Hallo!
Seltsamerweise legt Norton bei jeder Sicherung auf derselben externen Festplatte ein komplett neues Backup ab und verbraucht daher bei jedem Backup 20 GB oder mehr Speicher! So bekomme ich selbst eine 450 GB-Festplatte natürlich auch rasch voll... Was soll das?!? Wieso wird die alte Sicherung nicht einfach überschrieben? NIS gibt vor, daß bei einem Backup die veränderten Dateien überschrieben, neue Dateien hinzugefügt und die bereits vorhandenen, unveränderten Dateien außen vor gelassen werden, aber das trifft leider nicht zu!
Meine beiden Fragen lauten daher:
- Gibt es eine Möglichkeit, daran etwas zu verändern?
- Falls nicht, wie kann ich die Backup-Funktion deaktivieren? Laut NIS müsse mindestens ein Backup-Satz vorhanden sein...
Danke für die Hilfe!