Konfiguration Firewall / Zuweisung der Vertrauensstufe für das Netzwerk und angeschlossene Geräte

Hallo,

 

hoffe, daß mir jemand weiterhelfen kann. Habe derzeit noch ein generelles Verständnisproblem wie zugewiesene Vertrauensstufen und Intelligente Firewall/Erweiterte Einstellungen/Allgemeine Regeln (von der Priorität) zusammenhängen. Klar ist soweit nur, daß bei letzteren die Regeln die oben in der Liste stehen Priorität haben vor dem was darunter steht.
 

Konkreter Fall eines Netzwerkes: 3 PCs und ein Netzwerkdrucker/Scanner sind an einen DSL-Router angeschlossen, alle PCs sollen über den Router ins Internet gehen können, alle sollen auf den Drucker/Scanner zugreifen können, ABER keiner der PCs soll mit einem der anderen PCs kommunizieren können - eine Verbindung der PCs untereinander soll also geblockt werden. Es ist auch denkbar, dass sich mal ein zusätzlicher Laptop an den Router dranhängt, auch dieser soll nur ins Internet können, notfalls noch auf Drucker/Scanner zugreifen aber auch nicht mit den anderen PCs kommunizieren dürfen.

 

Was ist dafür die beste Lösung?


- dem ganzen Netzwerk die Vertrauensstufe EINGESCHRÄNKT zuweisen und dann nur den Drucker/Scanner auf VOLLES VERTRAUEN setzen, oder

 

- gleich das ganze Netzwerk auf FREIGEN oder eventuell GESCHÜTZT und dann eine allgemeine Regel, die die Verbindung VON UND ZU ANDEREN COMPUTERN des Netzwerks blockiert, wobei eine weitere Regel ausgehende Daten zum Drucker und eingehende Daten vom Scanner erlaubt und dann über der Regel steht die alles blockt ????, oder

 

- dem ganzen Netzwerk wie vorher die Vertrauensstufe EINGESCHRÄNKT zuweisen und dann eine Regel erstellen, die ausgehende Daten zum Drucker und eingehende Daten vom Scanner erlaubt.

 

Würde mich über Antwort freuen, die auch von eine Firewall-Laien zu verstehen ist.

 

Grüße

Harald