Ich moechte Euch auf eine Entwicklung aufmerksam machen, die ihre Verwendung der Norton Toolbar Erweiterung fuer Firefox betreffen kann. Das fuer morgen geplante Update von Firefox durch Mozilla (Version 41) wird bedeutende Aenderungen enthalten und wird Einfluss darauf nehmen wie bestimmte Erweiterungen faehig sind unter Firefox zu funktionieren. Ungluecklicherweise wird die Norton Toolbar Erweiterung zeitweise nicht kompatibel sein mit Firefox 41.
Es laeuft ein Projekt unsere Norton Toolbar Erweiterung fuer Firefox umzugestalten. Es ist ein grosses Vorhaben, dass nennenswerte Zeit und Resourcen benoetigt. Wir haben kurzfristig einige schwerwiegende Entscheidungen treffen muessen:
- Eine begrenzte Zeit, bis wir eine Korrektur freigeben, wird die aktuelle Norton Toolbar Erweiterung nicht mit Firefox 41 kompatibel sein.
- Die Korrektur wird dann fuer die letzte Produktversion Norton v22.5 sein, nicht fuer aeltere Produktversionen.
- Wir schaetzen eine neue Toolbar verfuegbar zu haben gegen Ende Oktober 2015 mit Schwerpunkt auf Web-Schutz Funktionen wie Norton Safe Web. Wir erwarten die weiteren Toolbar Funktionalitaeten mit spaeteren Freigaben zu ergaenzen.
In der Zwischenzeit sind hier einige Moeglichkeiten waehrend Eurem Surfen im Netz geschuetzt zu bleiben:
- Denkt nach ueber einen alternativen Browser. Die Norton Erweiterungen sind verfuegbar fuer Google Chrome oder Microsoft Internet Explorer.
- Erwaegt eine Verzoegerung der Nutzung von Firefox 41. Falls Ihr bereits auf Firefox 41 aktuallisiert habt, koennt Ihr ein Downgrading auf Firefox 40 in Betracht ziehen. Nutzt Ihr Firefox 40 oder aelter – schiebt das Update von Firefox auf Version 41 auf. Mehr Information dazu folgt in Kuerze.
- Die Benutzung von Norton Connect Safe koennte inzwischen aushelfen (siehe spezielle Anleitung zur Konfiguration hier ). Norton ConnectSafe kann nur unsichere Seiten blockieren aber nicht die anderen Funktionalitaeten der Norton Toolbar zur Verfuegung stellen (wie Identity Safe und Safe Search). [=>German Admin Hinweis : Zur Zeit steht der Service Norton ConnectSafe nur in Englisch zur Verfuegung. Beate Seidl] .
Identity Safe–Nutzer mit Firefox, beachtet folgendes:
- Nutzt das Identity Safe Fenster innerhalb Eures Norton Produkts. In diesem Fenster koennt Ihr Eure Logins sehen und Euren Benutzernamen und Passwort kopieren/einfuegen (copy/paste). Ihr habt auch Zugang zu Euren Adresse- und Bankdaten.
- Falls Ihr einen Online Identity Safe Speicher nutzt, oeffne ihn in Firefox von hier https://identitysafe.norton.com
Wir bitten um Entschuldigung fuer die Unannehmlichkeiten fuer eine kurze Zeit. Auf lange Frist sind wir gewiss, dies ist das richtige Vorgehen, wie von Norton Produkten bekannt, fuer eine ueberaus stabile Loesung mit Sicherheit auf hoechster Stufe.
Mancher unter Euch mag sich fragen, warum Norton nicht nahtlos “zero-day support” zur Verfuegung stellen kann wie sonst. Bis zu diesem Punkt, hat Nortoneine Mozilla Technologie benutzt, die sich ‘binary XPCOM’ nennt, um eine sichere Kommunikation zwischen dem Norton-Produkt und der Norton-Erweiterung fuer Firefox aufzubauen. Wir hatten das urspruenglich so gewaehlt, weil es die beste Art war eine hoechst sichere Kommunikation zur Verfuegung zu stellen und zugleich die bestemoegliche Verwendbarkeit fuer den Kunden zu bieten. Seit nun diese Mozilla Technologie nicht mehr zur Verfuegung steht, muessen wir bedeutende Aenderungen an Design und Umsetzung vornehmen, um die aktuelle Funktionallitaet mit gleichem Level an Sicherheit zu bieten. Es ist ein grosser Aufwand, da viele Komponenten der Erweiterung neu geschrieben werden muessen. Es benoetigt mehrere Updates, um einer vollstaendigen Korrektur nahe zu kommen.
.
[Aktuallisierung dieses Artikels: Eine weitere Zusammenfassung zu diesem Thema findet sich in diesem Support-/Knowledge Base-Dokument v115161915. 2015-10-19 BS]