ich habe eine Frage zur Firewall in Norton Internet Security 2012. Ich habe ein Programm (PowerDVD). Das Programm versucht sich ständig im Hintergrund mit dem Internet zu verbinden. Irgendein Media Server Service "funkt" da ständig oder auch beim Programmstart möchte die PowerDVD.exe sich verbinden. Das sehe ich da ich in "Windows 7 Firewall Control" installiert habe. Da erhält man dann ständig ein PopUp wenn es das versucht. Ich habe nun zusätlich in Norton in der Firewall die Anwendung PowerDVD und sämtliche dazugehörige Service wo Norton automatische Regeln erstellt hat, blockiert.
Nun meine Frage:
Im "vollständigen Verlauf" von Norton ist jetzt ein Eintrag von PowerDVD das eine Instanz von dem Programm im Begriff sei, auf das Internet zuzugreifen. Bei Status stand "Erkannt" und bei Empfohlene Aktion "Keine Aktion erforderlich". Bei Aktionen steht "Für dieses Element sind keine Aktionen verfügbar".
Was bedeutet den das jetzt genau? Wurde das Programm den jetzt blockiert oder nicht? Ich finde die Verlaufsmeldung sagt etwas anderes.
Erst einmal vorab: Laut deinem Text hast du zwei Firewalls installiert. Das solltest du aber eigentlich vermeiden. Denn ähnlich wie zwei Antivirenprogramme können sich auch zwei Firewalls blockieren.
Die Windows 7 Firewall Control ist ja quasi eine Oberfläche für die eingebaute Firewall, die von Norton nicht umsonst ausgeschalten wurde. Hast du sie wieder eingeschalten?
Wenn du unbedingt selbst entscheiden möchtest, welches programm ins Internet "funkt", kannst du die automatische Programmsteuerung in Norton ausschalten, aber du brauchst keine zweite Firewall!
Edit: Wenn ich ein Programm blockiere, erscheint im Verlauf ganz normal, dass eine Instanz von xy auf das Internet zugreifen wollte. Es wird nicht extra protokolliert, dass es blockiert wurde. Nur zum Zeitpunkt der Änderung wird protokolliert, dass ich die Einstellung für xy auf Blockiert geändert habe.
Funktionieren tut die Blockierung trotzdem, PowerDVD versucht es zwar weiterhin, aber wenn genau diese exe von dir blockiert wurde, sollte es nicht mehr gelingen.
nein die Windows Firewall ist nicht eingeschaltet. Dort steht "Wird durch Norton Internet Security verwaltet". Dieses Windows 7 Firewall Control Tool hatte ich nur installiert da ja die eingebaute Firewall den ausgehenden Verkehr nicht blockt. Ich habe das Tool jetzt mal draufgelassen da ich erst seit zwei Tagen Norton installiert habe und noch sehr viel teste. Danke für den Tipp mit dem ausschalten der Programmsteuerung. Den ich möchte tatsächlich gerne selber entscheiden was raus darf. Mich verwirrt halt die "Verlaufsmeldung" da diese nicht eindeutig beschreibt ob meine "Blockiert" Regel für das Programm auch tatsächlich gewirkt hat. Irgendwie traue ich in dem Punkt Norton noch nicht ganz.
Sorry, hab tatsächlich irgendwie Dein "Edit" übersehen. OK, dann sollte es ja passen wobei es schon schön wäre wenn der Verlauf da noch einen Tick besser informieren würde. Den eigentlich müsste bei dem Eintrag bei "Aktion" ja dann auch "blockiert" eingetragen werden.
Jetzt hab ich doch noch eine Frage. Mir kommt es so vor wie wenn diese automatische Programmsteuerung einfach immer alles zulässt. Dem ist ja nicht so oder? Also wenn da was komisches hinausmöchte wird die dann auch irgendwann mal eine "Blockiert" Regel erstellen?
Ich denke gerade darüber nach diese automatische Steuerung evtl. doch aktiviert zulassen damit ich nicht jedesmal die PopUps bekomme.
Standardmäßig lässt die Firewall wohl eine Verbindung zu, aber sie ist glaube ich mit dem Antiviren-Modul gekoppelt. Ganz sicher bin ich mir in diesem Punkt aber nicht.
Die weiteren Aufgaben kannst du auch in der Hilfe finden.