Firewall individuell konfigurierbar und weitere Fragen zum evtl. Unstieg

Hallo,

ich nutze derzeit NIS 2014 und bin soweit zufrieden.

Nun wurde diese Version in Norton Security geändert.

Fragen dazu:

Gibt es in NS weiterhin eine vollumfänglich konfigurierbare Firewall (Programmregeln)?

Gibt es nun die Möglichkeit, die Firewall Einstellungen zu speichern, um nach einer Neuinstallation des Rechner nicht alle Firewall Einstellungen erneut von Hand eingeben zu müssen?

Gibt es sonst irgendwelche Einschränkungen im Vergleich zu NIS 2014?

Oder sind Neuerungen eingeflossen, die über den Leistungsumfang der NIS 2014 hinaus gehen, als zusätzlich vorhanden sind?

 

Vielen Dank.

Gruß