Identity Safe zum Teil völlig unbrauchbar, weil Adressen falsch erkannt werden?

Hallo

 

Es gab mal Zeitn da waren die Probleme beim Identity Safe noch überschaubar. Ab und zu wurde mal eine Seite nicht ausgefüllt...ok. Kann man mit leben.

 

Nun aber geht es teilweise echt zu weit. Der Identity Safe erkennt teilweise keine Unterschiede in den Adessen. Er versucht permanent Logins auszufüllen obwohl diese für die jeweilige Seite gar nicht gültig sind.

 

 

Beispiel 1 - Internes Netz

 

Hier werden zum Beispiel die Logindaten der Adresse 192.168.1.100 einfach bei der 192.168.1.1 eingetragen. Auch wenn sie per Hand geändert werden ändert Norton die Daten beim abschicken völlig eigenständig. Selbst wenn man dem Identity Safe sagt er solle die Seite ignorieren, werden trotzdem die Daten der 100er-Adresse eingetragen.

Erst ein Schließen des Speichers löst das Ganze.

 

 

Beispiel 2 - externe Adressen

 

Ich habe einen Server bei Server4you. Wenn ich mich dort in das s4y-eigene Powerpanel einloggen will (

https://my.server4you.de/ ) oder aber auf den Server selbst (nennen wir ihn z.B.

https://foxtrotXXX.server4you.de:8443 ) , dann werden diese Adressen und Logins einfach nicht unterschieden.

Noch schlimmer ist es wenn man mehrere Server dort hat die sich in der Adresse ja eindeutig unterscheiden, aber vom Identity Safe einfach ncith unterschieden werden.

Das Gleiche gilt auch z.B. für eBay und kleinanzeigen.ebay und noch diverse andere Gelegenheiten.

 

Das Ganze gilt übrigens für den Identity Safe der NIS 2013 und 2014. Wobei dei 2014er-Version jetz fast auf allen Rechnern wieder auf die 2013er (20.4.0.40) geändert worden ist, denn die 2014er verursacht massive Browser-Probleme durch das Zwischenschieben unterhalb der Toolbars. Mag für Touch-Display und große Finger toll sein, aber nicht im Desktopbetrieb.

 

Kennt noch Jemand diese Probleme?

Gruß GW