Genau das, ich sehe das genau so! Zumindest eine Auswahlmöglichkeit sollte vohranden sein.
Anreni
Genau das, ich sehe das genau so! Zumindest eine Auswahlmöglichkeit sollte vohranden sein.
Anreni
Ich habe jetzt meinen Identity-Safe LOKAL eingerichtet und von meinem Laufwerk C: und System ein Image geschrieben. Damit kann ich praktisch jetzt jederzeit auf diesen Stand zurückwechseln, einschließlich aller bisher installierten Updates von NIS sowie meinem ausschließlich lokalem Safe.
Jetzt habe ich weiter probiert, da ich ja noch meinen Online-Speicher löschen möchte, was aber nur lokal geschehen kann und dann 1zu1 synchronisiert wird.
Dazu finde ich es zunächst mal in Ordnung, dass ich mir im Moment zumindest sehr wohl aussuchen kann, ob ich lokal oder online einloggen möchte. (siehe mein Foto im 2. Spoiler, im ersten Beitrag).
Da steht unter der Eingabezeile für das Kennwort, dass ich auch online einloggen könnte.
Ich habs ausprobiert, jedoch keinen Zugang erhalten. Für die Seiten, egal, welche ich aufgerufen habe, kommt am unteren Bildrand "[Seitenname].com reagiert nicht". Auch die Logins in der Sybolleiste werden nicht angezeigt, weil das Menü reagiert gar nicht erst. Der IE ist so überhaupt nicht zu gebrauchen.
Schließe ich den Speicher über NIS direkt und logge mich neu ein, steht jetzt unter der Kennwortzeile, dass ich mich auch lokal einloggen kann. Und das funktioniert sogar. Der IE funktioniert, als wäre nichts gewesen.
Ob das vorher auch schon so war oder ob die Auswahl verschwindet, wenn erst einmal synchronisiert worden ist oder ob ich das bisher nur übersehen habe, kann ich gar nicht mehr sagen.
Ich werde es auf jeden Fall beobachten, wenn es online wieder gehen sollte.
Aber was ist es jetzt konkret?
Fehler in NIS?
Fehler in der Leiste?
(Toolbar: 2013.2.0.18 vom 18.10.2012, Vulnerability Protection 11.1.0.0 vom 7. Sept.2012)
Server ausgefallen (doch gehackt)?
Kann ja wohl nicht derart lange dauern, so einen Server wieder ans Laufen zu kriegen, oder?
Bei Norton.de:
Wie immer, als wäre nichts gewesen.
Fehlanzeige was Mitteilungen auf der Supportseite betrifft.
Noch mal Update von mir.
Ich habe jetzt, zwar schleppend langsam, meine Logins online synchronisieren können. Anschließend habe ich alle Logins, weil ich sie zusammenführen lassen habe, im Browser noch einmal einzeln löschen müssen, da auch die Bearbeitung hier schleppend langsam angezeigt worden ist.
Dann habe ich geschaut, ob online alles weg ist. War leider nicht, hatte die Karten vergessen. Also die auch noch gelöscht und dann diese Anzeige erhalten (Spoiler)
Es ist also optisch zunächst online nichts mehr da, was man anklicken könnte.
Wo die Kategorien herkommen, die im unteren Bereich der aufgeklappten Liste angezeigt werden und vor allem, warum die mit zahlenmäßigem Inhalt angezeigt werden, ist mir völlig schleierhaft.
Wenn man draufklickt, tut sich gar nichts. Es wird nichts angezeigt, auch nicht, wenn man längerer Zeit wartet.
Daran sieht man mal gleich wieder, wie krank dieses Online-Speicher-System eigentlich ist. Der Identity-Safe wird lokal leergeräumt. Dann wird die Online-Speicher-Seite aktualisiert im Browser. Der Inhalt der Seite verschwindet tatsächlich, jedoch nicht die Ordner im oberen Bereich. Die werden jetzt einfach mit "0" angezeigt, obwohl sie selbst ja eigentlich auch nicht mehr da sein dürften. Dazu die Anzeige der ganz alten Kategorien, die lt. Support offenbar von Norton vorgegeben werden, was ja auch nicht stimmt, wenn man das mal mit dem automatischem Einsortieren aktiviert im Safe.
Die Kategorien, die da automatisch erstellt werden, heißen zum größten Teil völlig anders.
Zum Schluß:
Nein, der lokale Login wird nicht mehr angeboten, wenn man online synchronisiert hat.
Wie gesagt, es stellt sich die Frage, wie das eigentlich mit dem Datenschutz aussieht bei solch sensiblen Daten wie Logins, auch zu Banken und sogar Kreditkarten, vor allem, in der Hinsicht, dass man nicht selbst entscheiden kann darüber.
Ich habe mir jedenfalls mein Image zurückgeschrieben (Restore) und habe meinen lokalen Safe zurück.
Und so bleibt das jetzt auch.
Hi, hat nach vielen De-und Reinstallversuchen diese Lösung hier genau nach Anleitung versucht. Es geht wenn man genau so vorgeht, ansonsten bekommt man den Lokalen Safe nicht angezeigt.
Finde es eine absolute Linkerei von Norton uns so ein Ei unterzuschieben. Mit dem offline Safe läuft alles wieder wie geschmiert.
Unglaublich!
Anreni
Hallo,
Zunächst
Wenn mir offenbar der eine oder andere hier im Board etwas übel genommen hat, weil ich etwas streng gegen Norton zu Felde gezogen bin, dann tut es mir leid, dass diese Leute so etwas persönlich nehmen.
Die Supporter von Norton vera****en uns im Moment ganz schön, kann ich nur sagen und ich trete den Beweis dafür auch an, zumindest was die Aussage von "Max" betrifft, der am Telefon behauptet hatte, "dass man den lokalen Safe nicht mehr haben kann unter NIS 2013, auch nicht, wenn man über NIS 2012 installiert. Norton habe das abgestellt jetzt."
Norton hat gar nichts abgestellt, habe ich heute festgestellt.
Ich habe NIS 2012 installiert, habe jedoch keinen Sinn in der Anlage eines Images gesehen, da ich ja den Netzwerkfehler hatte. Hätte ich mal unbeachtet lassen sollen, wie ich jetzt bemerkt habe. Auch NIS 2013 hatte nach Upgrade nämlich so eine komische Meldung parat, nämlich auf die Kostenkontrolle für Internetzugang bezogen.
Nach dem letzten Live-Update war das aber weg wieder und alles scheint im Moment in Ordnung.
Und, wie schon in einem anderen Beitrag mitgeteilt, ich möchte den Online-Safe aus Datenschutzgründen nicht mehr haben, weswegen ich vom jetzt funktionierenden System ein Image anlegen werde. Anschließend werde ich mich online im Safe einloggen und über den IE dann leer machen. Anschließend mein Image wiederherstellen und dann hoffe ich, dass ich den Online-Safe ein für allemal los bin.
Meine Reihenfolge zum lokalen Safe, nur für die, die daran Interesse haben:
Falls noch Zugriff auf den Online-Speicher besteht, über den Browser alle Logins exportieren.
Anschließend alle Logings und Kategorien löschen.
Online-Speicher (über Account) prüfen, ob auch wirklich alles weg ist.
NIS über Systemsteuerung deinstallieren. Rechner neu starten.
Removal-Tool drüber laufen lassen. Rechner neu starten.
NIS 2012 installieren und Live-Update, bis nichts mehr gefunden wird.
Einen Identity-Safe anlegen. (Importe funktionieren nicht mehr, weil bereits asu NIS 2013)
Identity-Safe mindestens einmal öffnen kann nicht verkehrt sein, denke ich.
Upgrade über NIS auf NIS 2013 durchführen.
Live-Update so lange, bis nichts mehr gefunden wird.
Neustarts nicht vergessen zwischen den Live-Updates, auch, wenn sie nicht ausdrücklich verlangt werden.
Dann hat man am Ende das hier(Spoiler):
und das hier im IE10, bei Aufruf des Identity-Safe(Spoiler):
BigWoelfi schrieb:... ich möchte den Online-Safe aus Datenschutzgründen nicht mehr haben ...
Meiner persönlicher Meinung nach hast Du absolut Recht mit dieser Aussage. Daher bleibe ich derartigen, immer häufiger aufgedrängten "Optionen" konsequent fern, insbesondere, wenn die persönlichen sicherheitsrelevante Daten an einen "Cloud"-Server im Ausland gehen (sollen).