Identity Safe Log-in meldet: Das Passwort ist ungültig.,

Schon 2x musste ich das Identity Safe neu einrichten, weil das Log-in mit dem "richtigen Passwort" für ungültig erklärt wurde. Das ist ärgerlich, weill alle vorhergehenden  Log-ins verschwunden sind.

Warum akzeptiert Identity Safe plötzlich nicht das Log-in mit dem richtigen Passwort?

Wenn das so weitergeht, dann verzichte ich ganz auf IDENTITY SAFE.

Betriebssystem: Windows 7, 64 Bit und CROME Browser.

Wer kann mir helfen? Bitte keine Experimente und wenn mir jemand hilft, bitte ich um "Schritt für Schritt" Instruktionen. Danke

Ich verstehe nur Bahnhof. Ich benötige keine schlaumeierantworten . Können Sie sich nicht klar sage, wo ich genau nachsehen soll.

Beleidigen lasse ich mich nicht gerne. Wer Hilfe wünscht, der sollte freundlich sein. Und ich bin jetzt raus hier.

Hallo Klondike,


Klondike schrieb:

Schon 2x musste ich das Identity Safe neu einrichten, weil das Log-in mit dem "richtigen Passwort" für ungültig erklärt wurde. Das ist ärgerlich, weill alle vorhergehenden  Log-ins verschwunden sind.

Warum akzeptiert Identity Safe plötzlich nicht das Log-in mit dem richtigen Passwort?


Also zunächst gehört zu solch einer Anfrage natürlich, welches Norton-Produkt Du konkret benutzt.

NIS, Norton 360 oder was auch immer und natürlich, welche genaue Version.

Die Version Deines Norton-Produkts findest Du allgemein unter Service & Support - Info in der Oberfläche des Produkts.

 

Dann ist natürlich wichtig, welche Version des Identity-Safe Du benutzt - lokal oder online-Speicher.

Das findest Du heraus, wenn du Dich in den Safe einloggen möchtest.

Da steht in Klammern hinter Kennwort eingeben im Login-Fenster, über dem Eingabefeld für das Kennwort.

 

Hinweis:

Es ist besser, in dem Unterforum zu posten, das zu Deinem Produkt passt, welches Du benutzt.

Da bekommst Du auch viel schneller Hilfe. :smileywink:

Schon 2x musste ich das Identity Safe neu einrichten, weil das Log-in mit dem "richtigen Passwort" für ungültig erklärt wurde. Das ist ärgerlich, weill alle vorhergehenden  Log-ins verschwunden sind.

Warum akzeptiert Identity Safe plötzlich nicht das Log-in mit dem richtigen Passwort?

Wenn das so weitergeht, dann verzichte ich ganz auf IDENTITY SAFE.

Betriebssystem: Windows 7, 64 Bit und CROME Browser.

Wer kann mir helfen? Bitte keine Experimente und wenn mir jemand hilft, bitte ich um "Schritt für Schritt" Instruktionen. Danke

Hallo Wolfgang

Ich benutze Identity Safe mit online Speicher und habe das Norton Internet Security Version 20.2.0.19.

 

Haben Sie eine Idee, woran es liegen könnte?

 

Ehrlich gesagt, mit den Unterforen kenne ich mich nicht aus. Ist auch egal.

 

Auf bald

Klondike

 

 

 

Hallo Wolfgang

 

Ich habe noch keine Antwort erhalten auf meine Anfrage vom 19. Januar 2013.

 

Gruss

Klondike

Hallo Klondike,
Klondike schrieb:

Hallo Wolfgang

 

Ich habe noch keine Antwort erhalten auf meine Anfrage vom 19. Januar 2013.


Da Du Dich ja persönlich an mich wendest, möchte ich Dir mal so viel vorab antworten, bevor ich zum eigentlichen Problem komme:

Du solltest dich mal dringend mit den Geflogenheiten beschäftigen, die in Foren üblich sind.

Dazu liest man sich in der Regel als Neuer die Forenregeln durch, bevor man drauflos schreibt.

 

Foren ganz allgemein, die Norton-Foren im Besonderen, sind User-to-User-Foren.

Hier wird zwar etwas moderiert aber Norton selbst eilt hier überhaupt nichts mit, was wir alle natürlich bedauern.

 

Heißt aber auch: Hier helfen ausschließlich User andrern Usern und dies freiwillig und in ihrer Freizeit und ohne irgendwelche Bezahlung.

Auch, wenn wir gern helfen, so besteht keinerlei Anspruch auf Hilfe und schon gar nicht, von einem bestimmten User, auch nicht, wenn dieser bestimmte Dinge nachgefragt hat vom Hilfe suchenden.

Solche  Nachfragen dienen immer erst einmal ganz allgemein der Schaffung einer Grundlage, da wir ja keine Hellseher sind und es sehr viel verschiedene System- und Norton-Programm-Voraussetzungen gibt, in deren Zusammenspiel die Probleme auftreten können.

 

Und dann ist es auch nicht grundsätzlich "egal", in welchem Unterforum Du schreibst. Für NIS schreibt man eben im Unterforum für NIS und Antivirus und für Norton 360, in dem speziellen Unterforum zu diesem Produkt.

Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass man das auf der Eingangsseite der Foren nicht erkennen kann, oder?

 

Man bekommt natrürlich in jedem Unterforum Antworten zu seinem Problem, so lange man höflich bleibt. Aber mit der richtigen Platzierung schaffst Du eben auch schon die Voraussetzungen dafür, dass möglichst viele, die sich mit genau Deinem Produkt beschäftigen, auch Deine Anfrage zu lesen bekommen.

 

Zu Deinem Problem:

Der Online-Speicher macht leider in der letzten Zeit häufig Probleme. Entweder sind die Server nicht erreichbar, oder mit der Implementierung in die Toolbar stmmt irgendetwas nicht richtig.

Ich empfehle sowieso, diesen Speicher nicht zu nutzen, da ich meine, dass es mit der Cloud, so wie die zurzeit funktioniert und mit ihren Fehlern auch datenschutzrechtliche Probleme geben könnte.

Ich habe keine Lust, dass sich meine sensiblen Kennwortdaten irgendwo herumtreiben, wo ich nicht mal zu jeder Zeit selbst Zugriff drauf habe.

 

Deshalb empfehle ich persönlich, nur den lokalen Identity-Safe zu nutzen.

Zurzeit gibt es aber nur meine eigene und selbst erarbeitete Lösung als einzige bekannte Möglichkeit dafür.

Hier findest Du meine Anleitung zu NIS mit lokalem Identity-Safe.

 

Ich würde aber damit jetzt erst einmal warten, bis der Patch auf NIS 20.2.1.22 verteilt und in NIS angekommen ist über Live-Update. Beachte den Beitrag von Susanne dazu (oben über den normalen Beiträgen angepinnt).

Da sollen dann einige Fehler behoben sein.

 

Möglicherweise funktioniert dann ja auch Dein Online-Login in den Safe wieder.

Auf keinen Fall bekommst Du bei jetziger Neuinstallation von NIS aber den Patch von 20.1.... auf 20.2.0.19 zurzeit.

Lies einfach ein paar Beiträge dazu.

 

Hallo surfer_1,

 

Deine Sig ist viel zu lang. Man kann das ja nicht alles sehen.

So viel Platz hat Norton hier offenbar nicht für uns vorgesehen. :smileywink:

Hallo Wolfgang

 

Vielen herzlichen Dank für Deine umfassende Antwort.

 

 

Ich hätte da noch eine Frage an Dich:

 

Verschlüsselt BoxCyptor den NIS Online Speicher? 

 

Für eine Antwort bin ich Dir sehr dankbar.


Klondike schrieb:

Verschlüsselt BoxCyptor den NIS Online Speicher? 


Was ist BoxCyptor - mit so etwas kenne ich mich leider nicht aus. :smileywink:

Ich habe "für Dich" mal Google bemüht und das gefunden (Spoiler anklicken):

Spoiler (Zum Lesen markieren)
Immer wieder werden Sicherhietsbedenken bei Online-Speichern eingeräumt - um diesen entgegen zu wirken, wurde das Verschlüsselungstool BoxCryptor entwickelt.

Die Freeware verschlüsselt Ihre sensiblen und privaten Dokumente, Bilder und Dateien jeglicher Größe mit einer AES-Verschlüsselung mit 256 Bit - und sichert diese somit gegen den Missbrauch Dritter ab.
Immer wieder werden Sicherhietsbedenken bei Online-Speichern eingeräumt - um diesen entgegen zu wirken, wurde das Verschlüsselungstool BoxCryptor entwickelt.Die Freeware verschlüsselt Ihre sensiblen und privaten Dokumente, Bilder und Dateien jeglicher Größe mit einer AES-Verschlüsselung mit 256 Bit - und sichert diese somit gegen den Missbrauch Dritter ab.

Der Online-Speicher für Deine LogIns enthält keine Dateien, die Du dort ablegen kannst oder gar aufrufen könntest.

Mit dem Tool werden schon Dateien von Dir verschlüsselt, auf die Du vollen Zugriff hast und die Du selbst auf Dir persönlich zugeordnetem Online-Speicher bei Providern oder zu geordnet ist.

Hallo Wolfgang

 

Vielen Dank für Deine Mühe. Ich habe verstanden, dass der Box Cryptor nur meine Dateien im SkyDrive verschlüsselt, aber nicht NIS Online Log-ins. 

 

Schade, das es dafür kein Programm gibt.

 

 

Nochmals vielen Dank für Deine grossartige Hilfe.

 

Gruss

Klondike