Hallo,
nur mal zur Kenntnis, was ich soeben an Norton über das Product Feedback - Formular geschickt habe.
Vielleicht ist das ja auch schon anderen Nutzern so aufgefallen.
Ich habe festgestellt, dass es ungünstig ist, wie jetzt das Öffnen des Speichers für den Identity Safe ausgeführt wird.
Noch in NIS 2013 war das so, dass man den Speicher göffnet hat und dann passierte nichts, außer man befand sich auf einer Seite, für die ein Login existierte. Dann wurden die Login-Daten eingetragen natürlich.
Jetzt, in Version 2014 funktioniert das zwar noch so, jedoch wird zusätzlich die gesamte Login-Liste als Fenster geöffnet und bleibt stehen, egal, welche Internetseite man danach besucht oder zwischenzeitlich gar nicht mehr im Internet arbeitet.
Merken tut man das erst, wenn man den Browser schließt und plötzlich das Fenster da auf dem Desktop sieht.
Das empfinde ich als extrem ungünstig und gefährlich.
Wozu geht diese Liste überhaupt auf, wenn ich sie nicht ausdrücklich aufrufe.
Ich möchte ja eigentlich mit "Speicher öffnen" ausschließlich erreichen, dass der IDS die Benutzerdaten eines Logins einträgt, wenn ich eine Seite aufrufe, für die ein Login gespeichert ist.
Die Liste mit allen LogIns benötigt man dazu nicht.
Ich bitte unmbedingt um Veränderung in einem der nächsten Updates.