Notebook und Desktop sind über einen Switch miteinander verbunden.
Auf beiden Rechnern Win 7 Prof. SP 1.
Auf dem Desktop Rechner Norton 360 Premier Edition, auf dem Notebook Trend Micro Seecurity Agent als Virenscanner.
Beide sind mit der Windows-Funktion "Heimnetzwerkgruppe" verbunden.
Desktoprechner kann auf die freigegebenen Laufwerke des Notebooks zugreifen, umgekehrt "sieht" das Notebook nicht einmal den Desktop als Rechner im Netz.
Nach
Intelligente Firewall deaktivieren und
Antivirus-Auto-Protect deaktivieren
in Norton 360 am Desktop Rechner sieht das Notbook den Desktop Rechner wenigstens im Netzwerk, ein Zugriff auf das freigegebene Laufwerk wird aber nach wie vor verweigert.
Es brachte auch keinen Erfolg in Norton 360 in Einstellungen-Eigenes Netzwerk-Netzwerkübersicht das Notebook auf "VOLLES VERTRAUEN" zu stellen.
Den Menüpunkt, wo man das Intrusion Prevention System abschalten kann, habe ich nicht gefunden.
Notebook und Desktop sind über einen Switch miteinander verbunden.
Auf beiden Rechnern Win 7 Prof. SP 1.
Auf dem Desktop Rechner Norton 360 Premier Edition, auf dem Notebook Trend Micro Seecurity Agent als Virenscanner.
Beide sind mit der Windows-Funktion "Heimnetzwerkgruppe" verbunden.
Desktoprechner kann auf die freigegebenen Laufwerke des Notebooks zugreifen, umgekehrt "sieht" das Notebook nicht einmal den Desktop als Rechner im Netz.
Nach
Intelligente Firewall deaktivieren und
Antivirus-Auto-Protect deaktivieren
in Norton 360 am Desktop Rechner sieht das Notbook den Desktop Rechner wenigstens im Netzwerk, ein Zugriff auf das freigegebene Laufwerk wird aber nach wie vor verweigert.
Es brachte auch keinen Erfolg in Norton 360 in Einstellungen-Eigenes Netzwerk-Netzwerkübersicht das Notebook auf "VOLLES VERTRAUEN" zu stellen.
Den Menüpunkt, wo man das Intrusion Prevention System abschalten kann, habe ich nicht gefunden.
die Laufwerksaufrufe vom Notebook zum Desktop und umgekehrt schlagen fehl.
Es kommt die Meldung "Netzwerkfehler".
Vergewissern Sie sich, daß der Name richtig geschrieben wurde...
Auf dem Desktop-Rechner habe ich nochmals versucht, das Laufwerk explizit für das Notebook freizugeben (siehe Bild).
Im Explorer "sehe" ich zwar NBK-W510-WOLF - siehe links unten - kann aber den Objektnamen nicht in die erweiterte Freigabe aufnehmen. Dort fehlt das Notebook (siehe Bild in der Mitte).
hasst du es mit IP Adresse an stelle von den Namen probiert ?
wie ist die Einstellung für Heimnetzgruppe auf den beiden Rechnern ? schalte diese von Privat auf oeffentlich
erstmal im Netzwerkschutz musst du die Netzwerkübersicht aktivieren, die eigenen Geräte auf volles Vertrauen setzen und von "Intrusion Prevention Scan" ausschliessen.
wie sind die Rechner miteinander verbunden ? etwas über ein Router ? wenn ja, welches Modell ist es ..
desweiteren möchte ich dich bitten den Abschnitt "Ordner oder Datei freigeben" zu lesen: