time stamp: 0x4fdbcf1d

Faulting module name: TortoiseSVN32.dll_unloaded, version: 0.0.0.0, time stamp: 0x502a8237

Exception code: 0xc0000005

Fault offset: 0x70e49a40

Faulting process id: 0x1b50

Faulting application start time: 0x01cd8797bf186db2

Faulting application path: C:\Program Files (x86)\Norton 360\Engine\6.3.0.14\ccSvcHst.exe

Faulting module path: TortoiseSVN32.dll

Report Id: b6dfeddf-f38b-11e1-ac0b-005056c00008

 

Ich habe Norton360 bereits neu installiert. Der Fehler ist weiterhin vorhanden.

Installiere Version: 6.3.0.14

 

Schöne Grüße, Jürgen

Hallo,

 

vielen Dank für den Tipp.  Jetzt funktioniert Norton360 wieder.

Es lag aber nicht an Norton360 !!!

 

Ich hätte die Fehlermeldung genauer lesen sollen. Dort wird der Verursacher genannt: "Faulting module path: TortoiseSVN32.dll"

 

Folgendes Vorgehen zur Problemlösung:

  1. TortoiseSVN deinstallieren
  2. Norton360 deinstallieren (habe das Norton Removal Tool verwendet)
  3. Computer neu starten
  4. Norton360 und TortoiseSVN wieder installieren

Vermutlich war eine Deinstallation von Norton360 nicht notwendig.

Der Defect lag an TortoiseSVN Version 1.7.8 !   Bei der Installation habe ich die aktuelleste Version TortoiseSVN 1.7.9 verwendet. Jetzt läuft wieder alles.

 

Fazit:

Mich beunruhigt, dass eine Software, die im Filemanager (Explorer) integriert ist, den Norton360 Service zum Absturz bringt. Es könnte genausogut eine Schadsoftware Norton damit aushebeln.

 

Schöne Grüße und nochmals herzlichen Dank für Dein schnelles Feedback.

Habe Norton by Symatec 360 Version 6 gekauft.Laufzeit bis Juli 2013.Leider mußte ich feststellen,daß einen tag später eine Fellermeldung zu sehen war .Nach Deinstallitation und neuer Installtation functionierte er wieder einen Tag.Dies habe ich mehrmals wiederholt mit immer den gleichen Ergebnissen.Inzwischen habe ich Norton rausgeworfen und einen Neuen (G Data)installiert .Dieser funktioniert eiwandfrei.

 

Mit freundlichen Grüßen

Rudolf.wäger

Hallo,

Ihre aussage passt zu meinen Bendenken, dass  Norton360 sich nicht selbst ausreichend schützen kann. Symantec muss an den Treibern nochmal nachschärfen.

 

Habe selbst mehrere Antiviren Tools getestet.  G-Data habe ich auf meinem Subnotebook am Laufen. Die 2 Engines geben schon das Gefühl von großer Sicherheit. Firewall und Virenerkennung läuft makellos. Habe aber manchmal das Gefühl, dass die G-Data Engine schon mal den Rechner einbremst. Aber nicht weiter bedenklich.

 

Bin mit Norton360 auf meinem großen Notebook im Allgemeinen sehr zufrieden. Verwende Norton360 jetzt seit 6 Jahren. Ich glaube auch, dass Symantec dieses Problem lösen wird und muss.

 

Spoiler (Zum Lesen markieren)
Bei den Backup und PC-Optimierung muss man allerdings eingreifen. Hier fehlen vernünftige Schedule Einstellungsmöglichkeiten. Norton360 führt auch eine Defragmentierung im Hintergrund durch, obwohl ich eine SSD verwende. Defrag bei SSD sollte dringend per Default erkannt und deaktiviert werden.
Bei den Backup und PC-Optimierung muss man allerdings eingreifen. Hier fehlen vernünftige Schedule Einstellungsmöglichkeiten. Norton360 führt auch eine Defragmentierung im Hintergrund durch, obwohl ich eine SSD verwende. Defrag bei SSD sollte dringend per Default erkannt und deaktiviert werden.

 

Aber nachdem dies ein Problemlösungstask und keine Produktbewertung ist, beende ich dies hiermit.

 

Liebe Grüße

Jürgen


juergens73 schrieb:

Hallo,

....

Aber nachdem dies ein Problemlösungstask und keine Produktbewertung ist, beende ich dies hiermit.

 

Liebe Grüße

Jürgen


Hier kannst Du Deine Produktbewertungen hineinschreiben oder hier.

Ich habe diesen Fehler schon seit Monaten - in unregelmäßigen Abständen, manchmal mehrmals täglich. Das Removing-Tool und eine Neuinstallation helfen da nur wenig - oder besser gesagt, nur für ein Paar Tage. Dann geht das wieder von vorne los.Die Alternative ist nur ein andere Security.

 

Hallo fpl!

 

Willkommen im Forum.

 

Solltest Du XP und Norton 360 Version 2013 haben, würde ich Dir raten, wenn es möglich ist, zur Version 6 zurückzukehren. Die neusten Produkte NIS 2013 und N 360 Version 2013 scheinen auf XP nicht gut zu funktionieren.

Dies beklagen einige User hier und hier schon im NIS-Forum.  

 

Übrigens: Wenn man eine Lösung für das Problem hier( von fpl) gefunden hat und DIESE als gelöst markieren will, wäre es besser, wenn dies hier ein extra Thread wäre.

Hallo naja,

bin neu hier. Habe seit dem upgrade anfang september auf N360 version 20.1.1.2 (ist wahrscheinlich n360 2013) auch andauernd diese zuvor beschriebenen probleme. Nach neuinstallation dauert es unterschiedlich lang (von wenigen minuten bis zu 1 tag) bis es wieder zu einem crash kommt. Habe win xp. Nun zu dem rat auf version 6 zurückzugehen: Wie soll das funktionieren? Habe online gekauft, also keine softwareversion auf disc vorliegen. Hatte schon den support auf meinem pc, alles ohne erfolg. Meine lizenz läuft auch noch bis märz 2013. Das ist alles sehr ärgerlich :smileymad:, von symantec wird man da total im stich gelassen. Was kann man da jetzt noch tun? Bin viel im net unterwegs und brauche einen zuverlässigen schutz und nicht eine software die andauernd abstürzt. Weiß jemand rat?

LG Kathrin

Hallo KathrinS!

 

Willkommen im Forum.

 

Es ist die neuste Version 2013.

Versuch mal die Links:

 

Standart

Premium

( klick in Deinen Norton und da  erfäherst Du ob Standart oder Premium)

Sollte der Download geblockt werden. klick auf zulassen( nach Rechtsklick auf grünen Feld)

Hallo naja,

 

danke für die antwort. Kann im norton im moment nicht erkennen, ob standart oder premium. Unter info finde ich nur:

 

Version: 20.1.1.2
Seriennummer: HK2PFY8CPXXJ
Endpunkt-ID: {08301d0f-5b58-4dd6-a83b-6d0aac810a7f}
LiveUpdate-Channel: Traditional
Aktuelle SKU: 11057318
Produktfamilien-SKU: 11136032
Datenträger-SKU: 21235815

 

Kannst du daraus etwas ableiten? Auf meiner rechnung vom 16.3.2012 steht auch nur norton 360, für 3 lizensierte installationen. Ich weiß garnicht mehr genau, welche version das damals war. Habe eben jetzt anfang september geupgradet. Und wie ginge das dann weiter mit der installation? Sorry, wenn ich so blöd frage, aber so genau kenn ich mich da auch nicht aus. :smileysad: Soll die jetzt auf dem pc befindliche version entfernt werden, dann das removaltool angewendet werden oder wie laüft das dann? Danke schon mal für die Hilfe.

 

LG Kathrin

Hallo KathrinS!

 

Schau mal in Deinen Account nach, wie gross Dein Onlinespeicher ist.

Die StandartVersion hat nur einen 2 GB- Onlinespeicher und die PremiunVersion bis zu 36 GB.

 

Hallo naja,

 

es ist dann wohl standartversion, 2GB. Und wie geht es jetzt am besten weiter? Erst deinstallieren, dann removaltool-oder nach deinstallation gleich auf den link und die exe runterladen und dann dort weitermachen? Danke für die Hilfe schonmal.

 

LG Kathrin

 

P.S. Den Produktschlüssel hab ich noch, braucht man den dann irgendwie? Aber eigentlich nicht, ich darf bloß nicht vollständig entfernen, muss wohl wie bereits zuvor getan die einstellungen behalten bei der deinstallation, oder?


KathrinS schrieb:

Hallo naja,

 

es ist dann wohl standartversion, 2GB. Und wie geht es jetzt am besten weiter? Erst deinstallieren, dann removaltool-oder nach deinstallation gleich auf den link und die exe runterladen und dann dort weitermachen? Danke für die Hilfe schonmal.

 

LG Kathrin

 

P.S. Den Produktschlüssel hab ich noch, braucht man den dann irgendwie? Aber eigentlich nicht, ich darf bloß nicht vollständig entfernen, muss wohl wie bereits zuvor getan die einstellungen behalten bei der deinstallation, oder?


Erstens Du sicherts Dir Deine Identity Safe-Daten( EXTERN). Schau hier:

 

 

Spoiler (Zum Lesen markieren)

Norton Identity 03.jpg 

Müsste in der neuen Version ach noch so sein.

 Müsste in der neuen Version ach noch so sein.

Deinstallation:

 

 

Spoiler (Zum Lesen markieren)

Programmzugriff2.jpg 

Danach das Removal Tool.

 Danach das Removal Tool.

Sollte die Deinstallation mit dem Removal Tool nicht klappen, dann geh hier vor, wie logi42 ThomasB riet( bis zum Ende des Threads).*

 

Danach kannst Du die Version 6 Standart neuinstallieren( hier brauchst Du wieder Deinen Produktschlüssel).

 

* Die Version des Removal Tools, mit der man auch die neusten Versionen auch problemlos deinstallieren kann , soll erst in den nächsten Tagen erscheinen. 

Hallo naja,

 

danke für deine hilfe-hat soweit alles geklappt. Die identity-daten waren eh nicht mehr da, ich hatte ja einen "experten" von norton im support auf meinem pc, der hat die 2013er version schon mal deinstalliert und wieder aufgespielt, natürlich ohne mir zu sagen, dass die identity-daten gesichert werden müssen. Der ordner war jedenfalls leer. Na gut, damit muss ich halt leben. Ansonsten läuft der norton in version 6 jetzt wieder einwandfrei, nur kann ich leider auf meine alten backup-sätze nicht zugreifen. Die sind alle da, mit der 2013er version wurde auch kein backup gemacht, aber er findet keine backupsätze wenn ich auf wiederherstellen gehe. Das backup ist auf einer externen festplatte. Hast du einen rat, was man da machen kann? Ich hatte mal was von arestore.exe gehört-hat das was damit zu tun? Danke schonmal.

 

LG KathrinS

 

P.S. Das mit arestore.exe hab ich jetzt glaub ich kapiert.Das ist ein programm (mobile wiederherstellung) welches norton backup-daten auch ohne eine norton-software auf dem pc auslesen kann. Das probiere ich gerade aus, dauert aber seine zeit, es sind viele datensätze. Trotzdem würde mich interessieren,ob man das auch mit dem norton 360 V6 wieder zum spielen bringt, aber wohl eher nicht, oder? Wird beim backup eigentlich überschrieben, oder werden die daten die schon mal gespeichert wurden dann nochmal gespeichert bei einem neuen backup?

Hallo an alle, die probleme nach einem upgrade auf die 2013er Version von N360 unter XP haben:

 

Ärgert euch nicht länger damit herum-es wird wohl unter xp nie richtig laufen! Ich habe das 4 Wochen lang probiert - mit dem vorschlag (deinstallation, removaltool, neuinstallation) zigmal  versucht, manchmal lief es bis zu einem tag, manchmal auch nur 5 minuten. Liveupdate funktionierte meist nur unmittelbar nach der neuinstallation, dann nicht mehr. Hotfix hat zwar fehler ermittelt, konnte sie aber nicht reparieren-es kam folgende meldung: (hostdateibereinigung-fehlgeschlagen, installation-fehlgeschlagen) Ich hatte auch einen vom support von symantec auf meinem pc-alles ohne erfolg. Immer wieder kamen die schon allseits bekannten fehlermeldungen von "symantec service framework hat ein problem festgestellt...", über "ccsvchst.exe wurde unerwartet beendet.." bis zum totalen abschalten der virensoftware. Da meldet sich dann das sicherheitscenter von xp mit dem berühmten roten schild in der unteren menüleiste. In dem moment stehste dann plötzlich ganz nackig da! Also macht es so wie mir naja empfohlen hat: Deinstallieren von N360 version 2013 (auch unter der bezeichnung: 20.1.1.2), removaltool durchlaufen lassen und die version 6 von n360 neuinstallieren. Der link dazu steht weiter oben im thread. Dir naja an dieser stelle herzlichen dank für deine hilfreichen hinweise. Hast mir wirklich sehr geholfen! Danke!!! :smileyhappy:

 

 

Danke.

 

Hier sollte Symantec ein Einsehen haben und XP-Nutzer sagen, dass die neusten Produkte, die September 2012 rauskamen, dort nicht gut funktioneren und stattdessen für XP weiterhin NAV/NIS 2012 und Norton 360 Version 6 bereitstellen.

Hallo naja,

 

da hast du vollkommen recht, dieser hinweis von symantec ist längst überfällig, das problem besteht ja schon eine ganze weile und symantec hat anscheinend keine lösung parat. Also liebe xp-nutzer bitte nicht auf die neueste version upgraden - nie nicht, jedenfalls bis auf weiteres. Vielleicht bekommt es symantec ja irgendwann mal in den griff. Da wäre nur das problem: wie erfährt man das bei dieser vogel-strauß-politik von symantec?

Und naja hast du noch einen vorschlag das backup betreffend? Problem hatte ich weiter oben noch beschrieben. Danke schonmal.

 

LG KathrinS

 

P.S. Eigentlich könnte man das Problem mit den genannten fehlern dann als gelöst bezeichnen, oder?


KathrinS schrieb:

Hallo naja,

 

.....

Und naja hast du noch einen vorschlag das backup betreffend? Problem hatte ich weiter oben noch beschrieben. Danke schonmal.

 

LG KathrinS

 

....


 

Mien Vorschlag( bei einigen nicht beliebt)- der letzte Satz gilt für Nachtstern( das was Nachtstern getan hat solltest Du nicht tun)


KathrinS schrieb:

Hallo naja,

 

.... 

LG KathrinS

 

P.S. Eigentlich könnte man das Problem mit den genannten fehlern dann als gelöst bezeichnen, oder?


Wätr schön, wenn man Dein Problem als extra Thead hätte.

 

Hallo naja,

 

ich glaub wegen des backup-problems reden wir gerade aneinander vorbei :smileywink:. Ich will arestore.exe nicht weghaben. Hab ich mir besorgt, weil nach dem aufspielen der v6 von n360 ich mit dem norton nicht mehr auf meine früheren backupsätze zugreifen kann. Wieso das nicht geht, weiß ich nicht. Das backup liegt auf meiner externen festplatte. Mit dem zwischenzeitlich geupgradeten n360 (auf 2013) wurde aber auch kein neues backup gemacht. Normalerweise müßte man doch bei wiederherstellen die backup-dateien aufgelistet bekommen. Macht er aber nicht, findet keine. Die backupdateien sind aber noch alle auf der externen festplatte da. Deshalb wollte ich sie halt mit arestore auslesen. Weißt du vielleicht, wieso das über n360 v6 nicht mehr geht? Es ist bei n360 backup auch das richtige laufwerk ausgewählt, verstehe ich nicht ganz, wieso das jetzt nicht mehr klappt. Und weißt du auch, ob der norton beim backup schon bei einem früheren backup gespeicherte daten ausläßt oder überschreibt oder aber jedes mal wieder alle neu speichert? Letzteres kommt mir nämlich bald so vor, meine festplatte im pc ist 80gb, das backup aber über 200gb groß.

 

LG KathrinS