Flash-EXE wird von sonar als verdächtig eingestuft

Hallo,

 

wir erstellen Multimediapräsentationen mit Flash CS4 und CS5. Leider wird die start.exe unserer Präsentation, die wir direkt aus Flash erzeugen, von Sonar als verdächtiges Programm eingestuft, sobald die Präsentation von CD-Rom gestartet wird, und würde sofort gelöscht, wenn das von CD ginge. Wird die gleiche Datei von einem lokalen  oder Netzwerk- Laufwerk gestartet, gibt es keine Meldung und die Präsentation startet normal.

 

Die genaue Meldung von Norton Antivirus 2011 ist:

 

Ein Programm auf dem Computer verhielt sich verdächtig.

Sie haben es blockiert und entfernt.

 

Details

Sehr wenige Benutzer

Weniger als 5 Benutzer in der Norton community haben diese Datei verwendet.

Hoch

Das Risiko dieser Datei ist hoch.

Ursprung

Quelldatei: start_onwindows.exe

Aktivität

Datei e:\start_onwindows.exe Löschen schlug fehl

 

Da diese Präsentation auf CD-Rom verteilt wird, kann es natürlich nicht sein, dass sie auf allen Rechnern mit Norton AntiVirus nicht läuft, wenn dieser mit den Standardeinstellungen installiert ist. Kennt jemand das Problem und gibt es eine Möglichkeit, dass Norton nicht blockiert?

 

Über Tipps, Hilfe und Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Danke.

 

Andras

computer einstellungen.jpg

 

1. Einstellungen > Computer Einstellungen > Datei von Scannen ausschliessen

 

oder

 

2. Datei als False Positive melden

 

https://submit.symantec.com/false_positive/

Danke.

 

ich werde Lösung 2 versuchen. Tipp 1 wirkt ja nur auf meinem Rechner, wenn ich das richtig verstehe, und es geht ja darum, dass unsere Cd-Rom auf allen Rechnern funktioniert.

Dieselbe Meldung bekomme ich, wenn ich mit AUSLOGICS BoostSpeed die Festplatte gereinigt habe. Die Reinigung funktioniert aber. Die Meldung bekomme ich aber jedes Mal, wenn ich Auslogics ausführe!

Kann man etwas dagegen machen?

Hallo,

 

Ja, so wie dallas_maverick oben beschreibt, die Datei vom Scan ausnehmen. Oder verstehe ich das jetzt falsch.?

 

Nimm die Ausnahme aber in beide Scans, also auch "Aus Scans auszuschliessende Elemente", und so wie beschrieben.

 

Basler