Ich habe mir, nach wirklich langer Überlegung, die Norton Security für Mac gekauft. Grund war ein vor längerem aufgetreten Flashback-Befall der nur zufällig bemerkt wurde.
Beim Versuch der Installation stellte das eifrige Setup-Programm fest, dass (vor langer Zeit einmal) Avira free Antivirus installiert ist (war) und dass dies inkompatibel ist. Nun, damit kommt man noch zurecht und entfernt Spuren von Avira (nur durch Forums-Eintrag darauf gekommen und der Lösung gefolgt, sonst wäre hier schon Schluss gewesen). Nächster Schritt: "Deinstallieren Sie Little Snitch" und fahren Sie fort. Äh - nein?
Ich möchte doch mein überaus hilfreiches und seit Jahren erprobtes (übrigens auch bezahltes) Little Snitch behalten, zumal es tadellos funktioniert. Das kann doch nicht ernst gemeint sein?
Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen? Sonst sehe ich für Norton Software für jetzt und für immer auf meinem Mac schwarz, das ist jedenfalls ganz, ganz sicher.
Viele Grüße
Benny
Hallo Beate, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich habe das auch so festgestellt - es gibt nur entweder oder. Ich habe die Firewall Funktion auf einem anderen Mac ausprobiert, und leider schneidet Little Snitch deutlich benutzerfreundlicher ab.
Für meinen Mac heisst das, dass er in Zukunft weiterhin ohne Antivirus Lösung auskommen wird.
Meiner Freundin ist die Gesamtlösung von Norton angenehm, deshalb wird sie es bei sich verwenden.
MfG
Benny
Hallo Benny,
tatsaechlich ist das so gemeint, Du wirst Dich fuer eine Firewall-Loesung entscheiden muessen, die Programme wuerden sich gegenseitig behindern. Es heisst fuer Dich also Little Snitch oder das Norton Produkt (das ja eine Firewall beinhaltet - unter Anderem).
Vergleiche nochmals die Funktionen von Little Snitch und Norton Security.
Allerdings koennen wir leider, wenn Du Little Snitch behalten moechtest, nicht viel fuer Dich tun. Melde Dich in dem Fall bitte beim Support.
Mit freundlichen Gruessen
Beate Seidl