Live Update - Intervall konfigurieren?

Hallo,

 

ich verwende NAV 2011 unter WIN7 64. Mir ist aufgefallen, dass es nach dem Systemstart bzw. nach dem Einschalten meines Notebooks aus dem Energiesparmodus so. ca. 15 Minuten dauert, bis das Liveupdate das 1. Mal ausgeführt wird - manchmal sogar noch länger, jetzt gerade sind bereits 22 Minuten vergangen.

 

Wenn ich nach dem Einschalten NAV öffne steht dort beispielsweise bei "Live Update ausführen"  "vor 23 Stunden". Wenn ich das Fenster dann später irgendwann wieder öffne sehe ich, dass NAV sich in sehr kurzen Intervallen aktualisiert bzw. neue Signaturen abfragt.

 

Manchmal ist es so, dass ich mein Notebook einige Tage nicht angeschaltet habe. Dann könnte es also praktisch sein, dass ich nach dem Einschalten für ca. 20 Min. oder länger mit Signaturen arbeite, die schon einige Tage alt sind. Sowas kenne ich von den Antivirusprogrammen, die ich in den vergangen Jahren verwendet habe, nicht. Dort wurde immer unmittelbar nach dem Einschalten automatisch ein Signaturupdate durchgeführt.

 

Ist dieses Verhalten von NAV normal?

 

Kann ich irgendwie konfigurieren, dass das Live-Update direkt nach dem Einschalten durchgeführt wird?

 

Viele Grüße

 

Honesty

Hallo,

 

ich verwende NAV 2011 unter WIN7 64. Mir ist aufgefallen, dass es nach dem Systemstart bzw. nach dem Einschalten meines Notebooks aus dem Energiesparmodus so. ca. 15 Minuten dauert, bis das Liveupdate das 1. Mal ausgeführt wird - manchmal sogar noch länger, jetzt gerade sind bereits 22 Minuten vergangen.

 

Wenn ich nach dem Einschalten NAV öffne steht dort beispielsweise bei "Live Update ausführen"  "vor 23 Stunden". Wenn ich das Fenster dann später irgendwann wieder öffne sehe ich, dass NAV sich in sehr kurzen Intervallen aktualisiert bzw. neue Signaturen abfragt.

 

Manchmal ist es so, dass ich mein Notebook einige Tage nicht angeschaltet habe. Dann könnte es also praktisch sein, dass ich nach dem Einschalten für ca. 20 Min. oder länger mit Signaturen arbeite, die schon einige Tage alt sind. Sowas kenne ich von den Antivirusprogrammen, die ich in den vergangen Jahren verwendet habe, nicht. Dort wurde immer unmittelbar nach dem Einschalten automatisch ein Signaturupdate durchgeführt.

 

Ist dieses Verhalten von NAV normal?

 

Kann ich irgendwie konfigurieren, dass das Live-Update direkt nach dem Einschalten durchgeführt wird?

 

Viele Grüße

 

Honesty

Hallo Rolf,

 

vielen Dank für den Tipp, ich habe die beiden ersten Einstellungen jetzt mal jeweils auf  "3 Minuten" geändert und es scheint zu funktionieren.

 

Allerdings hat die eingestellte Zeitspanne ja Auswirkungen auf folgende Aufgaben:

 

- Automatisches LiveUpdate
- vollständiger Systemscan zur Leerlaufzeit
- Leerlauf-Quick Scan
- Insight Optimizer
- Norton Community Watch
- Norton Insight

 

Ich hätte am liebsten eine Einstellung, die sich nur auf dass Automatisches LiveUpdate, aber das ist wohl bei NAV leider nicht möglich.

 

Ich finde es z. B. auch nicht gut, dass man diesen Leerlauf-Quick Scan nicht vollständig ausschalten kann. Ist es denn jetzt so, dass alle o. g. Aufgaben nun auf jeden Fall nach 3 Minuten ausgeführt werden? das möchte ich unbdingt vermeiden...

 

Gruß

 

Honesty

Moin,

 

ich benötige keine Hilfe mehr wegen des Problems denn ich habe NAV 2011 nun deinstalliert und bin reumütig zu Avast 5.1.* Pro zurückgekehrt.

 

NAV ist mir einfach von den Einstellungen her zu unübersichtlich und die Live-Updates sind für mich nicht nicht ausreichend konfigurierbar. Ausserdem nerven die ständigen Quick-Scans und die verspielte Oberfläche (diese Weltkarte unten) finde ich auch vollkommen überflüssig.

 

Gruß

 

Honesty

 

 

Da hast du aber schnell aufgegeben, wenn ich von deinem Registrierungsdatum ausgehe.

 

Man kann eigentlich das meiste an den Zeitintervallen einstellen.

 

Die Weltkarte ist doch reine Makulatur. DIe brauche ich auch nicht. Ich sehe sie schon gar nicht mehr, weil ich sie ignoriere.

Die Quickscans laufen bei mir nur, wenn ich nicht vorm Rechner sitze. Sobald ich die Maus antippe, ist Ruhe. Insofern sollte das eigentlich auch nicht nerven. Auch die kann man einstellen.

 

Bei mir läuft übrigens NIS auf meinem Hauptrechner mit Win7 64Bit astrein.

 

Vielleicht kommst du ja doch zurück?

 

Gruß, peho49

 

Sorry aber ich kann das nicht ganz nachvollziehen, honesty333,

 

Was spricht denn dagegen, ein Update auch mal manuell anzustossen? :smileyhappy: Da bricht man sich doch nix ab dabei.

Und man sollte sich mit einem so komplexen Tool wie NAV/NIS schon etwas eingehender beschäftigen.

Wobei es ja so ist, dass NAV/NIS selbst in den Standard-Einstellungen optimal funktioniert.

Das Programm ist ja gerade auch für Leute so gut, die sich mit diversen Einstellungen nicht beschäftigen wollen, bzw. können.