gestern habe ich auf die neue Produktversion von Internet Security aktualisiert und prompt fallen mir ein paar Dinge auf die in der Vorgängerversion um Längen besser waren (vorrangig Identity-Safe):
- In der neuen Version ist das Identity-Safe Menü so was von gähnend langsam was dass das Menü absolut unbrauchbar ist (und das auf einem Core-i7-2 Laptop mit 6G-SSD und Firefox 15.1). Mir ist es schon passiert, dass ich aufgrund der Verzögerung versehentlich den falschen Passwort-Eintrag gelöscht habe. Das geht mal gar nicht. Bei so was frag ich mich echt, ob den Programmierern beim Testen der neuen Version die Zeitlupenbedienung nicht aufgefallen ist oder ob dies bewusst ignoriert wurde zu Gunsten einer "schöneren" Optik die ja bekanntlich Geschmacksache ist. Die alte NIS Version war hier um Längen besser.
- Was soll in der Norton Browser Leiste dieser blöde Facebook-Veröffentlichungs-Button, den man nicht mal deaktivieren kann?!! Für Leute die Facebook ablehnen sollte eine Deaktivierungsfunktion her!
- Wenn man mehrere Logins für eine Website hat wird der zuletzt genutze Login beim nächsten mal nicht angezeigt sondern immer der anscheinend alphabetisch-erste.
- Autologin funktioniert auf Vodafone.de nicht mehr.
Verbessern wäre schön, verschlimmbessert wurde ja schon genug.
gestern habe ich auf die neue Produktversion von Internet Security aktualisiert und prompt fallen mir ein paar Dinge auf die in der Vorgängerversion um Längen besser waren (vorrangig Identity-Safe):
- In der neuen Version ist das Identity-Safe Menü so was von gähnend langsam was dass das Menü absolut unbrauchbar ist (und das auf einem Core-i7-2 Laptop mit 6G-SSD und Firefox 15.1). Mir ist es schon passiert, dass ich aufgrund der Verzögerung versehentlich den falschen Passwort-Eintrag gelöscht habe. Das geht mal gar nicht. Bei so was frag ich mich echt, ob den Programmierern beim Testen der neuen Version die Zeitlupenbedienung nicht aufgefallen ist oder ob dies bewusst ignoriert wurde zu Gunsten einer "schöneren" Optik die ja bekanntlich Geschmacksache ist. Die alte NIS Version war hier um Längen besser.
- Was soll in der Norton Browser Leiste dieser blöde Facebook-Veröffentlichungs-Button, den man nicht mal deaktivieren kann?!! Für Leute die Facebook ablehnen sollte eine Deaktivierungsfunktion her!
- Wenn man mehrere Logins für eine Website hat wird der zuletzt genutze Login beim nächsten mal nicht angezeigt sondern immer der anscheinend alphabetisch-erste.
- Autologin funktioniert auf Vodafone.de nicht mehr.
Verbessern wäre schön, verschlimmbessert wurde ja schon genug.
@seba2k also bei mir ist der Safe richtig schnell, finde sogar schneller als bei der 2012, allerdings habe ich auch von 2012 geupdatet also rüber installiert oder hast du erst deinstalliert
ist dein Safe local auf Platte oder Online
zu dem Login, das ist bei mir nicht so, habe gerade paypal gestestet 2 Logins , einmal d und s am anfang, und da steht der letzte Login an erster Stelle
zu meinen System irgend ein amd 64 5200+ dual core und eine ssd
@-Crusader- zu dem Facebook Button da werden sich so wieso die meisten fragen was das soll, vorallem nicht deaktiverbar und sowas ist kleinigkeit das einzubauen
@Hein57 glaube hier liest keiner mit, vielleicht im englischen forum? wenn man glück hat, hat hier überhaupt schon mal jemand von Norton in den letzten Tagen geantwortet?
@Norton
Ich finde die übersicht hier im Forum so wieso absolut grauenhaft, da kommt ne neue Version und man packt alles in den normalen Bereich, so was kann man nach meheren Monaten machen (vorallem nicht beim Start eines neuen Produktes), den jetzt sind hier einige die die sachen zu 2012 oder zu 2013 fragen und viele antworten beziehen sich gleich auf 2013 nur updaten ja nicht jeder gleich
noch was zum Safe, wenn man schon Zeilen farbig macht dann sollte auch die komplette Zeile so sein und nicht nur die Text länge, den das sieht nicht gut aus sondern auch wie nicht gekonnt
Bezüglich des Veröffentlichung-Buttons in der Norton Toolbar zu Facebook & Co. bin ich der gleichen Meinung - was hat diese Verlinkung in einem Security-Programm zu suchen. Deshalb deaktiviere ich die Toolbar so lange, bis dieser Link im nächsten Update entfernt wird!! Um soziale Netzwerke, wie Facebook usw. ziehe ich einen großen Bogen! Außerdem frage ich mich, warum jedes Programm mit Facebook verlinkt ist?
mein Safe ist lokal, online hat mir einen viel zu faden Beigeschmack
Ich hab das neue NIS drüber installiert, ich werd das mal testen mit NIS komplett deinstallieren und neu zu installieren.
Bei eBay ist das nach wie vor so, das immer der Login meiner Freundin, der mit 'G' beginnt als erstes automatisch ausgefüllt wird, obwohl fast immer mein Acc - der wie ihr richtig vermutet - mit 'S' beginnt ;-) benutzt wird.
Ich hab jetzt NIS einmal komplett deinstalliert und neu installiert und schon der nächste Aufreger:
Beim Einrichten von Identity-Safe geht’s auf einmal nur noch online... was bitte SOLL DIE *****E?!! Da fällt‘s einem nicht mehr leicht freundlich zu bleiben wenn der User alles diktiert bekommen soll und dem Online-zwang praktisch ausgeliefert ist! Meine Passwörter auf einem Server mit amerikanischem Datenschutz haha, nicht mit mir! Wenn ich nicht irgendwo die Option finden sollte, dass es auch nur lokal möglich ist zu speichern wie in der alten Version, gibt’s demnächst bei eBay einen NIS Key mit über 700 Tagen Restzeit zu ersteigern....
Ja, das hatte schonmal ein User geschrieben (sowas sollte eigentlich symantec machen), jetzt habe ich also die bestättigung, du musst erst wieder 2012 installieren und darüber 2013 um das Lokal zubekommen
nochmal zum Safe warum auch immer scheint das Seiten abhänig sein, den was bei PayPal klappt klappt bei CyberGhost nicht, obwohl mit D eingeloggt kommt beim nächstenmal immer S
danke für euer Feedback oder eure Bedenken zu Neuerungen, vor allem zum Facebook-Veröffentlichungs-Button.
Feedback zu Identity Safe und der Neuerung mit dem Online-Speicher wurden schon im Beta-Forum und in verschiedenen anderen Threads angesprochen, z.B. NIS 2013 Lokaler Identity Safe Speicher
Hatte von euch jemand vorher die Norton 2013 Betas getestet?
@SuperDaniel86,
wo sollen Infos zu Norton Internet Security und Norton AntiVirus deiner Meinung nach hin?
Wir lesen mit
Jegliches Feedback wird an die Produktteams weitergeleitet. Technische Fehler sollten schnellstmöglich behoben werden. Leider können wir nicht garantieren, ob oder wann Änderungswünsche eingearbeitet werden, aber halten euch jeweils auf dem Laufenden.
Hatte von euch jemand vorher die Norton 2013 Betas getestet?
Nein habe Ich nicht, und wie Ich in machen beiträgen sehe auch aus guten Grund nicht, den wenn Ihr keine Norton Remove Tool dafür habt und jetzt manche probleme haben die wieder runter zubekommen
Der hauptgrund für mich war aber ganz klar der Identy Safe (sonst hätte Ich auch getestet da in 32 Tagen so wieso neu installiert wird), den der war ja in der Beta ja wohl nur noch Online verfügbar
Da hätte man doch auch kurz mal ne Offizelle Meldung machen können, Ich habe da ja extra im Beta Forum nachgefragt wie es in der Final aussieht und es kam nichts obwohl andere weiter gefragt haben
Mir ist klar das Ihr nicht jeden Tag oder so antworten könnt oder wollt, aber alle paar Tage mal ein lebenszeichen wäre schon nicht schlecht, den wir wollen ja auch wissen ob das Feedback ankommt
Susanne schrieb:
wo sollen Infos zu Norton Internet Security und Norton AntiVirus deiner Meinung nach hin?
Halt in unterteilte Forensektion (2011, 2012, 2013 zum beispiel), wäre doch viel einfacher zumindest für die User (für mich aufjedenfall) den wenn einer 2012 oder 2013 nutzen den interessieren die jeweiligen anderen doch überhaupt nicht
warum versuchen es die ewigen meckerköppe nicht mal selber eine software bzw ein forum zu erstellen und diese so gestallten wie sie es sich wünschen.
der eine mault hier der andere mault da
dem einem passt es hier nicht dem anderem da nicht.
dann wechselt doch die software bzw dessen forum.
klar muß kritik erlaubt sein.
aber langsam gehen mir hier einige fürchterlich auf den senkel.
fangt an es besser zu machen
also ich programmiere auch selber und war auch 5 jahre moderator in einem forum deshalb denke ich schon das ich weiß wo von ich rede, das nur mal dazu
du musst das schließlich so sehen wir zahlen schließlich für das produkt, ist ja keine freeware und sachen die früher gingen und jetzt nicht mehr, da darf man dann ja wohl auch mal maulen
Halt in unterteilte Forensektion (2011, 2012, 2013 zum beispiel), wäre doch viel einfacher zumindest für die User (für mich aufjedenfall) den wenn einer 2012 oder 2013 nutzen den interessieren die jeweiligen anderen doch überhaupt nicht.
>>Verstehe. Bisher wurde das noch nicht gewünscht. Wenn es mehrere User geben sollte, die das nützlich finden, ließe sich das sicher einrichten
>>Was die Beta angeht, so ist das Testen natürlich freiwillig. Allerdings ist es auch sehr nützlich, um User mit Neuerungen im Produkt vertraut zu machen und Feedback oder Änderungswünsche zu hören. Natürlich variieren die Wünsche unter Usern und nicht alle Änderungswünsche können eingearbeitet werden. Wir lesen alles an Beta-Feedback und arbeiten mit den Produktteams zusammen, um es weiterzuleiten. Tut mir leid, falls es mit unserer Reaktion oft etwas dauert... oder sie sogar ausbleibt. Wir wollen's besser machen
danke über das "Feedback" bezüglich dem neuen Norton und so was heiße ich auch nicht gut, daß mir etwas aufdiktiert wird, was ich gar nicht nutze.
Damit meine ich das Facebook-Icon in der Norton-Leiste.
Ich lehne Facebook ab!
meine Kritik ist,
daß nach einem Update von der NIS 2012-Version auf 2013 nichts mehr lief und sich Norton aus mir unbekannten Gründen vollkommen deaktiviert hat. Sogar das Programm konnte ich nach mehrmaligen Neuinstallieren nicht ansprechen.
So,
jetzt wieder NIS 2012 installiert und es läuft super!
danke über das "Feedback" bezüglich dem neuen Norton und so was heiße ich auch nicht gut, daß mir etwas aufdiktiert wird, was ich gar nicht nutze.
Damit meine ich das Facebook-Icon in der Norton-Leiste.
Ich lehne Facebook ab!
meine Kritik ist,
daß nach einem Update von der NIS 2012-Version auf 2013 nichts mehr lief und sich Norton aus mir unbekannten Gründen vollkommen deaktiviert hat. Sogar das Programm konnte ich nach mehrmaligen Neuinstallieren nicht ansprechen.
So,
jetzt wieder NIS 2012 installiert und es läuft super!
Warum nicht auch bei NIS 2013???
Das ist eine gute Frage. Man könnte auch denken, das da etwas verschlimmbessert wurde.
ich möchte mich nochmals zurückmelden und sagen, daß nun Norton Internet Security 2013 bei mir seit gestern wunderbar läuft.
Allerdings hatte ich zu Anfang die selben Probleme, die ich zuvor beschrieben habe, da ich die 30 tägige Testversion heruntergeladen und über Norton Internet Security 2012 rüberinstalliert habe.
Das habe ich bisher immer so gemacht, wenn ich auf eine neue Version upgegradet habe.
Mein Kumpel,
der momentan bei mir zu Besuch ist, daß er die neue Version problemlos nutze und er das Upgrade installiert habe. Dies habe ich dann auch gemacht und siehe da, NIS 2013 verrichtet seine Dienste.
Einen Facebook Button in ein Security Produkt einzubauen, ist ja schon ziemlich daneben, diesen aber noch nicht einmal deaktivierbar zu machen, ist Grund, sich nach einem anderen Produkt umzusehen