Hallo,
heute ich mal mit einer speziellen Frage:
Prüft NIS eigentlich beim Systemstart auch den MBR auf Viren und wenn normalerweise ja, auch, wenn man Windows 8 nutzt, wo ja das System nicht wirklich herunter gefahren, sondern immer nur aus dem Hilbernate gebootet wird, also so eine Art Ruhemodus. Dies auch, wenn der Rechner richtig aus gewesen ist.
Hintergrund der Frage ist, dass ich doch diees Malheur hatte mit der Wiederherstellung meiner mit TrueImage (TI)gesicherten Images von C: und der Partition "System-reserviert", die ja keinen Laufwerks(LW)buchstaben hat und eigentlich versteckt ist.
Als letzte BlueScreen-Info hatte ich ja, dass ich einen MBR-Error hätte.
Bei Ausführung des Restore mit TI hatte das zur Folge, dass "System-reserviert" plötzlich den LW-Buchstaben C: hatte und was vorher C: war, 119 GB, war alles nicht zugeordneter Speicher.
Dieser Fehler trat beim Restore aller Images, 5 an der Zahl, von Anfang September rückwärts bis etwa Mitte August auf.
Das vom 18.08.2013 ließ sich dann wiederherstellen.
Zusätzlich die Frage:
Wenn NIS den MasterBootRecord scann kann, kann man das auch manuell in solch einem Image irgendwie scann?
Ich habe die Images noch und wüsste wirklich gern, ob ich mir einen MBR-Virus eingefangen hatte oder nicht.