Kein Zugriff auf Netzlaufwerke nach jedem Neustart

Hallo,

seit neuestem gibt es bei meinem Bürorechner ein merkwürdiges Problem: Es ist ein Server über Netzwerk verbunden, auf den ich nicht mehr zugreifen kann, sobald mein Rechner neugestartet wurde. Sobald ich allerdings die Norton Internet Security einmal komplett deaktiviere und direkt danach wieder aktiviere funktioniert der Zugriff wieder tadellos. Es scheint also so, dass die NIS den Zugriff blockiert, sobald die Verbindung aber besteht keinen Einfluss mehr darauf nimmt. Jedesmal die NIS zu deaktivieren und wieder zu aktivieren ist aber nicht nur extrem nervig, es ist ja auch im Sinne der Sicherheit keine optimale Lösung. 

Woran kann das liegen? Die Netzlaufwerke werden ja offensichtlich nicht permanent blockiert, sonst dürfte ich nach Reaktivierung der NIS ja ebenfalls keinen Zugriff haben.

Das Verhalten trat vermutlich nach einem Windows-Update auf, genau kann ich das aber gerade gar nicht einordnen.

Ich hoffe ihr könnt mir den entscheidenden Hinweis geben, wie ich das Problem beheben kann. Auf sämtlichen anderen Bürorechner funktioniert der Zugriff auch mit NIS tadellos. Danke schon mal im voraus...