Für Dein erstes Problem, erstelle einen Ordner für Deine Downloads, den Du bei Norton aus sämtlichen Scans herausnimmst. Dann hast Du die .exe Dateien erstmal auf sicher.
"Es muß mindestens eine Möglichkeit in Norton geschaffen werden, diese Dateien wieder herzustellen,"
In Verlauf von Norton solltest Du die Dateien wiederherstellen können, und ihnen gleichzeitig Vertrauen.
Diese Vertrauen ist normalerweise dauerhaft, es sei denn, das Programm wird upgedatet. Dann müsstes Du möglichweise wieder von vorne anfangen.
Du kannst die .exe auch an Norton schicken, damit diese geprüft werden.
"Auch wenn ich diese Dateien zulasse," nicht zulassen, vertrauen musst Du der Datei.
Mit Rechtsklick Norton Datei Insight, danach vertrauen. Ich erwähne es der Vollständigkeit halber, das Risiko liegt dann natürlich ganz bei Dir.
erst mal Danke für Deine Antwort. Ich hab auf C einen Ordner, der alle exe-Dateien von Programmen beinhaltet. Allerdings weiß ich nicht, wie ich diesen Ordner auf C von allen Scans ausschließe, unter Norton Einstellungen kann ich darüber nichts finden, siehe beil. Screen.
Und ich hab für dieses Programm genau 12 Tage Zeit, es dauerhaft herunterzuladen und zu speichern, danach erlischt die Downloadmöglichkeit des Programms. Außerdem kann es ja auch bei älteren exe-Dateien passieren, daß sie gelöscht werden und dann steht man da, weil man u.U. das Programm vor 3 oder 5 Jahren gekauft hat. Nicht jeder Anbieter, insbesondere in den USA, sehen eine Aufbewahrungspflicht bzw. Downloadmöglichkeit bis Ultimo vor.
erst mal Danke für Deine Antwort. Ich hab auf C einen Ordner, der alle exe-Dateien von Programmen beinhaltet. Allerdings weiß ich nicht, wie ich diesen Ordner auf C von allen Scans ausschließe, unter Norton Einstellungen kann ich darüber nichts finden, ...
Hallo Amigo968!
Einstellungen → Antivirus → Scans und Risiken
Amigo968 schrieb:
Hallo,
...
Und ich hab für dieses Programm genau 12 Tage Zeit, es dauerhaft herunterzuladen und zu speichern, danach erlischt die Downloadmöglichkeit des Programms. Außerdem kann es ja auch bei älteren exe-Dateien passieren, daß sie gelöscht werden und dann steht man da, weil man u.U. das Programm vor 3 oder 5 Jahren gekauft hat. Nicht jeder Anbieter, insbesondere in den USA, sehen eine Aufbewahrungspflicht bzw. Downloadmöglichkeit bis Ultimo vor.
Basler meint, Du sollst einen Rechtsklick auf die heruntergeladene exe- Datei machen.
Basler schrieb:
Hallo,
--
" gekaufte exe-Dateien auf meinem Rechner dauerhaft zu speichern. heutzutage haben Downloadlinks von Programmen nur ein paar Tage Gültigkeit."
Das muss ich jetzt nicht verstehen.? Wo kaufst Du Deine Programme.?
"Da habe ich die Zusatzfrage: Ist die Webseite sicher, wo Du Dir die Dateien herunterlädst?" wenn ich den Screen anschaue, ist der Link mit einem grünen Haken markiert, sollte also sicher sein.
naja, was bedeutet hier "Diese Programm ausschliessen."?
Wird hier die Datei auch wiederhergestellt, oder was genau bedeutet das.?
Amigo968, wie auch naja nochmals erwähnte, alle .exe Dateien mit Rechtsklick öffnen, danach wie im Spoiler beschrieben vertrauen. Ich hab die NIS, da ists etwas anderst.
An Naja und Basler, vielen Dank für die Antworten. Ich habe die Funktionen jetzt gefunden. Allerdings kann ich ja nicht den ganzen Ordner von allen zukünftigen Scans ausschließenIch hab jetzt die Funktion mit Rechtsklick auf exe-Datei gefunden. Ich glaube, ich werde das jetzt mit jeder gekauften exe-Datei machen. Natürlich sind alle gekauften exe-Dateien wie Programme etc. sicher.Aber mal Danke für die Info's.
P.S. Anbei ein Screen von gekauften Dateien von einem gekauften Programm, diese kann ich z.B. nicht vertrauen, da diese Datei angeblich nicht gefunden wird, obwohl sie sich auf dem Rechner befinden und auch funktionieren. Da ist doch eine blöde Funktion von Norton - man wird ja dämlich dabei, allen exe-Dateien zu vertrauern, nur damit sie einem nicht v. System gelöscht werden.
Ich habe die Funktionen jetzt gefunden. Allerdings kann ich ja nicht den ganzen Ordner von allen zukünftigen Scans ausschließen
Ich verstehe zunächst das Problem nicht so recht.
Ich brauchte bisher downloadete Dateien, egal, ob Exe oder nicht, in der Regel nicht manuell von Scans aussschließen.
Ganzen Ordner von Scans ausschließen kann man in NIS über "Einstellungen - Antivirus- und Sonarausschlüsse" und dort unter
1. "Aus Scans auszuschließende Elemente" und
2. "Aus der Auto-Protect-, SONAR-, und Download-Insight-Erkennung auszuschließende Elemente"
Hier dann jeweils unter Hinzufügen nicht Datei, sondern Ordner wählen natürlich.
Auf diese Weise habe ich die Programmordner von Malwarebytes Anti-Malware und NIS gegenseitig vom Scan ausgeschlossen und zwar unter beiden Optionen, weil die sich bei späterer NIS-Neuinstallation immer in die Quere gekommen sind.
Ich hab jetzt den Download-Ordner ausgeschlossen, allerdings ist das recht gefährlich, denn es könnten ja gerade im Download-Ordner mal virenverseuchte exe-Dateien stecken. Seit dem heutigen (!) Live-Update von Norton geht auf einmal auch wieder die Funktion "wiederherstellen" - warum kann so etwas nicht von Anfang an bei den Live-Updates berücksichtigt werden? Es müssen immer erst einmal gekaufte exe-Dateien bei Usern gelöscht werden, bevor irgendjemand bei Symantec aufwacht und die Patches wieder korrigiert. Wer bezahlt mir denn die ganze Zeit, meine Dateien wieder zu beschaffen, nur weil Symantec bei den Live-Updates auf so eine kleine Unwichtigkeit nicht achtet? Das ist jetzt schließlich schon mindestens das 3. Mal passiert und immer wieder habe ich hier "aufgejault". Da wähne ich meine Dateien in Sicherheit und nach irgendeinem Live-Update von Symantec werden mir die Dateien klamm und heimlisch gelöscht - Kinder, das kann's doch wirklich nicht sein.
Ja, ok weiss ich. Das Scan-Ausschluss-Verfahren ist sowieso nicht die Non-Plus-Ultra-Lösung, ich musste es jetzt so machen, damit ich überhaupt die gekaufte Datei auf meinen Rechner bekommen habe, ohne das sie vorher gelöscht wurde. Besser wäre natürlich, Symantec würde die Falschanzeige "WS.Rasputin" endlich mal beseitigen. Dann hätte niemand mehr Probleme mit gekauften Dateien.