Fehler 3052.1, Fehler 3039.65554 und "Symantec service framework hat ein Problem"

Und ich habe auch ein Problem,

aber erst einmal Hallo an alle

 

5 Monate lief Norton 360.5 ohne Probleme - aber dann--

es begann mit der Meldung "sie haben die Antispyware ausgeschaltet! - hatte ich aber nich!

Als nächstes kam die Meldung "Sie haben die intelligente Firewall ausgeschaltet"!  - hatte ich aber nicht!

Dann kam der Fehler 3052.1 mit der Aufforderung Norton zu deinstallieren und neu zu installiern.

 

Habe ich getan - dann kam bei der Neuinstallation der Fehler 3039.65554 - "Ihre Festplatte ist zu klein oder defekt!"

Zunächst glaubte ich einen Rootkit oder Bootkit  oder sonst was auf der Platte zu haben. Aber als dann bei der Installation von Norton der Computer sich ganz verabschiedete und außer Bios nichts mehr lief - keine Festplatte und kein CD-Laufwerk, war mir die Bedeutung der Fehlermeldung 3039.65554 klar.

Also habe ich nach Änderung der Bootreihenfolge Windows XP auf einer noch freien Partition meiner Festplatte neu installiert und anschließend die Anwendungsdaten und lokalen Einstellungen übernommen.  Norton wurde auch neu installiert und arbeitete bis eben wie ich es von früher gewohnt war. Dann kam beim benutzerdefinierten Scannen des  neu eingerichteten Laufwerks die Meldung  "Symantec service framework hat ein Problem und muss abgeschaltet werden".

Ich muss dann den PC neu starten, da sich Norton nicht direkt wieder einschalten lässt.

auffällig ist auch dass Norton nach dem Starten des PC extrem lange braucht bis es arbeitet - 3 bis 5 Sekunden, früher maximal 1 Sekunde. Kann in den Lokalen Einstellungen / Anwenderdaten aus der früheren Installation noch ein krummer Hund begraben sein aus dem die letzte Meldung und die Startschwierigkeiten herühren können.

 

Noch ein paar Infos:

BS: Windows XP SP2

keine weiteren Virenprogramme

Sollte mir jemand helfen können wäre dies schön

Besten Dank im Voraus und

Tschüss

Dett