wegen Ablaufs der alten Lizenz meines Norton Internet Premium habe ich einen neuen Produktschlüssel erworben und mit Norton Setup bei allen Geräten eingetragen.
Es werden jetzt auf allen Geräten der Abonnementstatus:
und im Norton Management bei den Services die Installationen mit den korrekten aktuellen Gerätenamen ausgewiesen:
Im Norton Management werden jedoch bei den Geräten falsche Gerätenamen angezeigt:
Anscheinend werden die Gerätenamen früherer Testinstallationen übernommen.
Mehrfache Deinstallations- und Installationsversuche waren erfolglos.
Wie erreiche ich, dass in meinem Account wie bei den Services auch bei den Geräten die korrekten aktuellen Gerätenamen übernommen werden.
das mit dem Umbenennen geht aber das sie Orange angezeigt werden, ist ein Fehler vom neuen Mein Schutz verwalten (Norton Managment das weiß Norton schon und es wird gearbeitet daran. wird aber noch länger dauert bis das erledigt ist sagen sie.
komisch und erfreulich, dass die Umbenennung bei Euch klappt, bei mir aber leider nicht. Ich kann die Gerätenamen, die bei Meine Geräte angezeigt werden, zwar umbenennen, aber der Status dieser Geräte lässt sich nicht von Problem erkannt (orange) in den Status Geschützt (grün) ändern.
Versuchsweise hatte ich im Norton Managment und auf allen Geräten sämtliche Installationen gelöscht, um die fehlerhafte Erkennung mehrfach installierter Betriebssysteme (2xXP, 2xWin7) auszuschließen. Aber bereits nach der Installation von Norton Security auf dem ersten Gerät (HOMEPC1 mit Win7) wurde dieses Gerät unter Meine Geräte mit dem falschen Gerätenamen Dieter-Windows7 angezeigt
Nur bei einem Tablet LENOVO_LIFETAB_S1034X, auf dem ich Norton Security zum ersten Mal installiert habe und dass das Norton Management daher zuvor nicht kannte, wird das Gerät bei Meine Geräte korrekt angezeigt.
Bei allen anderen Geräten erkennt der NORTON-Server auf Grund der Historie offensichtlich, dass auf ihnen bereits ältere NIS installiert waren. Er übernimmt dann aber nicht wie unter Meine Services die aktuellen Gerätenamen, sondern erfindet eigene Gerätenamen, die alle mit Dieter-Betriebssystem beginnen. Solche Gerätenamen habe ich aber nie vergeben.
Wie schon gesagt, werde ich mich mit diesem Zustand abfinden müssen.
Nochmals herzlichen Dank fü Euer Interesse und die Hinweise.
ich habe die Änderung auch problemlos hinbekommen, was du falls du es nochmal willst ausprobieren könntest,
wenn du einmal eines deiner Geräte umbenennst, ob dies dann eventuell neu übernommen wird, aber an sich stimme ich schon zu, das es nun wirklich nicht sehr wichtig ist, du hast den vollen Schutz und kannst alles verwalten, das ist wichtig.
Dein Problem bei Dir ist, daß Du jeweils 2 PC/ Notebooks mit identischen Betriebssystemen hast( 2xXP und 2xWin7). Denn bei ,,Geräte" wird, wie Du das siehst, das Betriebssystem des jeweiligen PCs/ Notebooks angezeigt( zusammen mit den Vornamen des Accountbesitzers). Bei mir hat die Umbenennung geklappt. Das kommt wahrscheinlich davon, daß ich nur 2 PCs habe und die unterscheiden sich in den Windosbetriebssystemen.
Hallo mainzer22,
ich habe mich inzwischen vom Norton-Support mit folgendem Ergebnis beraten lassen:
1. Support-Techniker 1:
Entscheidend sind die Angaben unter Meine Services, die müssen stimmen, was bei mir der Fall ist.
Die Angaben unter Meine Geräte sind bedeutungslos, können daher auch von den Angaben unter Meine Services abweichen.
Wenn ich unbedingt möchte, dass sie übereinstimmen, muss ich sämtliche bei den abgelaufenen Installationen erfassten
Lizenzen manuell löschen. Ich habe das getan, allerdings hat sich an den falschen Geräteangaben unter Meine Geräte trotzdem nichts geändert.
2. Support-Techniker 2:
Er hat nochmals bestätigt, dass die Anagben unter Meine Services, entscheidend sind und stimmen müssen.
Abweichende Geräteangaben unter Meine Geräte sind möglich. Dafür gibt es verschiedene und komplizierte Ursachen.
Er hat mir empfohlen, diese Angaben einfach zu ignorieren, woran ich mich ab sofort halten werde.
Damit ist mein Problem für mich zwar nicht ganz befriedigend gelöst, aber ich kann den Vorgang mit dieser Erkenntnis abschließen.
Übrigens waren die Norton-Support-Techniker sehr kompetent und ausgesprochen kooperativ.
Ich bedanke mich für die Unterstützung und alle Hinweise.
nun ich denke du solltest dich dann einmal an den support wenden, das ist die schnellste Variante, an den Lösungsversuch mit dem neuen account hatte ich auch schon gedacht, aber ich denke mit der Lizenzübertragung ist auch hier der support am schnellsten,
die angezeigten Gerätenamen, die nach der Installation angezeigt werden sind so nicht die der Geräte und sobald du diese auf die tatsächlichen ändern willst,
bekommst du die Fehlermeldung?
1. Nach der Installation werden im Norton Management unter Meine Services die aktuellen Gerätenamen korrekt angezeigt.
2. Unter Meine Geräte werden alte Gerätenamen, die ich bei früheren Installationen verwendet habe, falsch übernommen. Diese
Gerätenamen existieren nicht mehr auf den aktuellen Geräten.
3. Die falschen Gerätenamen unter Meine Geräte lassen sich zwar umbenennen, aber das Gerät wird nach Umbenennung
weiterhin nicht als "Geschützt", sondern mit "Problem erkannt" angezeigt. Der Versuch, nach Klicken auf "Problem erkannt" und
Eingabe des neuen Produktschlüssels endet immer mit der Fehlermeldung "Der eingegenene Produiktschlüssel konnte
nicht validiert werden".
Daher meine Vermutung:
Das einzige Gerät, das ordnungsgemäß registriert wird ist das LENOVO-Tablet, das zum Zeitpunkt früherer NIS-Installationen noch nicht existiert hat. Ich werde daher in meiner bereits geäußerten Vermutung bestärkt, dass die alten Gerätenamen vom Norton Management fälschlicherweise von früheren, längst abgelaufenen Services übernommen werden.
Ich habe daher überlegt, ob sich das Problem vielleicht mit einem neuen, unvorbelasteten Norton Account lösen lässt. Ich weiss nur nicht, wie ich die Lizenz vom bisherigen Account auf einen neuen Accoutn übertragen kann.
die angezeigten Gerätenamen, die nach der Installation angezeigt werden sind so nicht die der Geräte und sobald du diese auf die tatsächlichen ändern willst,
Hallo naja,
danke für die Anleitung.
Obwohl ich mich exakt an Deine Anleitung gehalten haben, waren meine Bemühungen erfolglos.
Ich habe daher zur Radikalkur gegriffen:
1. Schritt:
Ich habe im Norton Management alle Geräte, bis auf das LENOVO-Tablet, das ja ordnungsgemäß registriert ist, bei den Services und Geräten gelöscht:
2.Schritt:
Mit dem Norton Remove and Reinstall habe ich NS gelöscht und neu installiert.
Das Ergebnis ist immer das Gleiche:
Der Versuch, das Gerät umzubenennen, scheitert auch nach der Radikalkur (nach jeder Aktion aus-und eingeloggt):
Problem erkannt:
Das einzige Gerät, das ordnungsgemäß registriert wird ist das LENOVO-Tablet, das zum Zeitpunkt früherer NIS-Installationen noch nicht existiert hat. Ich werde daher in meiner bereits geäußerten Vermutung bestärkt, dass die alten Gerätenamen vom Norton Management fälschlicherweise von früheren, längst abgelaufenen Services übernommen werden.
Übrigens zegt das installierte Norton Internet an, dass alles in Ordnung ist:
Ich bin Dir sehr dankbar, wenn Du mir weiter bei der Problemlösung hilfst.
Leider bin ich letzten Endes wieder gescheitert.
Mir scheint, als ob die alten Gerätenamen, die auf meinen Geräten tatsächlich gar nicht mehr vorhanden sind,
vom Norton Management fälschlicherweise von früheren, längst abgelaufenen Services übernommen werden.
Vermutlich kann mein Problem daher nur der Norton Support lösen.
Gruß diebe1
( Umbenennung Teil 1) Wie ich gesehen habe, hast Du jeweils 2 PCs mit XP und Windows 7. Da kann es schiefgehen, wie Du es angefangen hast, weil man da bei ,,Geräte nicht weiß. welcher PC Welcher ist- Wenn Du wissen willst, welcher PC welcher PC ist, mußt Du leider jeweils einen Norton auf einen XP- bzw. Windows 7- PC deaktivieren*, mit einem Klick auf den entsprechenden Papierkorb in ,,Services". Account: Ausloggen → Einloggen. Jetzt siehst Du in ,,Geräte" neben den noch aktiven Lenovo auch die beiden aktiven PCs( einer XP und einer mit Win 7), Auch in ,,Services" das Gleiche. Jetzt kannst Du die beiden aktiven PCs umbenennen, weil Du jetzt weißt, wie die beiden aktiven PCs heißen ( Umbenennung Teil 2). Wenn Du die Umbenennung vollzogen hast, kannst Du die beiden Nortons der anderen PCs wieder aktivieren. Erst nach der Aktivierung Account: Ausloggen → Einloggen. Dann sind die beiden PCs wieder sichtbar im Account zu sehen, aber immer noch mit den ,,falschen" Namens. Die kannst Du jetzt auch umbenennen.
Die ,,Umbenennung Teil 1" solltest Du von einem PC aus machen, wo Du den Norton aktiviert und den PC eingeschaltet läßt und vor der ,,Umbenennung Teil 2 sollten die 3 restlichen PCs wieder eingeschaltet sein.
Was ich nicht verstehe, Du siehst offensichtlich die von mir eingefügten Bilder (" wenn du wie in deinem zweiten Bild").
Bei mir erscheinen an Stelle der Bilder nur graue Flächen mit dem Hinweis, dass das Bild moderiert wird, komisch:
Ich habe Deinen Hinweis mit folgendem Ergebnis nachvollzogen:
1. Schritt: Vom Norton Management eingetragener alter Gerätename:
2. Schritt: Aktuellen Gerätenamen von den Services übernommen und geändert:
3. Schritt: Problem erkannt:
4. Schritt: Neuen Produktschlüssel eingegeben:
5.Schritt: Ergebnis Fehlermeldung
Leider bin ich letzten Endes wieder gescheitert.
Mir scheint, als ob die alten Gerätenamen, die auf meinen Geräten tatsächlich gar nicht mehr vorhanden sind,
vom Norton Management fälschlicherweise von früheren, längst abgelaufenen Services übernommen werden.
Vermutlich kann mein Problem daher nur der Norton Support lösen.
nun, wenn du wie in deinem zweiten Bild, jeweils unten rechts auf die drei kleinen Punkte geht's, kannst du alle Geräte nach deinem Belieben umbenennen, also dort auch die Gerätenamen eingeben, die Norton aus deinen Geräten, wie in deinem ersten Bild, übernommen hat,