Wenn bei deaktivierter automatischer Programmsteuerung ein neues Programm, für das noch keine Regeln hinterlegt sind, auf das Internet zugreifen möchte, wird die gesamte Netzwerkkommunikation lahmgelegt und NIS.EXE greift obszön umfangreich auf die Festplatte zu. Nach mehreren Minuten erscheint dann das Popup-Fenster mit der manuellen Auswahlmöglichkeit des Zugriffs. In dieser Wartezeit friert auch jedes andere Programm ein, das auf das Netz zugreifen möchte. Dabei ist die Länge der Wartezeit davon abhängig, wie viele Programregeln in NIS hinterlegt sind. Wenn unter “Einstellungen -> Netzwerk -> Intelligente Firewall -> Erweiterte Einstellungen -> Automatische Programmsteuerung -> Programmkomponente -> konfigurieren” alle Einträge entfernt werden, ist wieder alles in Ordnung… vorerst. Es scheint auch kein Rechner-abhängiges Problem zu sein, da ich 5 Lizenzen habe und diesen Effekt auf allen Rechnern unter verschiedenen Betriebssystemen feststellen darf. Offenbar besteht dieses Problem erst seit Herbst letzten Jahres, davor war die Welt noch in Ordnung. Das Problem wurde hier im Forum anscheinend auch schon mal erkannt, allerdings konnte ich bis heute kein Lösung finden (außer die automatische Programmsteuerung zu aktivieren, aber das kommt für mich nicht in Frage, da ich selbst entscheiden möchte, welches Programm Zugriff bekommt). Hat schon jemand eine Lösung zu diesem Problem?