Kein Login möglich

Hallo, 

nach einer Neuinstallation von win 8.1 habe ich von meinem Nortonaccount mein bestehendes NIS 2014 wieder heruntergeladen und installiert. Die gleichen Anmeldedaten (Mail + Passwort) wollte ich direkt im NIS zum Anmelden nutzen wegen meinem Passwortsafe. Das funktioniert leider nicht! Bekomme da die Meldung: "Das eingegebene Kennwort ist falsch!"

Diese Daten funktionieren aber im direkten Account...!  Habe dort auch schon ein neues Passwort erstellt, aber nichts hilft.

Vom NIS direkt klappt das nicht...!

 

Hat jemand eine Idee??

 

Gruß, ingi

Hallo Manuel,

 

gestern, also also vor der Neuinstallation konnte ich mich anmelden wie immer. Heute, nach der Neuinstallation klappt das nicht mehr. Hatte vorher win 8.1 und jetzt auch wieder.

 

Was bitte bedeutet  "Online IDS und Lokal IDS", zumindest habe ich wissentlich da nichts verändert... .

 

In meinen Notonaccount klappt ja die Anmeldung, bloß halt direkt vom NIS  nicht mehr und ich habe nur Zugriff auf meinen Passwort - Safe, wenn ich auch über das NIS angemeldet bin. Das ist mein Problem jetzt... .

 

Gruß,  ingi

Hallo, 

nach einer Neuinstallation von win 8.1 habe ich von meinem Nortonaccount mein bestehendes NIS 2014 wieder heruntergeladen und installiert. Die gleichen Anmeldedaten (Mail + Passwort) wollte ich direkt im NIS zum Anmelden nutzen wegen meinem Passwortsafe. Das funktioniert leider nicht! Bekomme da die Meldung: "Das eingegebene Kennwort ist falsch!"

Diese Daten funktionieren aber im direkten Account...!  Habe dort auch schon ein neues Passwort erstellt, aber nichts hilft.

Vom NIS direkt klappt das nicht...!

 

Hat jemand eine Idee??

 

Gruß, ingi

Eine Lösung war auch mit dem Norton - Support nicht möglich!!

 

Ich werde eine neue Lizenz kaufen und das Programm in einem neuen Account installieren. Lt. Support können die restlichen Tage der alten Lizenz dann zur neuen Lizenz dazugebucht werden... .

 

Es weiß zwar niemand, woran es liegt, aber das Problem ist somit für mich erledigt.

 

Gruß, ingi

Hallo ingi,


ingi schrieb:

 

Ich werde eine neue Lizenz kaufen und das Programm in einem neuen Account installieren. Lt. Support können die restlichen Tage der alten Lizenz dann zur neuen Lizenz dazugebucht werden... .


Einen neuen Account mit einer anderen E-Mail-Adresse, nehme ich an, meinst Du?

Dazu brauchst du doch kein neues Programm.

Dann könntest du ja auch einen neuen Account einrichten und den Support einfach Deine LIzenz dorthin übertragen und den alten Account löschen lssen anschließend.

 

Aber das mit dem Account ist ja offenbar gar nicht Dein Problem, wenn ich Deine anderen Beiträge so lese.

 

Unterschiede:

Account:

Ist der Bereich auf dem Kundenserver von Norton, in dem Deine gekauften Produkte registriert sind/werden.

Aus dem Account heraus kannst Du außerdem über die Norton-Apps (Menüpunkt oben rechts) verschiedene andere Bereiche erreichen, wie Norton Management, Norton Identiy Safe (Online-Speicher) und andere.

 

Norton Identity-Safe:

Wenn der Identity Safe online genutzt wird, ist dies der Online-Speicher.

Der Online-Speicher ist mit einem eigenen Kennwort geschützt und ist nur erreichbar, wenn Du in Deinen Norton-Account eingeloggt bist.

Idealer Weise loggt man sich in seinem Norton-Produkt dauerhaft auf dem Rechner ein, so dass man später nur bei Beginn der Internetsitzung im Browser einmal sein Kennwort für den Identity-Safe eingeben muss.

 

Kannst Du denn, wenn Du in den Norton-Account im Browser einloggst, Deinen Online-Speicher erreichen?

 

Hast Du eine Sicherung Deiner Logins gemacht, also eine DAT-Datei über Exportieren in den Einstellungen Deines NIS angelegt?

 

Wenn ja, könntest Du einfach einen neuen Online-Speicher anlegen, indem Du dreimal ein falsches Kennwort beim Öffnen des IDS eingibst. Dann wirst Du aufgefordert, einen neuen Speicher anzulegen.

Anschließend kannst Du die DAT-Datei importieren und alles sollte gut sein.

 

Lokaler IDS:

Lokal wurden die Logins bis zur Jahresversion 2012 auf dem Rechner abgelegt.

Wer jetzt noch einen solchen lokalen IDS möchte, der muss das über die Installation von NIS 2012 machen zunächst und dann ein Apgrade auf die aktuelle Version von NIS machen. Dabei bleibt der lokale IDS dann erhalten, wenn man nicht online synchronisiert, wie es in der Folge bei jedem Login angeboten wird.


ingi schrieb:

 

Es weiß zwar niemand, woran es liegt, aber das Problem ist somit für mich erledigt.


Für mich wäre das nicht erledigt, weil jetzt ja Deine Logins, mit Deinen persönlichen sensiblen Daten, irgendwo rumgeistern und Du selbst gar keinen Einfluss mehr darauf hast.

Kannst du doch nicht wirklich wollen, oder? :smileyhappy:

Mir würde das keine Ruhe lassen, ehrlich. :smileyhappy: