Jetzt Scannen funktioniert nicht mehr

Hallo zusammen, hier mein Problem:

 

System: Win 7 Pro (SP1), 64-Bit, 32GB Ram. 

 

Seit ein paar Wochen funktioniert NIS nicht mehr richtig. aktuell NIS Ver. 20.3.1.22 öffnet sich ganz normal. Wenn man auf "Jetzt Scannen" klickt öffnet sich die Ansicht. Versucht man jetzt aber unter Computerscan auf "Schnell" or "Vollständig" zu klicken passiert nichts. Wenn man wiederum auf "Benuzerdefiniert" klickt öffnet sich das nächste Fenster. Plane ich unter "Benutzerdefiniert" einen neuen Scan sehe ich dann auch in der Übersicht, dass dieser ausgeführt wird.

 

Im Klartext bedeutet das, dass ich keinen Scan mehr ausführen kann.

 

Identsich verhät es sich mit dem LiveUpdate, man klickt es an und es passiert nichts!

 

 

Bereits getestet:

Systemwiederherstellung ist nicht möglich, da die original MS aufbewahrungsfrist nicht ausreicht um zu einem Punkt zu kommen vor diesem Zustand zu gelangen.

 

Deinstallation NIS, entfernen der NIS Reste mit dem Tool vom System und Neuinstallation bringt folgenden Zustand:

Nach erfolreicher Installation kann der Scan problemlos ausgeführt werden. Ebenso wie das LiveUpdate.

Das wichtigste aber ist, dass es auch angezeigt wird.

 

Wird der Rechner jetzt heruntergefahren oder in den Ruhezustand versetzt und wieder gestartet besteht der Zustand wie oben beschrieben.

 

In der Übersicht sieht man aber, dass das  Liveupdate ohne Problem regelmäßig die aktuellen Daten runter holt.

 

Um sicher zustellen, dass nach der Installation nicht im Hintergrund ein Patch aufgespielt wird, habe ich auch die Internetverbindung deaktiviert.

 

Alternativ hab eich auch alle MS Patchs seit anfang des Jahres mal runter geschmissen - und dan de und neu Installation von NIS - auch hier kein Erfolg.

 

Denn Fakt ist, dass solange der Rechner nach der Installation nicht heruntergefahren wird funktioniert es.

 

So Leute lasst mich nicht hängen Ideen?

 

 

Hi,

 

Steht "leider" auf Normal!!!

 

hast Du noch ne andere Idee?

Hi,

 

der Windows Defender ist deaktiviert?

Verwendest du noch irgend ein anderes AV Tool wie zb. Spybot o.ä....?

Es könnte sich natürlich auch um einen Bug unter Win 7 handeln.

Ich komme erst heute Abend an meinem Win 7 PC um es zu testen.

 

Grüße

Manuel

Hi,

 

also ich habe natürlich klein anderes Tool laufen. Aber keine Änderung! Ich habe mal eine andere Festplatte genommen und den Auslieferzustand des Laptops wieder auf dieser hergestellt und dann NIS 2013 installiert. Es funktioniert bis man den PC 1 x runter fährt und neu startet. Identischer Fehler. Holt man dann alle Win 7 updates ändert sich an dem Zustand nichts.

 

Dreht man den Spieß rum (System Auslieferzustand), installiert man alle Win 7 updates und dann erst Norton entstehen nach dem Herunterfahren nur noch weiße Rahmen, an denen Stellen wo die Fenster sitzen. Da wo die Schieberegler oder wo ne Proxy Adresse eingetragen werden kann ist noch nicht mal ein Rahmen vom Eingabefeld da bzw. der Scheiberegler zu sehen.

 

Mir scheint es hier echt so zu sein, als hätten sich hier Microsoft und Symantec darauf geeinigt nicht mehr zusammen arbeiten zu wollen!

 

Da man ja im englischen Forum zu dem Thema auch schon einige Tips - die leider keinen Erfolg haben.

Sonst noch Ideen?

 

Hi,

 

also bis jetzt, konnte ich dies nicht bestätigen.

Der Grafiktreiber ist auf dem neuesten Stand? Welches Net.Framework ist installiert?

 

Grüße

Manuel

Hi Manuel,

 

Das Netz zieht sich enger!

 

Nach zahlreichen rückgesicherten Festpaltten am Wochenende und den unterschiedlichsten Installationreihenfolgen konnte ich folgendes herausfinden:

 

Ich habe zwei mögliche Situationen reproduzierbar erzeugen können bei denen der Fehler autfritt.

 

Ausgangssituation ist immer der original Auslieferzustand des Herstellers. So habe ich immer einen definierten Ausgangszustand. (Dass ein normaler Anwender das natürlich nicht macht ist uns allen klar. Der erste schritt sollte immer sein, einvoristalliertes System "zu töten" und saber neu aufsetzten, natürlich nur mit den inhalten die man auch nötig bracht. - aber egal!)

 

Auf das nun vorliegende saubere System wird NIS 2013 (aktuellste Version) installiert. Nadach werden der Reihe nach alle Win 7 Patchs draufgespielt. Wichtig, nach jedem patch, MS typisch herunterfahren, hochfahren, NIS testen.

 

1. reproduzierbarer Fall:

System läuft problemlos, (Framework 4.5) bis nach dem Punkt der IE10 installation. Ab diesem Punkt gibt es Probleme beim Anzeigen der NIS Fenster, Funktionen können nicht mehr ausgeführt bzw. angezeigt werden.

Deinstalliert man das IE10 Patch und startet den Rechner neu - oh wunder läuft NIS wieder wie es soll.

Dies habe ich am Wochenende 3 mal getestet, Das Ergebnis war immer wieder das Gleiche - zu 100% reproduzierbar!!!

 

2. Da ich den IE eh nur für die Updates nutze wollte ich schlau seinen und auf der IE9 Version bleiben. Problem nur, das es hier ein Sicherheitspatch für den IE9 (Nr. habe ich gerade nicht zu Hand - wird nachgeliefert) gibt. Leider sorgt dieses Patch für das ebenfalls gleiche Verhalten. Da ich das noch weniger wahr haben wollte, habe ich dies 4 mal getestet.

 

Alles in allem hat mich das am Wochenende ca. 20 Stunden gekostet, aber ich kann jetzt mit Sicherheit sagen, dass es auf jeden Fall mit der Kombination IE10 oder einen nachgerüsteten Sicherheitsfeature des IE9 in Verbindung mit NIS zu tun hat.

 

Nächstes Wochenende werde ich mir noch mal ein paar VMs aufsetzten, um zu testen ob es sich um eine kombination aus Hard- und Software und rein Software abhängig ist.

 

Das ist der Moment, in dem man sich wieder Betriebssysteme wünscht, die nicht aller paar Wochen komplett umgebaut werden. Lang ist's her!

 

Gruß Alex

 

 

Hallo zusammen, hier mein Problem:

 

System: Win 7 Pro (SP1), 64-Bit, 32GB Ram. 

 

Seit ein paar Wochen funktioniert NIS nicht mehr richtig. aktuell NIS Ver. 20.3.1.22 öffnet sich ganz normal. Wenn man auf "Jetzt Scannen" klickt öffnet sich die Ansicht. Versucht man jetzt aber unter Computerscan auf "Schnell" or "Vollständig" zu klicken passiert nichts. Wenn man wiederum auf "Benuzerdefiniert" klickt öffnet sich das nächste Fenster. Plane ich unter "Benutzerdefiniert" einen neuen Scan sehe ich dann auch in der Übersicht, dass dieser ausgeführt wird.

 

Im Klartext bedeutet das, dass ich keinen Scan mehr ausführen kann.

 

Identsich verhät es sich mit dem LiveUpdate, man klickt es an und es passiert nichts!

 

 

Bereits getestet:

Systemwiederherstellung ist nicht möglich, da die original MS aufbewahrungsfrist nicht ausreicht um zu einem Punkt zu kommen vor diesem Zustand zu gelangen.

 

Deinstallation NIS, entfernen der NIS Reste mit dem Tool vom System und Neuinstallation bringt folgenden Zustand:

Nach erfolreicher Installation kann der Scan problemlos ausgeführt werden. Ebenso wie das LiveUpdate.

Das wichtigste aber ist, dass es auch angezeigt wird.

 

Wird der Rechner jetzt heruntergefahren oder in den Ruhezustand versetzt und wieder gestartet besteht der Zustand wie oben beschrieben.

 

In der Übersicht sieht man aber, dass das  Liveupdate ohne Problem regelmäßig die aktuellen Daten runter holt.

 

Um sicher zustellen, dass nach der Installation nicht im Hintergrund ein Patch aufgespielt wird, habe ich auch die Internetverbindung deaktiviert.

 

Alternativ hab eich auch alle MS Patchs seit anfang des Jahres mal runter geschmissen - und dan de und neu Installation von NIS - auch hier kein Erfolg.

 

Denn Fakt ist, dass solange der Rechner nach der Installation nicht heruntergefahren wird funktioniert es.

 

So Leute lasst mich nicht hängen Ideen?